Reifendrucksensor beschädigt
Hallo zusammen.
Gestern wurden neue Reifen bei mir aufgezogen. Neuwagen, 3 Monate alt, Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen. Ich war die ganze Zeit dabei und als einer der Reifen abgezogen wurde, fiel dem Mitarbeiter des Reifendienstes auf, dass etwas mit dem RDKS nicht stimmt. Dieser "hing" im Reifen, da die Verbindungsschraube gebrochen war. Bei genauerem Hinsehen, sah es so aus, als wenn die Verbindungsschraube zu stark überdreht wurde, dadurch angebrochen und schließlich wohl abgebrochen ist. Mein Autohändler bei dem ich heute war meint, das der Reifendienstes den Sensor beim Anziehen des Reifens kaputt gemacht hat. Ich selber war aber dabei, bin zwar kein Fachmann, aber der Reifen wurde abgezogen wie die Reifen der letzten 20 Jahre die ich hab wechseln lassen. Und wenn ich mir das Schadensbild ansehe, kann ich mir -trotz Laie- absolut nicht vorstellen, wie bei der Demontage des Reifens von der Felge, ein solches Schadensbild entstehen könnte. Hab mal Bilder im Anhang, was meint ihr?!?
Beste Grüße zu euch,
Holger
15 Antworten
Wenn man das den Abdrücker genau am Ventil ansetzen, kann der Sensor schon abscheren.
DemontageFehler, passiert schon mal
Ein Opfer der (De)-Montage - wo gearbeitet wird, fallen Hobel… ;-)
Der Verursacher (Werkstatt) ersetzt das Bauteil und die Welt ist wieder in Ordnung.
Danke euch, mir geht es in erster Linie nun auch nicht darum, den Sensor ersetzt zu bekommen. Ist mehr eine Vertrauensfrage, ich stehe ja komplett zwischen den Stühlen. Der Reifenmann sagt das der Hersteller Verursacher ist, der Hersteller sagt, der Reifenmann. Ich kann das nicht beurteilen und wollte daher eure Meinung dazu. Wenn es im Bereich des Möglichen liegt, hat der Reifenmann mir ja einen Bären aufgebunden..... 🙁
Ich danke euch für eure Einschätzung 🙂
Der vermutlich angestellte Monteur möchte seinem Chefe sicher nicht sagen,dass er den Sensor geplättet hat.
Ähnliche Themen
Das kann man nun hin und her diskutieren, wer der Verursacher ist. Fakt ist du brauchst einen neuen Sensor. Der kostet ja nun auch nicht die Welt.
Zitat:
@Gustavreinwein schrieb am 1. November 2023 um 13:29:24 Uhr:
Das kann man nun hin und her diskutieren, wer der Verursacher ist. Fakt ist du brauchst einen neuen Sensor. Der kostet ja nun auch nicht die Welt.
Du hast meinen Post vermutlich nicht verstanden, darum ging es überhaupt nicht und einen neuen hab ich schon 😉
Zitat:
@Hollister schrieb am 1. November 2023 um 13:43:08 Uhr:
Zitat:
@Gustavreinwein schrieb am 1. November 2023 um 13:29:24 Uhr:
Das kann man nun hin und her diskutieren, wer der Verursacher ist. Fakt ist du brauchst einen neuen Sensor. Der kostet ja nun auch nicht die Welt.Du hast meinen Post vermutlich nicht verstanden, darum ging es überhaupt nicht und einen neuen hab ich schon 😉
Doch, doch habe ihn schon verstanden, alles gut und berichte wer dann schlussendlich der Schuldig war.
Da ich kürzlich selber 2 RDKS Ventile ersetzt habe, weil die Ventile im Felgenloch undicht waren ...und ich keine Lust hatte komplettes RDKS Ventil zu kaufen ...
Etliche RDKS Ventile gibt es auch einzeln ... nur die Ventile, sodass nur der Sensor vom alten auf das neue Ventil muss .. Nach deinen Fotos ist die Aufnahme vom Aluventil gebrochen und das Bruchstück müsste nach lösen der Schraube am RDKS Sensor rausfallen, dein/der Sensor scheint i.O. zu sein?
Die Ventile kosten kaum was, bei mir sind es gummiventile, über ebay... 3,50 €... Wichtig, ist bloß darauf zu achten, das man die passenden bestellt, gibt da etliche Versionen, damit der RDKS Sensor auch wieder passt ...
Mal wahllos ein Beispiel aus der Bucht ...
https://www.ebay.de/itm/252509897712?...
Eine ordentliche Reifenbude sollte sowas auch machen können ...
Darf man fragen wie es bei dir gelöst wurde?
ein komplettes neues RDKS Ventil, oder nur das Ventil + alte RDKS Sensor ...
Der TE berichtet dazu am 1. November:
einen neuen hab ich schon 😉
Ok .. also einen neuen Sensor + Ventil...
Wer auch immer hier auf den Threat stößt ...
In etlichen Fällen ... kann man nur das ventil wechseln und den sensor weiter verwenden ... ist, sofern möglich, die günstigere Lösung ... möglicherweise für die Werkstatt nicht die lukrativste ...😁
Hauptgrund wär auch noch.. das man beim ersetzen von einzelnen Sensoren dann verschiedende Baujahre/Chargen der Sensoren im Wagen hat und die Batt sind nach X Jahren leer .. dann versagen die völlig unterschiedlich Zeitpunkten ...
In dem Fall ist doch alles gut gelaufen. Denn sollte der Sensor durch das Abscheren des Ventilkörpers einen Defekt (beispielsweise Haarriss) davontragen haben, ginge die ganze Prozedur möglicherweise von vorne los.
Ja, das mag sein ...
Ich habe nur in irgendeinem Post gelesen, das man immer das komplette Ventil inkl. Sensor ersetzen muss/kann und das stimmt pauschal nicht ...