Reifendrucksensoren anlernen
Hallo,
ich habe die SuFu genutzt wie auch das Handbuch gelesen , komme aber leider nicht weiter.
Mein Insi ist mit dam reifendruckkontrollsystem ausgestattet.
Mit meinen alten Satz 18" hat alles supoer funktioniert.
Mit neuen Felgen und Reifen (gebraucht gekauft) zeigt der Bordcomputer nix an.
Ich hab wie im Handbuch beschrieben , mehrere km hinter mir , aber irgentwie hab ich keine anzeige.
Weiss jemand aus dem stehgreif was ich falsch mache ?
Danke schon mal .
53 Antworten
Danke BlackTM, dann werd ich mal noch eine längere Strecke fahren, gestern waren es vielleicht 10km Stadtverkehr.
Ich habe viel gesucht und viel gelesen, aber noch keine Antwort gefunden.
Ich habe mir einen Insignia Modelljahr 2017 bestellt.
Mein Opelhändler liefert auch Winterreifen mit Sensoren dazu.
Ich nehme an, dass die Sommer- und Winterreifen vom Insignia selbst angelernt werden (Stück fahren).
Nun meine Frage:
Wenn ich nach der Sommerpause die befahrenen Winterreifen wieder montiere, allerdings die von der Hinter- auf die Vorderachse und umgekehrt, dann nehme ich an, dass die Achsen dann auch verkehrtherum angezeigt werden.
Kann man das Problem mit dem irgendwo im Forum beschriebenen in Fernost erhältlichen Anlern/Programmiergerät beheben?
Warum sollten sie? Die Sensoren sind in allen Raedern identisch. Die Position wird von der Drehrichtung (links/rechts) und ueber die Signallaufzeit (vorne/hinten) bestimmt.
Irgendwo hier im Forum stand das mal, glaube ich. Jedenfalls faszinierend, wie es funktioniert.
Na super... Ist sonst beim Räderwechsel was zu beachten bezüglich der Sensoren?
Ähnliche Themen
Nein, einfach Räder wechseln und fertig.
Ich wechsle auch immer von hinten nach vorne, nach einiger Fahrzeug werden im Fahrzeug dann die richtigen Reifendrücke angezeigt.
Die Positionen werden beim Anlernvorgang neu erfasst. Wie gesagt ist der Insignia das einzige Modell dass noch über ein sogenanntes ALM zum selbsttätigen Anlernen der Positionen verfügt. Alle anderen haben keins und müssen z.B. über die Aktivierungsprozedur mit einem EL 50448 angelernt werden.
MfG BlackTM
Hallo,
wie funktioniert so ein EL 50448 ?
Funktioniert das bei mehreren Herstellern?
Da es ja iwohl in die BC eingreift gibt es das verschiedene Software
oder wie ist das zu verstehen?
Oder funzt das bei allen Herstelern sowieso gleich?
LG Harry
Zitat:
@BlackTM schrieb am 23. November 2016 um 07:53:11 Uhr:
Wie gesagt ist der Insignia das einzige Modell dass noch über ein sogenanntes ALM zum selbsttätigen Anlernen der Positionen verfügt.
Hmm komisch... vor ein paar Tage hat mein Insignia OPC Modelljahr 2017 neue Winterreifen bekommen. Mein Händler hat die Reifen dann mit diesem ALM angelernt. War auch erstaunt darüber, zumal laut RPO Codes bei meinem
UJN REIFENDRUCKANZEIGE AUTO INITIALISIERUNG
UK4 ANZEIGE - REIFENDRUCK EINZELN
verbaut sein soll. Oder geht evtl. beides, anlernen mit Gerät und nach einigen Kilometern fahren?
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. November 2016 um 16:13:48 Uhr:
Zitat:
wie funktioniert so ein EL 50448 ?
sendet nur ein 125khz sinus. mehr nicht.
Und der bewirkt dann was?
Wird der an den BC gesendet oder an die Sensoren, oder beides?
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. November 2016 um 20:46:41 Uhr:
damit werden die Sensoren nur angeregt Daten an das Fahrzeug zu senden.
Habe mich über NFC ein bisschen schlau gemacht.
Allerdings bin ich nicht ganz schlüssig was dieses Gerät macht!
Das einfachste wäre den Sensor mit Strom zu versorgen damit er
Daten an das Steuergerät sendet.
Oder macht das Gerät noch was anderes?
LG Harry
der Sensor sitz im Rad. da kann man keinen Stecker drannmachen...
mit nfc hat es wohl nur die Frequenz gemein. Daten werden da nicht ausgetauscht. die Kommunikation mit dem Fahrzeug geht dann über 433mhz.