Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Der Reifen selbst ist echt nicht schlecht er hat guten Grip und läuft auch Leise , nur bei eine sehr Schweren Maschine ( meine wiegt halt ohne fahrer 280 kg) fällt es doch sehr auf.
Tja ich stehe auch schon wieder vor dem Thema welcher Reifen und mache es mir mal wieder unnötig selber schwer. Ich möchte auf die Hayabusa neue Reifen drauf haben und überlege nun zwischen AGT II und Road 5. Nach Erfahrungswerten brauche ich nicht fragen denn jeder empfindet es sicher anders und zweitens sind beide Reifen mit Sicherheit sehr gut. Im Prinzip frage ich mich gerade also wohl nur sowas wie "Ziehe ich das rote Hemd an oder das blaue?".
Ich muss zugeben dass ich oft auch zu sehr auf die Bewertungen des Onlinehändlers achte. Dem Road 5 gibt er bei der Hayabusa in Sachen Grip nur 3 von 5 Sternen, was ich wiederum weniger glaube. Einige Hayabusafahrer schwören auf die Road 5 (wie Loubee) und das sicher nicht ohne Grund.
Für einige ist es schon ein Sakrileg auf sowas wie eine Superduke oder Hayabusa überhaupt einen Sporttourenreifen aufzuziehen und nicht gleich sowas wie Bridgestone S22 oder M9 RR. 😉
Für mich wiederum ist es ein Problem das ich mit der aktuellen Superduke 3.0 habe. Der 200er Hinterreifen für den es nur Sportpellen gibt.
Der M9 ist sicher geil, denn ich bin auf der Gixxer schon vom M7 begeistert! Mir fehlen eben Erfahrungswerte. Im Hayabusa-Forum schwören viele auf den Road 5. Ebenso aber auch auf AGTII und auf den S22. Der Trend geht aber doch etwas mehr zum Road.
Naja wie gesagt. Man macht sicher bei keinem dieser Reifen was falsch.
Ähnliche Themen
Ich seh es einfach pragmatisch. Wenn ich mir ansehe was jetzt bei 10-15 Grad die Leute in der Facebookgruppe wieder rumjammern wegen Reifenbild weil ihr ihr oller supercooler Sportpneu gar nicht ins Temperaturfenster kommt, die Probleme spar ich mir einfach. Bzw. will ich mir sparen. 😉
M7 RR hatte ich auch drauf bis zu hässlichen Vorderradrutschern im Herbst weil er nicht warm genug wurde. War mal ein Versuch. Im Sommer taugte er ja auch aber ich will nicht wie beim Auto anfangen je nach Jahreszeit die Reifen zu wechseln.
Da 95% aller Motorradfahrer, nach eigener Aussage, "sportlich" fahren muss es schon der passende Reifen dazu sein. 😁
Bevor ich damals die Adv gekauft habe, habe ich Probefahrt mit SDR und SDGT gemacht.
Auf der R war auch ein M7xy und auf der GT der... Roadtec 01,glaub ich.
Wetter 14°C, teilweise feucht.
Auf der R die ganze Zeit schlimm einen abgezappelt, Madame hinter mir auf der SDGT hat mich schon angemacht, warum ich heute so rumeiere.
Für den Rückweg zum Händler die Moppeds getauscht und plötzlich konnte man ganz normal fahren. Zumindest soweit das auf einem gänzlich unbekannten Mopped möglich ist. Ich jedenfalls... Madame hat auf der SDR/M7 nur noch geflucht. 😁
Die Hayabusa ist ja doch eher Sporttourer als Sportler. Da ist die Auswahl schon korrekt.
Auf der Niken hab ich den Road 5, da funktioniert er super. Nun hat die Niken nur gewichtsmässig was mit der Hayabusa zu tun, aber der Road 5 hält schon auf der Niken nur 5,5tkm.
Da würde ich dem AGT2 doch mehr Kilometer zu trauen.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 25. April 2021 um 08:11:56 Uhr:
Da 95% aller Motorradfahrer, nach eigener Aussage, "sportlich" fahren muss es schon der passende Reifen dazu sein. 😁
Ich komme vllt dann dieses Jahr nochmal mit einer Empfehlung...
Aktuell ist noch der T31 drauf, der seit EZ2016 drauf ist. Geradeaus kann er gut, jetzt etwa seit 17500km. Denke dieses Jahr macht er noch mit... 😛
Sportreifen und Hayabusa ist immer eine Glaubensfrage...hatte anfangs den Mez Z6 drauf und kam damit null klar...da kam die Begrifflichkeit Holzreifen hoch. Dann bin ich jahrelang den PiPo3 gefahren...der ok war. Habe nun den zweiten Satz Road 5 drauf und muss sagen...nix besseres...Haftung eines sportreifens kombiniert mit den Vorteilen eines Tourenreifens....für mich persönlich perfekt. Ok...das Profil ist sehr gewohnheitsbdeürftig....optisch meine ich....sieht sehr zerklüftet aus... 😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2021 um 09:00:06 Uhr:
Die Hayabusa ist ja doch eher Sporttourer als Sportler. Da ist die Auswahl schon korrekt.
Auf der Niken hab ich den Road 5, da funktioniert er super. Nun hat die Niken nur gewichtsmässig was mit der Hayabusa zu tun, aber der Road 5 hält schon auf der Niken nur 5,5tkm.Da würde ich dem AGT2 doch mehr Kilometer zu trauen.
Das kann ich nur bestätigen von der km Laufleistung kann der AGT2 mehr Autobahn km abspulen da die Lauffläche innen sehr widerstandsfähiger ist .
Zudem denke ich das 95% der Motorradfahrer nur 60-70% vom Reifen möglichen nutzen, den die heutigen Reifen können weit aus mehr als sich die Fahrer zu trauen.
Ich hatte auf meiner Tracer als 2. Reifen den Pirelli Angel GT II drauf, der mir sehr gut gefallen hat, gute Rückmeldung, immer Grip, egal wie war oder kalt es draußen war und auch nasser Straße nie Schwächen bemerkt.
Anschließend hatte ich den Conti Road Attack 3 drauf, der von den Eigenschaften dem Pirelli relativ ähnlich war, lediglich etwas mehr Eigendämpfung als beim Angel GT II.
Der Conti hat aber trotz eher langsamerer Fahrweise mit diesem Reifensatz nur gute 7.000 km gehalten, während der Pirelli etwas über 9.000 km geschafft hat. Und für mein Empfinden war der Conti mit weniger Profil schlechter zu fahren als der Pirelli mit weniger Profil. Der Conti wurde deutlich kippeliger als der Pirelli.
Derzeit fahre ich den Mitas Touring Force. Auf trockener Straße sehr ordentlich, bei Nässe bin ich damit noch nicht gefahren. Auch wie lange er hält kann ich bis jetzt noch nicht sagen. Gefühlt relativ hart, was ich aber durchaus mag, aber Gripprobleme hat er bislang zwischen 5 und 20° C nicht gezeigt.
Zitat:
@twindance schrieb am 24. April 2021 um 06:38:50 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. April 2021 um 20:26:51 Uhr:
Ich habe zwar erst 50 Km mit dem T31 hinter mir, im Gegensatz zu zigtausend auf PAGTs, aber so rein vom Gefühl scheint mir auch dass der T31 irgendwie unhandlich wirkt, so ein bisschen langweilig. Wie JMlif/Loubee dass auch schon ausgedrückt haben.
Mist.
Hätte vielleicht doch noch lieber den PAGT bestellen sollen, selbst bei 2 Wochen Wartezeit und 8 Euronen mehr.Das ist genau der Punkt, den ich den Sparfüchsen immer wieder entgegen halte - lieber ein Paar Euronen mehr, dafür eine Reifen, der gut ist und Spaß macht. Dies ist so viel mehr wert, als ein blauer Papierschein in der Tasche
Hihi...Recht hast Du. Das ist er wieder, mein eingefleischter Antisnobismus, der mir sagt: "Ist doch egal -
Reifen ist Reifen und ich werde schon damit klar kommen..."
Nur muss ich jetzt meine Hüfte mehr anstrengen und evt. 0,2 bar mehr fahren. Und das alles für den Preis von 'nem Mantateller...
EDIT: Ich werde nun mal die Road 5 auf die Hayabusa packen. Danach teste ich vermutlich mal den AGT II um einen Vergleich zu haben.
Hi Gemeinde 🙂 ...
ich habe mir vor kurzem einen Moadtec 01 SE für die Bandit 1250 bestellt...
Erworben hab ich die Dicke erst vor 2 Monaten mit dreieckigen Reifen, daher kann ich auch nicht von vorher/nachher sprechen. Gibts denn Meinungen zum 01 SE (abgesehen vom - für mich - rel. gewöhnungsbedürftigen Profilbild vorn 😁 ?)? Es war ein schmaler Grat zwischen dem Roadtec 01 SE und dem PAGT II ... I'll hope for the best 😉 .
Zitat:
@Silesia schrieb am 27. Apr. 2021 um 12:6:51 Uhr:
EDIT: Ich werde nun mal die Road 5 auf die Hayabusa packen. Danach teste ich vermutlich mal den AGT II um einen Vergleich zu haben.
Du wirst nicht zum Testen kommen, weil dann nix anderes fahren willst 😉