- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Reifendruckkontrollsystem
Reifendruckkontrollsystem
Hi Leute,
muss mir gerade meine Winterreifen & Felgen zusammenstellen und brauche (leider) RDKS. Kann mir jmd. sagen welche die Originalverbauten sind und ob es brauchbare Alternativen gibt?
Gerne nehme ich auch Tipps wo man die günstig bekommt
Danke im Voraus!
Gruß
Dammerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraJongleur schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:52:16 Uhr:
Zitat:
Hat wer Erfahrungswerte mit anderen Geräten?
.... Aber bis dahin werden die Sensoren wohl noch um einiges billiger werden oder vielleicht werden sie irgendwann direkt im Reifen integriert...wer weiß.
Hehe
Habe die Hoffnung dass es bis dahin "Dongle " gibt, die der Elektronik vorgaukeln dass da die Funkwerte der RDKS Ventile ankommen, aber in echt ist es halt nur eine günstige 20euro elektronische Pseudo Elektronik.
Mal ganz ehrlich Leute. Ich hab in 25 Jahren nur einmal einen Reifenplatzer gehabt und das war mit einem Hecktriebler bei 160 auf der Autobahn. Der Wagen hatte weder Abs, Servolenkung oder sonst irgendwie ein technisches Hilfsmittel und alles was daran so schlimm war, war die Tatsache das ich auf
der Autobahn den Reifen wechseln musste. Im Grunde geht es nicht um Sicherheit bei den RDKS, sondern um Umsatz, Arbeitsplätze, zusätzliche Steuer für den Staat. Es geht immer nur um Profit, aber dem Bürger verkauft man es, es wäre zu seiner Sicherheit.
Wir sind alle nur permanent einer Gehirnwäsche unterzogen und wer hinterfragt schon die Details ?
Wer was hinterfragt wird relativ schnell von den Herdentreuen dann angegangen. Bin mal gespannt ob diese Zeilen hier gleich jemand zerreisst. Hehe
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
@dujd69 schrieb am 1. November 2014 um 18:33:36 Uhr:
Es ist kein Gerücht, den Astra-J gibt es mit RPO Code UJM und UJN !
Dankeschön für die Antwort, und kann ich das feststellen was ich habe, wie schon gesagt meint mein FHO ich habe das Automatische anlernen, hat auch nach der Montage funktioniert, bei MyOpel kommt aufgrund meiner FIN auch die Info automatisches anlernen, aber in der Bedienungsanleitung die ich zum Auto erhalten habe steht nix von automatischen anlernen, da wird das manuelle anlernen beschrieben und die Funktion habe ich auch, könnte natürlich sein das die Funktion grundsätzlich an Bord ist und bei mir ein ganz anderes Problem mit der Reifendruckkontrolle vorliegt und vielleicht mit den Sensoren nix zu tun hat.
Ich will nur ein paar nützliche Infos sammeln damit der Fehler eventuell schneller gefunden wird , ich mir unnötige Wege zum FHO sparen kann.
Mann drivt ja lieber mit Spaß durch die Gegend.


Der FOH kann anhand der Fahrgestellnummer feststellen welches RDKS bei dir verbaut ist.
Zitat:
@dujd69 schrieb am 1. November 2014 um 19:31:33 Uhr:
Der FOH kann anhand der Fahrgestellnummer feststellen welches RDKS bei dir verbaut ist.
OK dann müsste es ja stimmen das ich das automatische hab, wird schon klappen früher oder später

danke nochmal
Zitat:
@cosmos1 schrieb am 1. November 2014 um 13:05:40 Uhr:
Hallo, welche Bedienungsanleitung hast du, das automatische anlernen geht erst ab Modeljahr 2015(sollte gehen)ich habe für meinen Wagen eine bekommen die müsste Modeljahr 2014 sein, übers Internet bekomme ich eine wenn ich meine FIN eingebe 2014,5 und da steht das mit dem automatischen anlernen.
Da mein FOH, glaube auch nicht so recht weiterkommt, habe ich heute mal an Opel geschrieben, mal sehen was da kommt.
@cosmos1
Den Astra hole ich erst am Montag ab, ob in der gedruckten Anleitung was anderes steht, kann ich deshalb noch nicht sagen. Mein Astra ist aber auch MJ 2014 und über die FIN komme ich online auch zur Anleitung 2014,5, in der ich schon mal ein bißchen gelesen habe

. Werde mal nachsehen, ob in der gedruckten Anleitung was anderes steht.
Zitat:
@dujd69 schrieb am 1. November 2014 um 18:33:36 Uhr:
Es ist kein Gerücht, den Astra-J gibt es mit RPO Code UJM und UJN !
Das Gerücht ist, dass es das selbstanlernende System beim Astra J erst seit MJ 2015 gibt.
Keine Eigendynamik entwickeln

Zitat:
@netvoyager schrieb am 1. November 2014 um 23:17:09 Uhr:
Zitat:
@dujd69 schrieb am 1. November 2014 um 18:33:36 Uhr:
Es ist kein Gerücht, den Astra-J gibt es mit RPO Code UJM und UJN !
Das Gerücht ist, dass es das selbstanlernende System beim Astra J erst seit MJ 2015 gibt.
Keine Eigendynamik entwickeln
Wer lesen kann ist im vorteil, ich hab nicht geschrieben das es das im Astra erst seit 2015 gibt, sondern das es so in der Bedienungsanleitung steht und eigentlich müsste das ja stimmen, oder auch nicht

, also bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
Aber ist ja auch egal, andere haben es verstanden und mir eine Antwort gegeben die mir eventuell weiterhilft und das zählt für mich.

Zitat:
@cosmos1 schrieb am 1. November 2014 um 13:05:40 Uhr:
Hallo, welche Bedienungsanleitung hast du, das automatische anlernen geht erst ab Modeljahr 2015(sollte gehen)...
Und viel Erfolg mit den weiterhelfenden Antworten der anderen
Zitat:
@netvoyager schrieb am 2. November 2014 um 15:17:24 Uhr:
Zitat:
@cosmos1 schrieb am 1. November 2014 um 13:05:40 Uhr:
Hallo, welche Bedienungsanleitung hast du, das automatische anlernen geht erst ab Modeljahr 2015(sollte gehen)...
Und viel Erfolg mit den weiterhelfenden Antworten der anderen
Hallo, habe heute die Antwort von Opel erhalten per Mail, das ich in meinem Astra Modeljahr 2015 definitiv kein selbstanlernendes RDKS habe ich solle mich mit meinem FOH in Verbindung setzen.
Habe ich gemacht, jetzt habe ich einen Termin im nächsten Opel Technik Center 35 km von uns, mal sehen ob die Software ändern oder was die machen denn es gibt wohl Astra J 2015 die haben das Autolernen, nach welchen Kriterien das bei Opel zum Einsatz kommt konnte mir der Mitarbeiter vom Technikzentrum auch nicht sagen, aber ich werde mal nachbohren, das will ich wissen.
Zum Glück hat mein Astra diese spielerei nicht. Ich brauche keine RDKS. Ich kontrolliere meinen Reifendruck regelmäßig und somit passt des.
Zitat:
@AstraSidi schrieb am 4. November 2014 um 04:11:22 Uhr:
Zum Glück hat mein Astra diese spielerei nicht. Ich brauche keine RDKS. Ich kontrolliere meinen Reifendruck regelmäßig und somit passt des.
Jep. Das seh und mach ich genau so.
Aus meiner Sicht Blödsinn dass RDKS, zumal in nem Bericht darüber obendrein
noch empfohlen wurde, den Luftdruck einmal im Monat selbst zu prüfen.
Hallo ??? Wozu bräuchte ich dann das RDKS ?!?
Reifenwechseln soll man(n) ja auch nicht mehr selbst machen können lt. der Reportage.
Wieder nen paar Euro mehr zum Händler karren.
Und auch wieder etwas mehr unnützer Kram am Auto, wie ich finde.
Na, wenigstens noch selbst lenken darf man(n). Wielange wohl noch?
Zitat:
@AstraSidi schrieb am 4. November 2014 um 04:11:22 Uhr:
Zum Glück hat mein Astra diese spielerei nicht. Ich brauche keine RDKS. Ich kontrolliere meinen Reifendruck regelmäßig und somit passt des.
Ich hätte meinen auch gerne ohne RDKS

, aber wie heißt es wer zuspät den bestraft das Leben

Zitat:
@cosmos1 schrieb am 3. November 2014 um 20:32:56 Uhr:
Zitat:
@netvoyager schrieb am 2. November 2014 um 15:17:24 Uhr:
Und viel Erfolg mit den weiterhelfenden Antworten der anderen
Hallo, habe heute die Antwort von Opel erhalten per Mail, das ich in meinem Astra Modeljahr 2015 definitiv kein selbstanlernendes RDKS habe ich solle mich mit meinem FOH in Verbindung setzen.
Habe ich gemacht, jetzt habe ich einen Termin im nächsten Opel Technik Center 35 km von uns, mal sehen ob die Software ändern oder was die machen denn es gibt wohl Astra J 2015 die haben das Autolernen, nach welchen Kriterien das bei Opel zum Einsatz kommt konnte mir der Mitarbeiter vom Technikzentrum auch nicht sagen, aber ich werde mal nachbohren, das will ich wissen.
Hallo, so mein RDKS geht jetzt, die Sensoren wurden manuell angelernt, laut einer Übersicht hätte meiner das Automatische haben sollen, aber hat er nicht, die Software konnte nicht geändert werden und ob es mal ein Update gibt, man hofft mal beim FOH, die nervt das auch, der Mitarbeiter war dann doch überrascht, will das Anlernferfahren das mein Astra verlangte, hatte bisher nur der Adam, laut seiner Aussage.
Na dann das gleiche Spiel wieder im Frühjahr beim nächsten Reifenwechsel und hoffen auf ein Update.
Hallo,
ein Bekannter denkt gerade - nicht zuletzt aufgrund meiner positiven Erfahrungen - über den Kauf eines Astra J nach. Dieser hätte das RDKS verbaut. Dazu hätte ich jetzt deswegen eine Frage:
Der Astra hat ja das "direkte System". Es müssen also, sofern ich das recht verstanden habe, Sensoren in den Reifen "gebaut" werden (am Ventil), vermittels derer der Reifendruck gemessen und ggfs. gewarnt wird.
Gehe ich recht in der Annahme, dass man den entsprechenden Luftdruck jeweils selbst programmieren kann - oder muss man dann alljährlich zwei mal in die Werkstatt, um die Sensoren entsprechend anzulernen?
Sofern man selbst programmieren kann, hätte man ja nur einmal die Kosten für den Einbau der Sensoren, danach wäre dann Ruhe - ansonsten lässt sich das die Werkstatt aber bestimmt gut bezahlen ...
Mir ist das, obwohl schon vieles gelesen, immer noch nicht ganz klar ...
Einen gesegneten Sonntag und beste Grüße
Westfalenblitz
Hallo, also ab Modelljahr 2015 sind die serienmäßig drin weil gesetzlich vorgeschrieben, als ich auf Winterreifen gewechselt habe, musste ich also 4 Winterkompletträder kaufen mit Sensoren, kann dir jetzt aber nicht sagen was die Sensoren genau kosten, da ich nur den Endbetrag auf der Rechnung habe, aber pro Sensor ca. 70€ (Opel original).
Nach der Montage sagte man mir der lernt automatisch an, laut meiner Fin. Das hat er aber nicht gemacht, dann habe ich an Opel geschrieben und dort die Info bekommen das ich manuell anlernen muss. Das ist eine Sache von 2 min, geht ruck zuck, aber es muss jedes mal gemacht werden. Die Mitarbeiter des Opel Technikzentrum konnten mir auch nicht erklären warum es Astra J 2015 gibt mit automatischen anlernen und welche mit manuellem, es sei auch kein Schema zu erkennen bei welcher Ausstattung welche Technik vorhanden ist, vieleicht kommt mal ein Update zum Automatischen anlernen, habe auch nachgefragt ob man das Fahrzeug umprogrammieren kann, laut Technikzentrum nein.
Mich nervt der Mist auch, aber alle haben ja jetzt den Mist drin. Die einen das direkte System, die anderen das indirekte System.
Mein Firmenwagen, Daimler hatte schon immer das indirekte System drin, nächsten Monat bekomme ich einen neuen und jetzt ist auch der Mist mit den Sensoren drin, ich denke da werden alle jetzt nachziehen, da kann man Geld verdienen und den Kunden an die Werkstadt binden.
Das mit dem Luftdruck habe ich versucht, weil ich auch dachte man kann nur den Luftdruck reinmachen der in der Bedienungsanleitung steht, aber das ist bei mir nicht so, ich habe es jetzt mehrmals versucht und ich kann jeden reinmachen den ich will und wenn ich 0,2 bar rausmache dann schreit er.
Na dann viel Spaß damit, und das der EU bald wieder was neues einfällt das sinnlos ist und nervt
Die EU ist ein Tummelplatz von MöchteGern-Politikern, welche sich in kurzer Zeit profilieren möchten. Da kannst du sicher sein, dass da noch Einiges auf uns zu kommt ...