Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
So, in Coronazeiten muss man kaufen was gerade da ist. Und in der nächst grösseren Stadt war für die Gudrun hinten
(161/60/18) nur ein Bridgestone da. Ich bin immerhin froh, dass die Moppedzubehörläden überhaupt auf sind, hier in Frankreich. Und der Angel GT hatte bereits seine Nerven aus Stahl gezeigt...es wurde also ein T31 für 110 Euronen, + 19 fürs draufmachen, was bei der RT ja eher eine 10 Minutensache ist.
Und was soll ich sagen - kaum ein Unterschied. Ist auch schwarz, rund und rollt. 😁
Vielleicht einen Tacken weniger handlich.
Aber jetzt gibt es schon den T32. Der soll (natürlich) noch besser sein. Hier isser mal
https://www.motorcyclenews.com/news/2020/october/bridgestone-t32-tyre/
Bridgestone ist immerhin die grösste Reifenschmiede der Welt.
Da müssen die es wohl auch schaffen können, einen anständigen Reifen zu bauen.
Ich hatte auf der Dicken (Honda CBF 1000) zuerst den Pirelli Angelt GT 1 drauf, anschliessend den Bridgestone T31.
Der T31 ist sicherlich kein schlechter Reifen. Er ist agil, ohne die Nervosität des PAGT. Aber irgendwie fehlte mir das satte Gefühl und die unbeirrbare Spurtreue des Pirelli.
Bis auf die fast schon nervöse Agilität, war der PAGT ein super Reifen. Auch von ihm gibt´s bereits einen Nachfolger. Ich würde aber immer wieder zum PAGT1 greifen. Demnächst hoffentlich auf der Z 900 RS, denn der Serienreifen Dunlop Sportmax GPR 300 taugt (mir) überhaupt nicht. Das ist sogar der T31 Gold gegen.
Ich fahre den PAGTII auf der Z 900 und bin sehr zufrieden.
Ich war aber auch mit dem Sportmaxe ganz glücklich.
Vielleicht bin ich auch einfach nicht anspuchsvoll genug...
Ich hoffe nur der Conti Road Attack 3 bleibt noch einige Zeit. Hatte bisher noch nix besseres als Tourenreifen drauf und möcht eigentlich gar nimmer weiter probieren. Taugt und gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marodeur schrieb am 22. April 2021 um 19:33:58 Uhr:
Ich hoffe nur der Conti Road Attack 3 bleibt noch einige Zeit. Hatte bisher noch nix besseres als Tourenreifen drauf und möcht eigentlich gar nimmer weiter probieren. Taugt und gut.
Kann ich so komplett unterschreiben. Der klebt ohne Ende und vermittelt maximales Vertrauen.
Road 5 hatte ich davor. Auch auf der Tour in Österreich. War da ein top Reifen. Zum Ende hin hat sich zum Rand hin eine kleine Kante gebildet auf der er dann etwas unangenehmer wurde. Der Conti fährt sich da sauberer ab für meinen Bedarf. Aber ist meckern auf hohem Niveau und einfach von Fahrstil und Strecken abhängig wie sich so ein Reifen abfährt. Aber wenn man schon die Wahl hat. 😁
Mein Freundin schwört auch auf den Conti RA 3 fährt diesen jedoch auf ner Streety....der Road 5 ist auf der Hayabusa absolut Klasse...8.000 km Alpen, Schwarzwald, Odenwald....souverän bis zum Ende
Bei meiner fetten XJ900 Diversion kann ich einen klaren Unterschied vom T31 zum Road 5 ziehen , Grip mässig waren beide gleich ,und auch Laufleistung war annähernd gleich,
nur beim Road 5 fühlt sich die Maschine 20 Kilo leichter an, gerade beim Kurven jagen merkt man es deutlich, das der T 31 hier deutlich mehr Lenkbefehl braucht ,wohin der Road 5 nur einen Schenkeldruck braucht.
Zitat:
@Loubee schrieb am 22. April 2021 um 19:46:15 Uhr:
DAS behaupte ich vom road5
jepp !
Ich habe zwar erst 50 Km mit dem T31 hinter mir, im Gegensatz zu zigtausend auf PAGTs, aber so rein vom Gefühl scheint mir auch dass der T31 irgendwie unhandlich wirkt, so ein bisschen langweilig. Wie JMlif/Loubee dass auch schon ausgedrückt haben.
Mist.
Hätte vielleicht doch noch lieber den PAGT bestellen sollen, selbst bei 2 Wochen Wartezeit und 8 Euronen mehr.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. April 2021 um 20:26:51 Uhr:
Ich habe zwar erst 50 Km mit dem T31 hinter mir, im Gegensatz zu zigtausend auf PAGTs, aber so rein vom Gefühl scheint mir auch dass der T31 irgendwie unhandlich wirkt, so ein bisschen langweilig. Wie JMlif/Loubee dass auch schon ausgedrückt haben.
Mist.
Hätte vielleicht doch noch lieber den PAGT bestellen sollen, selbst bei 2 Wochen Wartezeit und 8 Euronen mehr.
Das ist genau der Punkt, den ich den Sparfüchsen immer wieder entgegen halte - lieber ein Paar Euronen mehr, dafür eine Reifen, der gut ist und Spaß macht. Dies ist so viel mehr wert, als ein blauer Papierschein in der Tasche