Reifenfrage
Hallo
bin grad dabei mir die Sommereifen für die neue Saison rauszusuchen.
Es dreht sich um die Reifengröße: 225-35 R18
Habe Angebote über folgende Reifen jeweils 4 Stück incl. Montage:
1. Hankook EVO 595,-
2. Conti Sport Contact2 690,-
3. Toyo (steht für mich nicht zur Auswahl) 615,-
Habt ihr mit einem der ersten beiden Reifen schon Erfahrungen gemacht?
Ich fahre Hankook als Wintereifen (225-40 R18) und bin begeistert.
Über ein paar nützliche Infos bin ich euch dankbar.
Gruß
Tobi
24 Antworten
Zu diesen Reifen kann ich dir nichts sagen. Also meine nächsten werden diese sein:
GOODYEAR EAGLE F1, hast du mal über die nachgedacht? Kosten in etwa soviel wie die anderen die Du aufgezeigt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha0175
Zu diesen Reifen kann ich dir nichts sagen. Also meine nächsten werden diese sein:GOODYEAR EAGLE F1, hast du mal über die nachgedacht? Kosten in etwa soviel wie die anderen die Du aufgezeigt hast.
Der Eagle F1 ist in allen situationen top, bei regen fast wie auf trockener Strasse!
Nur ein minus, der verschleiß ist wirklich beachtlich, auf meinem A4 Quattro, bei relativ normaler fahrweise waren alle 4 nach ca 8000Km an der grenze! Bin dann noch ca 2000 Km damit gefahren, und komischerweise ist da dann fast nix mehr runtergegangen!
Hankook kann ich empfehlen, zwar in 225/35/19 gehabt, aber guter Reifen mit guten Reserven!
Auf meinem alten Auto hatte ich Conti und die Eagle F1 drauf, jedoch aber in verschiedenen Größen 1. Sommer 16 zoll und dannach 17 Zoll. Desshalb kann ich die beiden nicht wirklich miteinander vergleichen.
@Quattro: Also 8000 km ist ja nicht der Renner 🙂
Wie weit sind denn andere mit Ihren KM Erfahrungen gekommen?
vom Preis würde ich Hankook nehmen, aber vom fahren her, nen Conti 2!! aber bei mir waren die Contis in 2 Sommer runter gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Steffenf1
....aber bei mir waren die Contis in 2 Sommer runter gefahren.
@Steffen1,
mit wieviel Km Laufleistung?
Kann nicht helfen, habe aber eine ähnliche Frage - geht um 225 40 R18.
Mein Händler schwört lt. seiner Aussage auf Goodyear asymmetric. Hat damit schon jemand Erfahrung, ist der wirklich so top auf trockener wie auf nasser Fahrbahn und auch noch im Verschleiß wie er sagt, oder ist seine Marge einfach nur gut. Er bietet für 600 inkl. Montage an.
Des Weiteren meinte er zu mir, Niederquerschnittsreifen seien nicht mit den meist in den Tests der Zeitungen vergleichbar. Trifft das wirklich zu, ich dachte doch am wichtigsten müsste die Gummimischung sein?
Ich hab Pirelli P ZERO NERO drauf kostet 1 reifen 200 € die fahren sich aber sehr schnell ab ca. 15.000 km gefahren und hab noch ca. 3 -4 mm ( 180 ps )
drauf 🙄
Was haltet ihr von... FALKEN FK 452 kostet 1 st. 114 €
gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha0175
Zu diesen Reifen kann ich dir nichts sagen. Also meine nächsten werden diese sein:GOODYEAR EAGLE F1, hast du mal über die nachgedacht? Kosten in etwa soviel wie die anderen die Du aufgezeigt hast.
beste wo gibt, fahren sich echt hammer
bin auch kurz davor mir neue reifen zuzulegen.
schwanke zwischen sport conti 2 oder GOODYEAR EAGLE F1. Aber wenn ich höre, dass die F1 so eine geringe Laufleistung haben, werde ich mich wohl doch eher für die conti entscheiden....
Zitat:
Original geschrieben von sixTTynine
bin auch kurz davor mir neue reifen zuzulegen.schwanke zwischen sport conti 2 oder GOODYEAR EAGLE F1. Aber wenn ich höre, dass die F1 so eine geringe Laufleistung haben, werde ich mich wohl doch eher für die conti entscheiden....
Moin.
Das Stimmt.
Hatte den F1 in 225/40/18, sehr guter reifen von den fahreigenschaften, muss ich sagen, aber im gegensatz zum csc2, der auch sehr gute fahreigenschaften hat, zu wenig laufleistung.
Mein Test ab dieser Saison, weil gute noten, Falken FK-452.
Grüße
Ich fahre momentan auch Hankook S1 Evo. Werde aber auch auf Falken wechseln. Auf dem CLS haben wir Falken, die sind deutlich besser bei Regen und bei starker Nässe. Die Hankook sind da absolut mangelhaft. Habe jedes Mal aquaplaning bei kleineren Geschwindigkeiten. Das ist mit den Falken nicht so.
Ich schwöre auf Dunlop Sport S9000
habe mir letzte Woche ein angebot von Pit-Stop geholt für:
2 X 255 / 35 R 18
2 x 225 / 40 R 18
mich würde das mit Montage und alles drumrum EUR 770 kosten.
Habe auch die gleichen Reifen bei Reifen.com für 652 EUr frei Haus Lieferung gefunden.
Diese Reifen habe ich schon seit 1 1/2 Jahr drauf und habe eine Leistung von 25 Tkm
gemacht, und haben super grip beim Trockenwetter und echt geil bei Regenwetter.
Da jetzt hier schon einige geschrieben haben dass die Eagle F1 keine hohe Laufleistung haben, werd ich mir das mit denen auch noch mal überlegen. Kann jemand etwas zu diesen schreiben?
225/45 R17 94Y VREDESTEIN ULTRAC SESSANTA
Also ich habe mit dem GOODYEAR EAGLE F1 auch nur gute Erfahrungen gemacht. Fahre ihn in der Größe 225/40 ZR 18. Auch der Verschleiß hält sich in Grenzen. Letztes Jahr Ende März aufgezogen und nach ca. 10.000km im November auf Winterreifen gewechselt. Das Reifenprofil sieht immer noch super aus.
Fahre allerdings auch keinen Quattro sondern nur den 150PS Frontler.