Reifendrucksensoren

Moin',

jetzt habe ich mal eine Frage.

Freitag hole ich meinen (fast) nagelneuen Zafira (EZ 01/17, km 3.900).

Auf dem Wagen sind Alus mit Sommerreifen. Ich habe vor, im Herbst auf Ganzjahresreifen umzurüsten und diese auf die bereits vorhandenen Felgen zu ziehen.

Müssen die eigentlich ja noch taufrischen Sensoren dabei gleich zwingend ersetzt werden ?

Habe noch nie Räder mit Sensoren gehabt und daher keine Ahnung.

Danke im Voraus für eventuelle Antworten.

Beste Antwort im Thema

mein Gott.....

Euch nerven
- Gurtpiepser
- Warnanzeigen für die Vmax z.B. mit Winterreifen
- ....
- ein RDK-System

Zum Einen sind das Systeme, die Leben retten können, und nicht nur Euere, sondern unter Umständen auch die vielere anderer Menschen. Die Ingenieure verbessern die Sachen laufend, um Autofahren sicherer zu machen, und Ihr macht euch Gedanken, wie man das wieder lahmlegt... Und wenn es nur daran liegt, 100-200 EUR zu spraren, dann aber bei den Extras irgendwelchen Furzkram für 1000 EUR dazunehmen...

Irgendwie krank, oder?

167 weitere Antworten
167 Antworten

Als ob ich es geahnt hätte, ich habe ein Problem mit dem RDKS. Heute Reifen gewechselt, danach gefahren - erstmal ist weiter nichts passiert. Nach einer Weile fing dann die Warnleuchte für den Reifendruck erst an zu blinken, dann dauerhaft zu leuchten.
Auch nach einigen weiteren Kilometern hat sich nichts angelernt. Also auf den nächsten Parkplatz -> Handbuch.
Dort stand dann, dass man die Zündung nach dem Radwechsel erst auf ON und dann wieder ausschalten sollte. Danach 15 Min. warten und einfach losfahren. Gemacht, getan, auch nichts gebracht.
Was mach ich falsch? Sollten die Sensoren nicht passen, wäre das ja wirklich der Supergau... 😕

Eventuell wurden die Sensoren nicht richtig programmiert (veraltete Software auf dem Programmiertool des Verkäufers), wäre immerhin eine Möglichkeit...

Zum Anlernen selbst:

  • Reifendruck korrekt füllen
  • Alle Sensor-IDs auslesen (=antriggern)
  • Zündung auf On (Motor nicht starten
  • Zündung auf Off
  • 15 Minuten warten
  • 10 Minuten mit über 30 km/h fahren

Durch das Antriggern werden bei dem Auto vermutlich die Sensoren "geweckt" und dazu veranlasst, ihre Gegenstelle zu finden. Dann beim Fahren werden dann vermutlich die Signale aufgrund der Signallaufzeiten den richtigen Positionen zugeordnet.

Also, jetzt solltest du, wenn sich mit obiger Methode nichts ergibt, bzw. du nicht an ein solches Triggertool rankommst, zum fachkundigen Reifenhändler fahren, der die Dinger ausliest, bzw., wenn die falsch programmiert sind, dies richtigstellt, danach nach obigem Procedere weitder verfahren.

Wie gut das es hier Leute vom Fach gibt, danke schonmal!
Das ist auch genau meine Vermutung, falsch programmiert. Der Komplettradsatz stammt natürlich aus dem Inet, reifen.com. Nächste Filiale wäre in Nürnberg, und bis Montag ist da telefonisch auch niemand zu erreichen - nach all den Jahren Onlinekauf musste ja auch irgendwann mal was in die Hose gehen 😉
Das von Dir beschriebene Anlernprozedere entspricht bis auf das antriggern genau dem in der Bedienungsanleitung, ein Triggertool habe ich leider nicht.
Bleibt wohl nichts anderes übrig als am Montag telefonisch zu reklamieren, im nehme mal an die Italsensor kann schlimmstenfalls auch der örtliche Mazda-Händler anlernen, oder?

Rdks

Da kommt es drauf an, ob er sie nur antriggern muss oder ob die Programmierung per se in die Hose ging. Wenn der Mazda-Händler ein gutes RDKS-Tool hat, kriegt er es sicher hin. Du bist vermuzlich zu weit weg von hier, dass wir uns da kurz anschauen, was da falsch lief.

Btw: Neulich war einer mit einem ebay-Radsatz da, bei dem die Sensoren gar nicht verbaut wurden... wir vermuteten ja defekte Teile, aber nicht, dass da überhaupt keine drin waren, die existierten nur auf der Rechnung.

Ähnliche Themen

Ja, so ist das, wenn man such noch die letzten 5€ sparen will und dann aber keinen Verantwortlichen vor Ort hat...
Meine Werkstatt hat neu programmiert und angelernt, ist Probe gefahren, alles ist gut. Ich bin 15km heimgefahren, nach 10km war die Leuchte wieder da.
Jetzt müssen sie wieder ran...wenn ein Sensor kaputt oder die Batterie leer gewesen wäre, hätte man das ja beim Anlernen merken müssen. Dank Garantie hab ich aber keinen Stress...

Ich wusste, dass der Spruch kommt. Es waren in meinem Fall deutlich mehr als die "letzten 5 Euro..." 🙄
Bei Mazda hätte mich der Satz 1440 Euro gekostet, meine Reifenbude vor Ort war zwar deutlich günstiger, aber immeroch knapp 200 Euro teurer als der jetzige Radsatz.

Zudem wollte ich wieder zurück zu den Selbstwechslern.
Ein Rädertransport ist mit diesem Fahrzeug unmöglich, also wäre ich wohl auf das Einlagerungsprogramm des Händlers bzw. der Reifenbude angewiesen gewesen (und damit habe ich in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen gemacht, von den m.M. nach unnötigen Kosten und der fehlenden Flexibilität was den Wechselzeitpunkt betrifft mal ganz abgesehen).
Mit einem zweiten PKW jedes mal den Radsatz hinterherschippern?
Nein danke, dafür fehlt mir sowie der Partnerin wirklich die Zeit und Lust.
Du siehst also vielleicht, dass ich mir schon sehr gut überlegt habe, warum ich Online kaufe.

Und das man vor Ort wohl auch Probleme haben kann, dafür bist du ja gerade das beste Beispiel 😉

@cdfcool: Danke für das Angebot, ich weiß leider nicht, wo du deinen Betrieb hast 😉
Sensoren sind in jedem Fall verbaut, das kann ich am Ventil erkennen. Ich denke ich werde Montag zunächst mal reifen.com kontaktieren, die haben ja auch Partnerwerkstätten hier vor Ort und sind im Zugzwang.
Nervt zwar, aber fahren tut der Kleine ja auch erstmal so.
Werde berichten was bei raus kommt.

Mazdakomplett

@JacquesClio
Ich hatte mich gar nicht auf dich beszogen...

Achso, dann sorry 😉

Also- meine Winterreifen sind auf die neuen Felgen montiiert, die Sensoren die ich von cdfcool bekommen habe, sind eingebaut- aktiviert sind die schon von cdfcool, (Danke an dieser Stelle) - ein Gerät zum antriggern oder wie das heißt habe ich bei Amazon gekauft für nicht mal 30 Euro. (braucht man ja jedesmal beim Reifenwechsel) und kommende Woche werden diese umgesteckt.
Heute früh war ich unterwegs zum Bäcker und da hab ich mal einen Blick auf den Reifendruck geworfen - also Leute- ich sage euch, auf diese Anzeige möchte ich nicht mehr verzichten: 2 Stellen hinterm Komma, besser gehts doch nicht mal an der Tanke mit dem Lufteimer, wo jede Tanke auch noch einen anderen hat und dann natürlich auch jeder was anderes anzeigt..
Ich werde nächstes Wochenende mal schauen, ob ich ein Bild hier reinsetzen kann.

Wozu muss man die Sensoren bei jedem Radwechsel "antriggern" (neu anlernen?), ist das nicht nur beim 1. Mal nötig?

Ich bekam Winterräder (Felgen, Reifen und Sensoren) von einer freien Werkstatt. Die las meine originalen Sensoren von den Sommerrädern mit einem Gerät aus und übertrug die Daten auf die neuen Sensoren. Nur wenn ich die Räder vorne und hinten tausche, müssen die Sensoren angepasst werden (rechts/links wird nicht getauscht). Ist doch sinnvoll so oder was übersehe ich?

Reifen.com hat mich nun an die nächste A.T.U-Filiale (🙄) verwiesen, wo ich natürlich erst einen Termin Mitte November bekommen habe. Immerhin übernehmen sie die Kosten 😉
Weil gerade in der Nähe, bin ich dann auch mal beim FMH vorbeigefahren - der kann offensichtlich gar nichts anlernen, bestellt nur OEM-Sensoren die auf Anhieb am Fahrzeug passen. Anders kann ich mir die Aussage "Wenn er die Sensoren nicht erkennt, sind es die falschen Sensoren!" nicht erklären.
Dass es Universalsensoren gibt, davon hat er wohl noch nie was gehört...

Ich kann nur hoffen, dass A.T.U mit den Italmatic klar kommt, in jedem Fall heißt es nun erstmal 2 Wochen mit der Warnlampe rumgurken.

Der FMH hätte zumindest mal auslesen können, ob die sensoren überhaupt als die richtigen erkannt werden, das hätte den Fehler dann schonmal deutlich eingrenzen können.

Im Prinzip kann es ohnehin nur jemand mit einem passenden Tool (z.B. Ateq VT56) machen. Bin jetzt auf jeden Fall mal gespannt, wie sich der Unger bei solchen Dingen schlägt.

Ich glaube um ehrlich zu sein, dass der FMH gar nichts auslesen kann - Sensoren, die nicht von Mazda stammen, scheinen für ihn entweder ein Fremdwort oder ein rotes Tuch zu sein 😉

Ich bin auch mal gespannt ob das A.T.U hinbekommt - die Italmatic scheinen ja nicht so verbreitet zu sein. Der genaue Sensortyp hat aber vor Ort gar nicht so richtig interessiert.

Die Alternative wäre eine fahrt nach Nürnberg zu Reifen.com gewesen - 100km einfach. Ich hoffe das bleibt mir erspart.

Woher bist du denn genau? Eigentlich sollte sich ein Reifenservice finden lassen, der ein vernünftiges Tool einsetzt und das Problem lösen kann.

Würzburg, die 20 Euro (so zumindest beim Unger) wäre ich mittlerweile bereit, aus eigener Tasche zu zahlen 😉
In Karlsruhe habe ich noch einen Zweitwohnsitz, an dem ich unregelmäßig bin, aber normalerweise nicht mit dem MX-5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen