Reifenfrage.
Hallo,ich bin neu hier und schon ein wenig älter.Deshalb mein Frage die ich hier noch nicht entdeckt habe:wie ist es mit dem Federungsunterschied zwischen dem 195"/50 und 185"/55? Ich habe mir einen Elch BJ.98,1,6Ltr.,mit AKS zugelegt.Bin begeistert von dem Fahrzeug,nur da es ein "Avantgarde"ist,ist er doch ganz schön hart gefedert.Er hat die 195er/50 Reifen drauf. Mein Kumpel meinte 185er/55 als Ganzjahresreifen würden etwas weicher sein.Kann das sein? Würde mich über Antworten freuen. Freundliche Grüsse.
18 Antworten
Hier kannst du nachlesen welche Reifenabmessungen du montieren kannst:
www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0001.html
Moin,
damals war bei Version "Avantgarde"
das "Sportfahrwerk" als Sonderausstattung ohne Mehrpreis zu bekommen.
Schau mal nach, ob Du dieses Sportfahrwerk verbaut hast. (Ausstattungs-Codes)
Das würde einiges erklären.
Generell ist der W168 auch mit dem Serien-Fahrwerk recht hart gefedert.
Der kurze Radstand verstärkt dies.
Die Dimension der Winterbereifung ist imho als Ganzjahresreifen nicht zulässig.
Aber das kann sich geändert haben.
Gruß,
bummelgolf
Danke für Eure schnellen Antworten,aber leider gehen die ein bischen an meine Frage vorbei.Mich würde interessieren ob sich die 185er/55 wirklich weicher fahren,als die 195er/50. Grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
Danke für Eure schnellen Antworten,aber leider gehen die ein bischen an meine Frage vorbei.Mich würde interessieren ob sich die 185er/55 wirklich weicher fahren,als die 195er/50. Grüsse.
Hallo
185/55 sind im Vergleich zu 195/50 im Prinzip etwas weicher weil die seitlichen Flanken etwas höher sind. Es ist nur sehr wenig. Auch gibt es Reifen die weicher oder härter abrollen.
Du mußt dennoch klären, ob die Reifengröße zulässig ist.
Grüße von Timmi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
Danke für Eure schnellen Antworten,aber leider gehen die ein bischen an meine Frage vorbei.Mich würde interessieren ob sich die 185er/55 wirklich weicher fahren,als die 195er/50. Grüsse.
Spar dir die Idee weiter zuverfolgen, der Unterschied, wenn es einen gibt, ist unmerklich. Aber wie schon gesagt, der Elch hat kein KOMFORTFAHRWERK und ist immer härter als Vergleichsautos. Das ist teilweise der Elchtesthisterie von 1997/98 geschuldet.
Falls du die 185 55 er fahren darfst rate ich erstmals von ganzjahres Reifen ab.
Wird auf aller Fälle weicher als die 195 50er
Dunlop, pirelli und bridgestone sind ein bisschen härter als michelin,Continental und semperit
Hankock und vredestein ist Mittelmaß .
aus welcher quelle hast du diese weisheiten?
... die gummimischungen der reifenhersteller werden ständig verändert, da sind solche pauschalen aussagen nicht nachvollziehbar
Der Elch ist relativ hart gefedert. Besonders hart bei niedrigen Außentemperaturen. Das ist völlig normal.
Als ich auf meinen 1. Elch umgestiegen bin, war das auch das knüppelharteste, was ich bis da gefahren hatte.
Jetzt nach 5 Jahren hätte ich immer noch gerne eine weichere Federung.
Am Anfang bin ich gefahren 205/40/17 - laut - knüppelhart - läuft jeder Unebenheit nach.
Jetzt 205/45/16 - nicht mehr so laut - nur noch hart - läuft Prima geradeaus.
Oder 195/50/16 - nicht mehr so laut - noch etwas weicher - läuft Prima geradeaus.
Gruß
Peter
Hallo
wenn es sich nicht um einen 190er oder 210er handelt, reden wir doch von 195/50 R15 oder 185/55 R15.
Da ist doch die Flanke bei beiden genau gleich hoch. Oder mache ich da einen Denkfehler? Ich glaube nicht, dass sich der Unterschied allein in der Breite deutlich auf den Komfort auswirkt.
Das Reifenmodell hat aber deutlichen Einfluss. Bei meinem ehemaligen 170 CDI brachte der Wechsel von Pirelli P6000 (Werksaurüstung, in jeder Hinsicht grottig) auf Michelin Pilot Exalto PE2 einen sensationellen Unterschied. So starken Einfluss des Reifenmodells habe ich noch bei keinem anderen Auto gespürt.
Ich würd's so machen: Aktuelle Reifen zuende fahren, dann in der gleichen Größe einen besonders komfortablen wählen. Und auf den Reifendruck achten. Leer braucht man auch nur den für Leerfahrt genannten Druck. Macht besonders an der Hinterachse einen merklichen Komfortunterschied. Mann darf dann nur für die voll beladene Urlaubs-Autofahrt das Erhöhen nicht vergessen.
Grüße
Da die Radumfänge in etwa gleich bleiben müssen, egal welche Breite man fährt ist deine Annahme, dass die Flankenhöhe gleich ist richtig. Allerdings ist die flankenhöhe beim 185/55 etwa 4.25mm höher als beim 195/50. ob allerdings das Popometer da erkennt ist mehr als fraglich.
Zitat:
Original geschrieben von SvenGOE
Hallowenn es sich nicht um einen 190er oder 210er handelt, reden wir doch von 195/50 R15 oder 185/55 R15.
Korrekt.
Beim A190 und A210 müssen aufgrund der grösseren Bremsanlage mindestens 16 Zoll-Felgen verwendet werden!
Beim TE handelt es sich um einen A160, dieser darf auch mit 15 Zoll-Felgen gefahren werden.
Dort sind, wie SvenGOE schon schrieb, folgende Reifengrössen ab Werk zugelassen:
Nur Sommer: 195/50 R15
Nur Winter: 185/55 R15
weitere Grössen siehe Freigabe von MB.
Ganzjahresreifen sind zulässig. Sie müssen aber die M+S-Kennung tragen, da sonst der Betrieb im Winter nicht erlaubt ist. Ausserdem müssen sie in der Grösse 185/55 R15 montiert werden (ausgenommen A190 und A210).
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
Danke für Eure schnellen Antworten,aber leider gehen die ein bischen an meine Frage vorbei.Mich würde interessieren ob sich die 185er/55 wirklich weicher fahren,als die 195er/50. Grüsse.
"Weicher fahren"
a)die Flankenhöhe -wie schon gepostet- ist vom 185/55 > 4,25 mm höher
b) Gummimischung von Ganzjahresreifen
> weicher als von Sommerreifen
> härter als von Winterreifen
da es sich ja um einen "Kompromißreifen" handelt
"Prinzessin -auf-der Erbse" wird den "weicheren" Reifen merken 😉
Der Hinweis von Mercedes > 185/55 nur M+S-Reifen (dazu zählen auch Ganzj.Reifen)
hat nur Empfehlungscharakter (wegen der Schneekettentauglichkeit der Reifengröße)
Grundsätzlich können alle zugelassenen Reifengrößen
als Normal(Sommer)- oder M+S(Winter,Ganzj.)-Reifen gefahren werden 😉
Siehe hier auf Seite 4
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
Ich fahre einen A 210 mit 16" Bereifung.
Ich spüre schon einen großen Unterschied (weich-hart), ob ich die 40ér oder 45ér oder 50ér Querschnitt fahre.
Könnte ja sein, das die 40ér eine steifere Flanke haben.
Obwohl sich schon einmal ein Reifenhändler geweigert hatte, ( nur als Sommer- oder nur als Winterreifen) einen von mir gewählten Reifen zu montieren, scheint es sich jetzt doch allmählich durchzusetzen, das die Angaben von MB nicht zwingend sind.
Da ich die dauernde ummontiererei jetzt leid war, bin ich jetzt umgestiegen auf 205/45/16 Allwetterreifen.
Bin mal gespannt was der TÜV sagt.
Gruß
Peter