Reifendrucksensor
Hallo zusammen,
vorletzte Woche sind neue Winterreifen auf meinen S212 gekommne.
Ich habe die SR abziehenlassen und dort die WR (Conti 830) auf die 16 Zoll Felgen montieren lassen.
Der Reifenhändler hat mir dann auch gerne die Sensoren für die Drucküberwachung gezeigt.
Bei meinem Golf wird das wohl über die Raddrehzahl erreicht und gemessen.
Vorteil: Bestimm günstiger als bei MB.
Nachteil: Der absolute Druck kann nicht gemessen werden, sondern nur das Delta zum vorgegebenen
Referenzwert.
Da ich noch keine Reifen für meine Sommerräder habe, ist mir nun eingefallen, dass die Sensoren dort nicht vorhanden sind.
Hat jemand eine ungefähre Ahnung was die kosten?
Wie macht ihr das? Fahrt ihr auf allen Rädern die Sensoren?
Grüße
34 Antworten
Nein, ich fahre nur die Reifendrucküberwachung ohne Sensoren wie vermutlich die meisten hier.
Gruß
FilderSLK
ja, das stimmt. wird ein aufpreis bezahlt, verliert man das sehr gute serienmäßige feature und handelt sich den sensor-ärger ein. ick vermute auch, daß es das am wenigsten bestellte extra ist. die zukunft gehört eh dem serienmäßigen system, das übrigens keinesfalls den abrollumfang nur mißt, sondern das schwingungsverhalten des rades durch den esp/abs sensor erfasst und mit dem normalwert vergleicht.
Was ist denn "... Sensor Ärger... ".
Bis jetzt hatte ich keinen Ärger.
Anders herum, wie geht es denn ohne Sensor?
Grüße
Ähnliche Themen
Ich glkaube damit ist folgendes gemeint.
Reifenüberwachung : ist Serie. Das KI gibt einen Hinweis wenn der Druck im Reifen stark abfällt.
Habe ich bisher einmal gehabt. Hatte einen dicken Nagel im Reifen und der Reifen war nach ca. 2 KM fahrt fast komplett platt. Allerdings ist bei mir das System erst angesprungen nachdem ich bereits gemerkt hatte das etwas nicht stimmt und schon nachgeguckt hatte. Dies war in der Stadt in einer 30ger Zone. Ich hoffe auf der Bahn , geht das etwas schneller.
Dann gibt es das extra wo man die genauen Reifendrücke ablesen kann im KI. Ich denke hier sollten die Unterschiede schneller bemerkt werden. Ob einem das was hilft, wenn man bei 200 auf der Bahn einen Reifenplatzer hat, wage ich zu bezweifeln.
sensor-ärger des aufpreispflichtigen systems beginnt mit dem kauf einens winterradsatzes. dann mit der jeweiligen ummontage der radsätze. nach jedem wechsel kann es erkennungsärger geben. nach drei bis sechs jahren kommt die krönung: der senderneukauf durch batterie- oder senderausfall (meist vorne rechts zuerst). funktionsweise des seriensystems habe ich gegeben.
Sprichst Du aus Erfahrung oder hast Du das mal gehört, dass es Ärger gibt?
Habe gerade bei MB angerufen und die sagten mir, Materialpreis für die Sensoren (für meine SR) wären 610 Euro ! 😰
Das ist natürlich happig.
Wenn die Sensoren nicht verbaut sind, wie wird dem System denn beigebrahct, dass jetzt
nur noch der Verlust von Luft gemeldet wird. Also, so wie im Serienzusatand.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
äähm, das geht dann auch?Ich dachte, entweder oder?
Bitte um Aufklärung.
Aufklärung verschafft - wie bei den meisten Fragen in diesem Forum - auch hier einfach ein Blick in die Preisliste. Da steht drin was man serienmäßig bekommt und wofür man Aufpreis bezahlt...
Inzwischen ist aber alles gesagt, so dass ich mir die Aufklärung wohl sparen kann.
Gruß
FilderSLK
kannst du im 211-forum recherchieren. bis 2006 gehörte das aufpreispflichtige system zu einer guten ausstattung. denn serienmäßig gab es noch keins. oder im s-klasse forum. denn in der s-klasse ist das system weit verbreitet. hier mal was typisches.
ein system mit sensoren kann nach meinem dafürhalten nicht ohne weiteres auf die standardfunktion vom fahrer zurückgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
... Ich hoffe auf der Bahn , geht das etwas schneller.
Ich hatte vor einiger Zeit mal die Meldung eines Druckverlustes (waren glaube ich irgend was um knapp 0,5 bar??) im Display. Dies geschah bei ca. 140 km/h auf der Schnellstraße. Zu Hause noch alles in Ordnung. Druckverlust konnte auf ein defektes Ventil zurück geführt werden.
> scheint zu funktionieren, das System.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
hier mal was typisches.
hm, ja; typisch weddinger gebrauchtwagenszene. räder selber wuchten, sensoren aufschneiden, knopfzelle nachrüsten, sensoren vom conrad...
meine werkstatt wechselt die dinger, wenn sie fällig sind. das kostet, weiss ich aber vorher. dafür hab ich mit rdk kontrolle über den luftdruck. mit reifendruckverlust-warnung nicht.
Wie es der Zufall so will,
heute abend hat sich die rdk gemeldet und angezeigt, dass zwei Reifen um 0,2 Bar an Luft gelassen haben.
So was auch.
Das soll mir wohl sagen, dass auch die SR damit ausgestattet werden sollen.
Grüße
Also ich habe auch das große System und im Winterreifen keine Sensoren, weil ich es auch übertrieben fand, aber wenn man die Winterreifen mit übers Werk ordert sind sie doch best verbaut?
Im Winter hat mein Meister gesagt wird das große System deaktiviert und das serienmäßige System würde es überwachen.