Reifendruckkontrollsystem - keine Speicherung der Reifendrücke möglich

Audi TT 8S/FV

Moin,

ich habe mich auf das Reifendruckkontrollsystem verlassen und den Reifendruck selten kontrolliert und leider vergessen zu speichern.

Ich habe gestern festgestellt, daß die Reifendrücke ohne Fehlermeldung um ca. 0,3 Bar je Reifen gleichmäßig abgefallen sind.

Kann es sein, daß die Reifendrücke ab Werk nicht gespeichert sind, was extrem gefährlich wäre ?

Beste Grüße

mapspanien

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pb.joker schrieb am 31. August 2016 um 13:00:21 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. August 2016 um 05:05:34 Uhr:


"Möglich sind diese Funktionen, weil die Reifendruckkontrolle nicht nur die Drehzahlen der vier Räder miteinander vergleicht, die von den ABS-Sensoren ermittelt werden. Vielmehr analysiert sie auch die Schwingungsänderungen der Reifen, die durch die Anregungen von der Straße entstehen. Im Fall eines Druckverlusts ändern sich die Amplitude und die Eigenfrequenz des Reifens signifikant"

Was für ein Nonsense. Marketing pur. Wüßte nicht, welche Sensoren da verbaut sind und eine derartige Auswertung vornehmen... das würde das indirekte System teurer als das direkte machen - Mumpitz 🙄.

Hallo,
das hat mit Marketing nicht das geringste zu tun, und Nonsense ist es auch nicht.
Offensichtlich ist bei dir das nötige Fachwissen nicht vorhanden.

Ich empfehle SSP 541 zu lesen, dort ist die Funktion genau erklärt und wie es technisch umgesetzt ist .

Nur so viel.
Änderung der Eigenschwingung führen zur kleinen Unregelmäßigkeiten in der Rotationsgeschwindigkeit.
Und somit können genaue Drehzahlsensoren auch eine Änderung der Eigenschwingung feststellen.

Gruß
TT-Eifel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Dofel schrieb am 31. August 2016 um 09:29:07 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. August 2016 um 05:05:34 Uhr:



Zitat:
Man muss grundsätzlich immer neu abspeichern wenn man die Bereifung wechselt und den Luftdruck kontrolliert und gegebenenfalls auch korrigiert hat.

Nein, dass musste ich bei meinen 20" Winter zu 20" Sommer nicht, da hat alles zusammen gepasst und musste nicht neu abspeichern.

Wie es jetzt am TT sein wird, kann ich noch nicht sagen, da ich dort die Winterreifen noch nicht drauf hatte.

Dann schau doch mal in die Bedienungsanleitung. Seite 262, siehe Bild.

Aber warum so kompliziert, warum soll ich mir da Gedanken machen, ob das Speichern jetzt bei diesen Reifenwechsel evtl. nicht unbedingt nötig ist oder doch. Ich speichere das bei jedem Sommer/Winterreifenwechsel, also 2x im Jahr und gut is, schaden kann das nicht.

Hätte ich gerne gemacht, doch nehme ich es nicht immer mit, wenn ich Beruflich unterwegs bin.
Letztendlich ist es ja auch egal, mir ging es ehr darum, dass sich das System schon bei 0,1 Bar bemerkbar macht und das kann nicht sein.

Wo steht eigentlich geschrieben, dass das Systeme bei 0,3 Bar reagiert?
Hat da jemand was genaues?

Denn so wie ich das jetzt gelesen habe, reagieren Indirekte Systeme einen Druckverlust von 20 % an allen vier Rädern nach ECE-R64 in ca. 15 min Fahrzeit.

Wäre mal gut wenn einer einen Link hätte, wo es steht, dass es erst ab 0,3 bar reagiert.

Hallo zusammen, habe gestern auf den TT OZ Felgen 19’’ montieren lassen.
Reifengrösse 235/35R19 vorher hatte ich 245/35 R19 drauf.

Gestern ist die Reifendruck Kontrolllampe angesprungen, stehen geblieben und den Wert gespeichert.

Heute Morgen spring Sie wieder an, wollt den Wert erneut abspeichern, jedoch ist das speichern jetzt nicht mehr möglich.

Woran kann das liegen, jemand Erfahrungen?

Nach der Arbeit kontrollier ich zur Sicherheit auch mal den Druck in den Reifen..

Ich habe nach bisschen Suchen auch schon Sachen gelesen dass es am Steuergerät oder Haldex liegen kann..
Gut der Wagen hat noch bis Ende des Jahres Garantie, wenn was am Steuergerät vorliegt, ist das ja hoffentlich durch die Garantie gedeckt:/

Danke

Chali

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck abspeichern nicht möglich' überführt.]

Darf man überhaupt 235 reifen fahren? Denke da passt der abrollumfang nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck abspeichern nicht möglich' überführt.]

Zitat:

@_Tim_77 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:04:46 Uhr:


Darf man überhaupt 235 reifen fahren? Denke da passt der abrollumfang nicht.

In der EGB stehen die 235/35 nicht drin, in der ABE der OZ steht aber drin dass die OZ HLT R19 mit 235/35 auf dem Audi TT zugelassen sind.
Muss man halt nur eintragen lassen.

Hoffe habe alles richtig verstanden 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck abspeichern nicht möglich' überführt.]

Deine Antwort