Reifendruckkontrollsystem: Wann gibts Alarm?

BMW 5er E60

Bei meinem 5er E60 speichere ich nach jedem erneuten Prüfen des Reiifendrucks die Werte ab. Jetzt habe ich mal veruscht zu probieren, ob das System auch Alarm schlägt bzw. einen Hinweis auf zu wenig Reifendruck gibt.
Dazu habe ich einfach den Reifendruck bei einem Reifen von 2,6 auf 1,9 abgesenkt und bin ca. 4 km gefahren. Passiert ist nichts.
Wann gibt es denn einen Hinweis von dem System?

16 Antworten

Ich glaub daß taugt nicht sonderlich viel ...ich hab z. B. letzte Woche meine Winterreifen auf 3 Bar aufgepumpt, sie dann demontiert und Sommerreifen draufgemacht. Diese haben über den Winter natürlich Luft verloren ...teilweise nur noch 1,7 Bar. Gemeckert hat das Ding bei mir auch nicht.

Erst ein einziges Mal habe ich eine Meldung bekommen von wegen "Druckverlust" ...allerdings war zu dem Zeitpunkt alles i. O.

ich glaube nicht das du werte abspeicherst, weil der druck nicht wie beim RDC direkt gemessen, sondern bei der RPA indirekt gemessen wird. wenn du mehr über das system erfahren willst frag mal google oder schreib mir ne pn mit deiner nummer und ich ruf dich an und erklär es dir ...

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Ich glaub daß taugt nicht sonderlich viel ...ich hab z. B. letzte Woche meine Winterreifen auf 3 Bar aufgepumpt, sie dann demontiert und Sommerreifen draufgemacht. Diese haben über den Winter natürlich Luft verloren ...teilweise nur noch 1,7 Bar. Gemeckert hat das Ding bei mir auch nicht.

Erst ein einziges Mal habe ich eine Meldung bekommen von wegen "Druckverlust" ...allerdings war zu dem Zeitpunkt alles i. O.

auch meine erfahrung 😁

Hier wird kein Luftdruck erfasst, sondern das ganze läuft über die Raddrehzahl, verliert ein Reifen luft, wird dieses Rad langsamer.
Dann muss eine bestimmte Toleranz der Raddrehzahl unterschritten werden, dann kommt die Fehlermeldung

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Dicken im Februar in Hamburg abgeholt. Auf dem Heimweg über die AB Richtung Süden kam 80 km hinter Hamburg etwa bei Tempo 200km/h eine Meldung, dass ein Druckverlust vorliegt. Auf der nächsten Tanke habe ich dann festgestellt, dass auf allen vier Rädern nur noch 1,5 bar drauf waren. Vorgeschrieben sind bei 18 Zoll vorne 2,6 und hinten 2,8 bar, wenn ich nicht irre!
Der Dicke wurde im November 2011 vom Händler abgemeldet, seit dem hat sich wohl keiner mehr um den Luftdruck gekümmert...
War aber auch mein Fehler, ich war bevor ich auf die AB bin, noch an einer Tanke in Hamburg um vollzutanken. Da hätte ich den Luftdruck überprüfen können.

Bei mir war es so ähnlich wie bei Tacitus. Ich habe den Wagen vom Händler mit gebrauchten Winterreifen übernommen und plötzlich ging die RPA los. Als ich den Druck an der nächsten Tankstelle geprüft hatten, waren auf einem Reifen nur noch 1,6 Bar (statt 2,7) drauf. Ergo muss der Druck schon ganz schön absinken, damit sich das System meldet.

Viele Grüße,
Raudi

Zitat:

Original geschrieben von Tacitus1968


Vorgeschrieben sind bei 18 Zoll vorne 2,6 und hinten 2,8 bar, wenn ich nicht irre!

Bei mir in der Türe steht: 245/40R18

vorne 2,2bar

hinten 2,7bar

unbeladen, also mit 4 Personen 😉

Hallo allerseits,

ich hatte letzten Sommer (Runflat) bei 180 km/h auf der Autobahn die Meldung Druckverlust, und den Hinweis nur mit 80 km/h weiterzufahren. Da ich wusste ich habe keinen Platten sowas bemerkt man (ich spreche aus Erfahrung) bin ich mit 140 km/h zur nächsten Tanke gefahren.

Beim kontrollieren des Reifendrucks, hatte ich hinten rechts einen Druckverlust von über einen Bar (1,2 glaub ich noch zu wissen). Hinten hatte ich nen Druck von 2,8 sprich zudem Zeitpunkt bin ich nur noch mit 1,6 bar gefahren. Alle anderen waren in Ordnung.

Ich glaube das System reagiert erst ab 1,0 bar Druckverlust, und nur dann, wenn man schon ne längere Zeit damit fährt!

Für nen kurzen Druckverlust, wird es wohl (verständlicher Weise keine Meldung geben)!

Reifen: 245/40 R18
Felgen: Sternspeiche 246

Zitat:

Hier wird kein Luftdruck erfasst, sondern das ganze läuft über die Raddrehzahl, verliert ein Reifen luft, wird dieses Rad langsamer.
Dann muss eine bestimmte Toleranz der Raddrehzahl unterschritten werden, dann kommt die Fehlermeldung

Sorry aber das stimmt leider nicht ... mit dem ABSENKEN des luftdrucks läuft das rad mit dem druckverlust SCHNELLER bzw. es muss MEHR umdrehungen machen als die anderen. die 4 raddrehzahlsensoren geben also von jedem rad die drehzahl an das steuergerät welches diese daten auswertet, wenn ihr den luftdruck einstellt und die RPA setzt, dann wird einfach nur eine bestimmte gleichmäßigkeit eingetragen, sollte dann 1 wert aus der reihe tanzen dann gibt das steuergerät alarm. der DRUCK wird NICHT überwacht, NUR DIE DREHZAHL. solltet ihr nun den luftdruck z.b. 4 monate nicht prüfen und der druck sinkt an allen rädern um 0,4bar dann rollen alle räder trotzdem gleich ab und das steuergerät kann keinen fehler erkennen.

warum wird erst so "spät" erkannt das der druck nicht stimmt ... weil das steuergerät auch eine toleranz haben muss da die räder nie den gleichen lauf haben, durch profiltiefenunterschied, kurvenfahrten, bodenwellen und schlaglöcher.

am besten 1 mal im monat den luftdruck prüfen und die RPA setzen, dann kann sie optimal arbeiten.

Kann doch normaerweise nicht sein, weil mit dem Druckverlust wird auch der Durchmesser des Rades kleiner und die Drehzahl nimmt zur Radiusmitte ab also das heißt dass das Rad dadurch langsamer gedreht wird und nicht schneller.

MfG

Kiselv, das ist anders rum. Kannst du meiner Meinung nach mit Zähnräder vergleichen. Ein kleineres rad muss für die selbe strecke öfter drehen als ein Grosses Rad. 😉

kiselv hast du es jetzt verstanden?

Bei mir kam die Meldung und sie war berechtig, allerdings kommt sie spät, Velust war > 1 bar. Schwieriger war die Fehlersuche. Im Tauchbecken wurde die Ursache gefunden, die Luft entwich bei einem Ausgleichsgewicht, welches beim Auswuchten angebracht wurde. Seither bestehe ich auf Klebegewichte.

Micsch

Männer, ihr disskutiert hier über 2 verschiedenen Themen.
Man muß unterscheiden, hab ich RPA (Serienaustattung bei jedem E60) oder hab ich RDC (Sonderausstattung gegen Aufpreis) im Auto???

Die RPA arbeitet mit dem Abrollumfang der Räder. Sind also alle 4 gleich platt dann gibt es auch keine Drehzahlunterschiede und demetsprechend auch kein Alarm. Verliert aber nur ein Reifen Luft so wird sein Umfang kleiner und er dreht sich schneller als die anderen 3.

RDC arbeitet dagegen mit Sensoren in allen Reifen und kann auch sofort bei einzelnem Reifen die Druckabweichung feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen