1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Reifendruckkontrollsystem

Reifendruckkontrollsystem

Opel Astra J

Hi Leute,
muss mir gerade meine Winterreifen & Felgen zusammenstellen und brauche (leider) RDKS. Kann mir jmd. sagen welche die Originalverbauten sind und ob es brauchbare Alternativen gibt?
Gerne nehme ich auch Tipps wo man die günstig bekommt ;)
Danke im Voraus!
Gruß
Dammerl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AstraJongleur schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:52:16 Uhr:



Zitat:

Hat wer Erfahrungswerte mit anderen Geräten?


.... Aber bis dahin werden die Sensoren wohl noch um einiges billiger werden oder vielleicht werden sie irgendwann direkt im Reifen integriert...wer weiß.

Hehe

Habe die Hoffnung dass es bis dahin "Dongle " gibt, die der Elektronik vorgaukeln dass da die Funkwerte der RDKS Ventile ankommen, aber in echt ist es halt nur eine günstige 20euro elektronische Pseudo Elektronik.

Mal ganz ehrlich Leute. Ich hab in 25 Jahren nur einmal einen Reifenplatzer gehabt und das war mit einem Hecktriebler bei 160 auf der Autobahn. Der Wagen hatte weder Abs, Servolenkung oder sonst irgendwie ein technisches Hilfsmittel und alles was daran so schlimm war, war die Tatsache das ich auf

der Autobahn den Reifen wechseln musste. Im Grunde geht es nicht um Sicherheit bei den RDKS, sondern um Umsatz, Arbeitsplätze, zusätzliche Steuer für den Staat. Es geht immer nur um Profit, aber dem Bürger verkauft man es, es wäre zu seiner Sicherheit.

Wir sind alle nur permanent einer Gehirnwäsche unterzogen und wer hinterfragt schon die Details ?

Wer was hinterfragt wird relativ schnell von den Herdentreuen dann angegangen. Bin mal gespannt ob diese Zeilen hier gleich jemand zerreisst. Hehe

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Das mit dem Luftdruck habe ich versucht, weil ich auch dachte man kann nur den Luftdruck reinmachen der in der Bedienungsanleitung steht, aber das ist bei mir nicht so, ich habe es jetzt mehrmals versucht und ich kann jeden reinmachen den ich will und wenn ich 0,2 bar rausmache dann schreit er.

Die Überwachung erfolgt durch die eingestellte Reifenbelastung im BC, Leicht - Eco - Schwer.

Hatte mal einen Reifendruck von 2,36. Im Modus "Eco" erfolgte eine Warnung, im Modus "Leicht" war sie wieder weg.

Probiere es mal aus!

das sind also die ominösen werte die bei der BCM programmierung eingegeben werden müssen?

Zitat:

@slv rider schrieb am 9. November 2014 um 11:13:44 Uhr:


das sind also die ominösen werte die bei der BCM programmierung eingegeben werden müssen?

...siehe Luftdrucktabelle, Aufkleber B-Säule

ich meine bei der sps-programmierung des bcm mittels tis2web.

Danke für Deine Antwort!
D.h. also im Klartext: Man lässt einmal die Sensoren montieren und kann dann bei jedem Reifenwechsel automatisch oder manuell die entsprechenden Einstellungen zu Hause vornehmen - und muss nicht 2x im Jahr zum Händler fahren, damit er für 50 Euro in 3 Minuten eine Einstellung vornimmt?

Zitat:

@cosmos1 schrieb am 9. November 2014 um 09:10:18 Uhr:


Hallo, also ab Modelljahr 2015 sind die serienmäßig drin weil gesetzlich vorgeschrieben, als ich auf Winterreifen gewechselt habe, musste ich also 4 Winterkompletträder kaufen mit Sensoren, kann dir jetzt aber nicht sagen was die Sensoren genau kosten, da ich nur den Endbetrag auf der Rechnung habe, aber pro Sensor ca. 70€ (Opel original).
Nach der Montage sagte man mir der lernt automatisch an, laut meiner Fin. Das hat er aber nicht gemacht, dann habe ich an Opel geschrieben und dort die Info bekommen das ich manuell anlernen muss. Das ist eine Sache von 2 min, geht ruck zuck, aber es muss jedes mal gemacht werden. Die Mitarbeiter des Opel Technikzentrum konnten mir auch nicht erklären warum es Astra J 2015 gibt mit automatischen anlernen und welche mit manuellem, es sei auch kein Schema zu erkennen bei welcher Ausstattung welche Technik vorhanden ist, vieleicht kommt mal ein Update zum Automatischen anlernen, habe auch nachgefragt ob man das Fahrzeug umprogrammieren kann, laut Technikzentrum nein.
Mich nervt der Mist auch, aber alle haben ja jetzt den Mist drin. Die einen das direkte System, die anderen das indirekte System.
Mein Firmenwagen, Daimler hatte schon immer das indirekte System drin, nächsten Monat bekomme ich einen neuen und jetzt ist auch der Mist mit den Sensoren drin, ich denke da werden alle jetzt nachziehen, da kann man Geld verdienen und den Kunden an die Werkstadt binden.
Das mit dem Luftdruck habe ich versucht, weil ich auch dachte man kann nur den Luftdruck reinmachen der in der Bedienungsanleitung steht, aber das ist bei mir nicht so, ich habe es jetzt mehrmals versucht und ich kann jeden reinmachen den ich will und wenn ich 0,2 bar rausmache dann schreit er.
Na dann viel Spaß damit, und das der EU bald wieder was neues einfällt das sinnlos ist und nervt

Zitat:

Danke für Deine Antwort!
D.h. also im Klartext: Man lässt einmal die Sensoren montieren und kann dann bei jedem Reifenwechsel automatisch oder manuell die entsprechenden Einstellungen zu Hause vornehmen - und muss nicht 2x im Jahr zum Händler fahren, damit er für 50 Euro in 3 Minuten eine Einstellung vornimmt?

Nicht ganz, den zum Anlernen wird das Anlernwerkzeug benötigt, was wohl so 60,- bis 80,- kostet.

Dann doch lieber zum FOH, da ist das in 1-2 Minuten erledigt.

Und ich denke mal, das wird nix kosten.

Das entfällt natürlich, wenn das Dein Astra automatisch macht. Meiner (Bj 09.14) sollte das auch können, aber leider...

Aber das Anlernen ist ein nettes kleines Hup-Spielchen!

:)

Zitat:

@AstraJongleur schrieb am 9. November 2014 um 16:37:04 Uhr:


Aber das Anlernen ist ein nettes kleines Hup-Spielchen! :)

Interessiert mich! Kannst du es genauer beschreiben?

:)

Konfiguration im BC aktivieren
Auto hupt
Zu dem Rad gehen, wo der Blinker leuchtet.
Anlernwerkzeug ans Ventil halten und Taste drücken, bis...
Auto hupt
Zum nächsten Rad gehen, wo der Blinker leuchtet. Vorgang wiederholen für alle 4 Räder. Dauert 1-2 Minuten.

Mein nächster Astra bekommt Ganzjahresreifen ab Werk, dann hab ich diesen Mist nur einmal

Zitat:

@AstraJongleur schrieb am 10. November 2014 um 17:28:45 Uhr:


Konfiguration im BC aktivieren
Auto hupt
Zu dem Rad gehen, wo der Blinker leuchtet.
Anlernwerkzeug ans Ventil halten und Taste drücken, bis...
Auto hupt
Zum nächsten Rad gehen, wo der Blinker leuchtet. Vorgang wiederholen für alle 4 Räder. Dauert 1-2 Minuten.

Stimmt war bei mir auch so

:):cool:

ist zwar witzig, aber wegen mir hätte man den Mist nicht gebraucht

Danke, cool!
Wenn das Tool wirklich "nur" so viel kostet wie ein Sensor, dann würde ich mir eine Anschaffung tatsächlich überlegen. Um wieder Herr meiner Räder zu sein. Danke, EU!!
Gruß, Timo
PS: Wo gäbe es so was frei verkäuflich?

Zitat:

@MoKa schrieb am 11. November 2014 um 09:08:11 Uhr:


Danke, cool!
Wenn das Tool wirklich "nur" so viel kostet wie ein Sensor, dann würde ich mir eine Anschaffung tatsächlich überlegen. Um wieder Herr meiner Räder zu sein. Danke, EU!!
Gruß, Timo
PS: Wo gäbe es so was frei verkäuflich?

Stichwort bei goooogel " el-50448 "

CUX Du >

https://www.youtube.com/watch?v=MLClMVZnd98

Oha... danke! Ganz einfach, wenn man die Bezeichnung kennt! :)

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. November 2014 um 09:44:05 Uhr:



Zitat:

@MoKa schrieb am 11. November 2014 um 09:08:11 Uhr:


Danke, cool!
Wenn das Tool wirklich "nur" so viel kostet wie ein Sensor, dann würde ich mir eine Anschaffung tatsächlich überlegen. Um wieder Herr meiner Räder zu sein. Danke, EU!!
Gruß, Timo
PS: Wo gäbe es so was frei verkäuflich?

Stichwort bei goooogel " el-50448 "
CUX Du > https://www.youtube.com/watch?v=MLClMVZnd98

Ich glaube das kauf ich mir auch DANKESCHÖN

@touaresch: Jetzt lese ich bei dem EL-50448 Tool aber leider 315MHz statt 433MHz...
Hast du es selbst ausprobiert, oder geht das evtl. nur mit den Ami-Modellen und deren Frequenz???

Deine Antwort
Ähnliche Themen