Problem mit Reifendrucksensor Mercedes

Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir gebrauchte Felgen Keskin KT15 gekauft… Passen laut Gutachten auf meinen w205.
Waren allerdings von einer A-Klasse 177. Die fahren die gleichen Reifen 225/40/R19
Dachte prima, alles gut…. Nur die Reifendrucksensoren werden nicht erkannt…. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich Mercedes erkennt den alleine, egal ob er vorher in einer A-Klasse

Meine Frage nun, ich weiß nicht welcher verbaut, wie bekomme ich den angelernt? Im eingebauten Zustand überhaupt ne Chance?

14 Antworten

Beim W447 V-Klasse bzw. Vito Tourer ist es so, dass die RDKS selbstanlernend sind, so wurden meine neu verbauten Sensoren beispielsweise nach 3 km Fahrt vom Fahrzeug erkannt. Ich würde vermuten, dass das bei allen Mercedes so ist, weiß es aber nicht.

Batterie der Sensoren platt? Nicht zum Fahrzeug passende Sensoren?

ich habe leider nur die aussage das sie in einer A-Klasse verbaut waren….

Hatte eigentlich auch gehofft das sie sich anlernen

Ist denn ausgeschlossen, dass die A-Klasse ein passives System hat?

guter Einwand…. aber das ventil sieht schon aus wie das mit RDKS…. A-klasse baujahr 2022…? sollte schon aktiv sein, oder?

Ähnliche Themen

Metallventile sind bei den meisten Zubehörfelgen bei einer bbH > 210 km/h vorgeschrieben, das sagt nichts darüber aus, ob Sensoren verbaut sind oder nicht.

Fahre doch mal zu einem Reifendienst oder zu Mercedes und lasse den Batteriezustand auslesen. Wenn da nichts ermittelt werden kann, werden keine Sensoren verbaut sein.

Ein Freundlicher Reifenhändler kann, vorausgesetzt er hat den Tech 600 von Bartec oder ein anderes, taugliches Gerät, die Verbauten Sensoren identifizieren. Einfach mal fragen

Also, ich habe jetzt einfach mal bei Kunzmann RDKS-Sensoren für den 177 gesucht und in die Liste der kompatiblen Fahrzeuge geschaut. Der 205 taucht da nicht auf…

Mercedes hat dort auch irgendwas geändert. Für meine damaligen 212 und 218 waren die passenden Sensoren quasi für die gesamten Fahrzeugpalette von Mercedes kompatibel. Seit etwa 2018/19/20 hat sich das geändert, eventuell fällt der 177 da auch schon rein. Der 205 wurde schon davor vorgestellt und gehört eher noch zu der Riege der 212er, 218er etc.

Sofern der Vorbesitzer sich tatsächlich für die billigsten Räder entschied und diese mit den exorbitant teuren OE-Sensoren bestücken lies.

ein Besuch beim Reifenhändler und das Rätsel raten hat ein Ende.

Zitat:@clarist schrieb am 19. Juli 2025 um 11:38:12 Uhr:
Ein Freundlicher Reifenhändler kann, vorausgesetzt er hat den Tech 600 von Bartec oder ein anderes, taugliches Gerät, die Verbauten Sensoren identifizieren. Einfach mal fragen

dankeschön

Schade das hier dann doch immer geurteilt wird was nun billig ist oder nicht…. 😏

Schade, dass Du den Beitrag inhaltlich offensichtlich missverstanden hast und schade, dass Dich derartige Feststellungen überhaupt zu einer Reaktion darauf verlassen.

Zitat:@Gummihoeker schrieb am 19. Juli 2025 um 12:07:57 Uhr:

Sofern der Vorbesitzer sich tatsächlich für die billigsten Räder entschied und diese mit den exorbitant teuren OE-Sensoren bestücken lies. ein Besuch beim Reifenhändler und das Rätsel raten hat ein Ende.

Auch die OEM-Sensoren haben sich natürlich entsprechend geändert. Ich habe bisher Schrader RDKS-Sensoren gekauft. Schrader ist Erstausrüster, die Sensoren kosten aber nur einen Bruchteil. Schaut man sich die Listen bei Schrader an, dann sind für die neueren Baureihen komplett andere Sensoren aufgeführt, die nicht kompatibel mit den älteren sind. Ich habe aber nicht recherchiert, was sich geändert hat.

Die genutzten Frequenzen der Sensoren sind nicht alle identisch, daher kann es durchaus vorkommen, dass dein Fahrzeug die "rechtmäßig" für die A-Klasse bestimmten Sensoren nicht erkennt. Auch ein Versuch des Anlernens wird hier scheitern, da es keine Möglichkeit der "Frequenzkopplung" gibt.

Tip: nimm einfach deine Rdks Sensoren aus deinen alten Rädern und schau wie sich das Problem löst :) (ggf. Anlernen nötig)

433 Mhz sind üblich.

Welche zulässige andere Frequenz für Europa ist Dir denn geläufig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen