- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Fehler "Reifendruckkontrollsystem prüfen" inkl. Reifensymbol
Fehler "Reifendruckkontrollsystem prüfen" inkl. Reifensymbol
Moin Zusammen.
Ich bekomme aktuell sporadisch die o.g. Fehlermeldung zum RDKS.
Nach auslesen über OBD habe ich folgende Fehler:
C0750, C0755, C0760, C0765
Low tire pressure sensor malfunction, Sensor low voltage, to few pulses etc
für alle 4 Reifen laut OBD.
Wenn ich das jetzt richtig sehe ist wohl bei allen 4 Sensoren gleichzeitig die Batterie am sterben?
Kann man die Teile selber tauschen oder muss ich damit in die Werkstatt? FOH Pflicht oder freie ok?
Was muss gemacht werden, wie viel wird es wohl kosten? -> Bevor mir die Werkstatt versucht, Märchen zu erzählen...
Danke, Gruß
Ähnliche Themen
36 Antworten
Möglich, die sind ja alle gleich alt.
Du mußt halt die Reifen teilweise demontieren, und danach wieder wuchten... wenn du das selber kannst kannst das Selber machen.
Ein Sensor zwischen 60 und 90 Euro Plus Montage
EINER für 60-90 EUR ??? Holy Sh***!
Aber die Montage kann dann jeder Reifenhändler, ich muss damit nicht zum FOH? Was ist mit anlernen der Sensoren?
Das kann jeder Reifenhändler. Kannst ja im Netz schauen was die da kosten...
Hallo. Du wirst 4 neue Sensoren brauchen. Auch eine gute freie Werkstatt kann dir das machen. Wenn es über ein gutes RDKS Anlerngerät verfügt kann die das machen. 4 neue Sensoren, Reifen abdrücken, danach wieder auswuchten und anlernen.
Ich denke mal die Sensoren kosten zwischen 50 bis 100 Euro, dann die Arbeit an den Reifen für den Einbau und wuchten und das Anlenen auch nochmal locker 50 Euro.
Also alles in Allem 150 bis 200 Euro für alle 4 Räder.
Mfg Stefan
Den Fehler "Unterspannung" hatte ich im Sommer auch fast zeitgleich, aber nur im Speicher, noch nicht im Display.
Die sind noch von Bj. 2015 und ca. 80 tkm gelaufen.
Ich habe gute Erfahrung gemacht mit diesem Anbieter: TOP-Sensor.
https://www.ebay.de/itm/355713355896
4 RDKS TPMS REIFENDRUCK SENSOREN S-1034 FÜR OPEL MOKKA J-A VON 07/2017-10/2018
Geliefert wurden Teile von Foxwell, da sie angeblich besser zum Astra passen.
Anlernen lassen sich die Teile einfach mit dem EL-50448; zumindest ab FL-Version.
Auf alle Fälle kein Experiment mit Billig-Angeboten machen (zB. Set ca. 40eu).
Bei Fehlfunktion hat man evtl. doppelte Reifen-Montagekosten (ca. 80eu).
Vor-FL braucht scheinbar geclonte Sensoren .... danach brauchts dann allerdings keine anlernroutine für's halbjährliche Reifenwechseln da das System sich nach ein paar km selbst anlernt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. Januar 2025 um 09:42:39 Uhr:
Vor-FL braucht scheinbar geclonte Sensoren .... danach brauchts dann allerdings keine anlernroutine für's halbjährliche Reifenwechseln da das System sich nach ein paar km selbst anlernt.
Das wäre mir aber jetzt neu, unser MokkaX aus 2018 müssen die Sensoren angelernt werden, und auch beim GTC aus 2014 müssen die Sensoren angelernt werden.
Im BC wird der Vorgang gestartet und übers Programier Gerät zugeordnet
@der_jupp fährt aber scheinbar einen Astra unbekannten Baujahres. Mein Astra, BJ2011, hatte ein selbstanlernendes System.
Für den 2. Radersatz wurden die Sensoren vom Reifenhändler geclont. ... Mit jedem Radsatzwechsel haben sich die Snsoren nach ein paar km Fahrtstrecke selbst angelernt und die aktuellen Drücke ins Display gebeamt.
Astra J, Cascada und Zafira C
Die Compact-Fahrzeuge Astra J, Cascada und Zafira C wurden während der laufenden Produktion im Modelljahr 2014 von Auto Learn auf Manual Learn umgestellt.
In der Übergangsphase vom 2. Juni 2014 bis Produktionsbeginn Modelljahr 2015 war das Manual Learn System in jedem dieser Fahrzeug Standard, jedoch konnte der Kunde das Auto Learn System noch als Upgrade dazu bestellen.
Daher ist es notwendig, bei den Fahrzeugen, die in diesem Zeitraum produziert wurden, über den fahrzeugspezifischen RPO-Code zu prüfen, welches TPMS System (UJN oder UJM) verbaut wurde.
(Auszug aus interner Info)
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. Januar 2025 um 10:11:21 Uhr:
@der_jupp fährt aber scheinbar einen Astra unbekannten Baujahres.
Grad mal nachgetragen, EZ war 09/2015.
Ob die Sensoren noch die originalen sind kann ich nicht sagen, aber ist ja am Ende auch egal.
Der oben verlinkte Ebay Verkäufer hat diese hier empfohlen:
Astra J ST RDKS Sensoren EbayAlso Reifenhändler suchen und anfragen ob die das können. ATU lieber lassen?
@der_jupp
kaufe diese hier bei Aliexpress für 24 Euro, Lieferzeit dauert ca. 10 Tage und lasse die dann einbauen.
Habe ich zuletzt am Mokka X, 2017er einbauen lassen und alles gut.
Nur einmal antriggern und mit dem Menü anlernen mit dem EL50448 oder von der Reifenwerkstatt und gut ist.
Und ja, mach einen Bogen um ATU.
https://de.aliexpress.com/.../33029498391.html?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. Januar 2025 um 14:19:06 Uhr:
@der_jupp
kaufe diese hier bei Aliexpress für 24 Euro, Lieferzeit dauert ca. 10 Tage und lasse die dann einbauen.
Habe ich zuletzt am Mokka X, 2017er einbauen lassen und alles gut.
Nur einmal antriggern und mit dem Menü anlernen mit dem EL50448 oder von der Reifenwerkstatt und gut ist.
Und ja, mach einen Bogen um ATU.
https://de.aliexpress.com/.../33029498391.html?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Aliexpress... 24 Euro... ja ne is klar...
Es gibt dinge an denen Spart man nicht, und dazu gehören Reifen, Bremsen und auch RDKS....
@Patricck
Wo ist das Problem mit Aliexpress?
Was glaubst du wo Schrader und Co ihre TPMS Sensoren fertigen lassen?
Die Sensoren am Mokka arbeiten immer noch einwandfrei.
Woher ich es weiß?
Weil ein Freund den Mokka X gekauft hat mit den genannten Aliexpress TPMS Sensoren.
Ihr wollt doch alles billig haben und kauft bei TEMU.
@Patricck
Hier mal die Infos zum Hersteller Schrader.
Nichts mit Germany.
Reifendrucksensoren
Schrader Electronics Ltd.
11 Technology Park, Belfast Road,
Antrim BT41 1QS, Northern Ireland,
United Kingdom