Reifenfrage.
Hallo,ich bin neu hier und schon ein wenig älter.Deshalb mein Frage die ich hier noch nicht entdeckt habe:wie ist es mit dem Federungsunterschied zwischen dem 195"/50 und 185"/55? Ich habe mir einen Elch BJ.98,1,6Ltr.,mit AKS zugelegt.Bin begeistert von dem Fahrzeug,nur da es ein "Avantgarde"ist,ist er doch ganz schön hart gefedert.Er hat die 195er/50 Reifen drauf. Mein Kumpel meinte 185er/55 als Ganzjahresreifen würden etwas weicher sein.Kann das sein? Würde mich über Antworten freuen. Freundliche Grüsse.
18 Antworten
Zitat:
Der Hinweis von Mercedes > 185/55 nur M+S-Reifen (dazu zählen auch Ganzj.Reifen)
hat nur Empfehlungscharakter (wegen der Schneekettentauglichkeit der Reifengröße)Grundsätzlich können alle zugelassenen Reifengrößen
als Normal(Sommer)- oder M+S(Winter,Ganzj.)-Reifen gefahren werden 😉Siehe hier auf Seite 4
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
Bei diesem blöden Thema rate ich zur Vorsicht: In dem verlinkten Schreiben steht es zwar audrücklich so drin, aber meines Wissens (und auch nach dem Ergebnis diverser, Threads; bei Unklarheit: suchen) war das Fazit immer anders: Hinweise auf Reifenhersteller, MO Kennung etc. sind Empfehlungen, während die Einschränkung Sommer/Winter verbindlich ist.
Bei meinem inzwischen verkauften 170 CDI stand es auch genau so (schwer zu verstehen, aber rechtsgültig) in dem Fahrzeugschein alten Typs. Ich habe selbst schon ein Schreiben eines Reifenhändlerverbandes an die Händler gesehen, dass die Sachlage so darstellte. Ist aber einige Jahre her. Weiß jemand, ob es eine neue Entscheidung als Grund für das GTÜ-Schreiben gibt? Ich kenne persönlich einen Fall aus 2005, bei dem ein MB-Händler (!) WR in 195/50 R15 montiert und der TÜV sie dann beanstandet hat. Waren aber Winterreifen, bei Ganzjahresreifen ist's ja noch etwas kniffliger.
Traurig, dass das so kompliziert sein muss. Man sollte meinen, Hersteller und Gesetzgeber müssten sowas klar regeln können.
Vor Jahren hat sich auch bei mir ein Reifenhändler (Globus) geweigert, mir eine Winterreifengröße als Sommerreifen zu montieren.
Vor einer Woche war ich auf dem TÜV und habe noch einmal nachgefragt.
Diese Beschränkungen ob MO oder Winter- Sommerreifen gibt es nicht mehr.
Es wird so gehandhabt, wie bei anderen Fahrzeugen auch.
Nur die Gedanken sind frei und jeder will es besser wissen.
Jetzt montiert 205/45/16 als Allwetterreifen.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SvenGOE
Bei diesem blöden Thema rate ich zur Vorsicht: In dem verlinkten Schreiben steht es zwar audrücklich so drin, aber meines Wissens (und auch nach dem Ergebnis diverser, Threads; bei Unklarheit: suchen) war das Fazit immer anders: Hinweise auf Reifenhersteller, MO Kennung etc. sind Empfehlungen, während die Einschränkung Sommer/Winter verbindlich ist.Zitat:
Der Hinweis von Mercedes > 185/55 nur M+S-Reifen (dazu zählen auch Ganzj.Reifen)
hat nur Empfehlungscharakter (wegen der Schneekettentauglichkeit der Reifengröße)Grundsätzlich können alle zugelassenen Reifengrößen
als Normal(Sommer)- oder M+S(Winter,Ganzj.)-Reifen gefahren werden 😉Siehe hier auf Seite 4
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
Bei meinem inzwischen verkauften 170 CDI stand es auch genau so (schwer zu verstehen, aber rechtsgültig) in dem Fahrzeugschein alten Typs. Ich habe selbst schon ein Schreiben eines Reifenhändlerverbandes an die Händler gesehen, dass die Sachlage so darstellte. Ist aber einige Jahre her. Weiß jemand, ob es eine neue Entscheidung als Grund für das GTÜ-Schreiben gibt? Ich kenne persönlich einen Fall aus 2005, bei dem ein MB-Händler (!) WR in 195/50 R15 montiert und der TÜV sie dann beanstandet hat. Waren aber Winterreifen, bei Ganzjahresreifen ist's ja noch etwas kniffliger.
Traurig, dass das so kompliziert sein muss. Man sollte meinen, Hersteller und Gesetzgeber müssten sowas klar regeln können.
Die Aussagen des GTÜ aus 2012 sind einwandfrei und nicht interpretierbar 🙄
Das Schreiben des "Reifenhändlerverbandes" bereits aus 2004
> Seite 3 Punkt G)
beschreibt das in gleicher Art und Weise 😉
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716883
Gut, dann wurde das endlich mal geregelt. Ich glaube, das Schreiben, welches ich kenne, war noch älter. Schade dass 2005 der TÜV-Prüfer nicht up to date war als, er einem Freund Schwierigkeiten machte. Egal, den Wagen gibt'S eh nicht mehr.
Grüße