Reifendruckkontrolle vorhanden?

Audi

Hi,

nach Recherche in Foren habe ich folgendes gefunden:

Wenn auf dem Fabrikatszettel der Ausstattungscode 7K0 steht, dann ist kein Reifendruckkontrollsystem vorhanden.
Steht jedoch dort der Ausstattungscode 1AT, dann ist das System benutzbar.
Der Code 1AS bedeutet, dass das System nicht verwendwar ist.

Als wenn das schon nicht kompliziert genug wäre...

...bei mir stehen die Codes 7K0 und 1AT auf dem Zettel :-/

Danke für aufklärende Beiträge.

20 Antworten

Soviel ich weiss haben im Gegensatz zum A4 alle A5/S5 eine Reifendruckkontrolle, wobei es keine effektive Druckkontrolle ist.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von JohnDoe7


Hi,

nach Recherche in Foren habe ich folgendes gefunden:

Wenn auf dem Fabrikatszettel der Ausstattungscode 7K0 steht, dann ist kein Reifendruckkontrollsystem vorhanden.
Steht jedoch dort der Ausstattungscode 1AT, dann ist das System benutzbar.
Der Code 1AS bedeutet, dass das System nicht verwendwar ist.

Als wenn das schon nicht kompliziert genug wäre...

...bei mir stehen die Codes 7K0 und 1AT auf dem Zettel :-/

Danke für aufklärende Beiträge.

Der Ausstattungscode 7K0 bezieht sich auf die Ausstattung" Reifendruckkontrolle", in diesem Fall "ohne Reifendruckkontrolle".

Der Pr-Code 1AS, bzw. 1AT bezieht sich auf das Bremssystem.

Nun kann es durchaus sein, dass du offiziell zwar keine Reifendruckkontrolle hast, aber ein ESP/ABS- Steuergerät hast, welches die Reifendruckkontrolle "kann". Diese könnte dann durch eine entsprechende Codierung im ABS-Steuergerät (+ Kombiinstrument und Anzeigeeinheit/Radio) aktiviert werden.

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Soviel ich weiss haben im Gegensatz zum A4 alle A5/S5 eine Reifendruckkontrolle, wobei es keine effektive Druckkontrolle ist.

Gruss ROYAL_TIGER

Dein wissen ist nur die halbe Wahrheit 🙂

Technisch gesehen haben das System alle A5/S5 weil es nur eine Softwarefunktion ist, freigeschaltet ist es nur bei manchen.
Ich glaube beim deutschen Modell ist es Serienausstattung, beim UK Modell ein kostenpflichtiges extra, oder umgedreht und/oder evtl. nur in bestimmten Modelljahren 😉

Bei der mittelmaessigen Funktion von dem System muss man sowieso selbst noch auf die Reifendruecke achten.

Ich wuerde spontan sagen, wer im MMI die Funktion "Reifendruck speichern" hat, der hat auch die entsprechende Kontrollfunktion 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

 

Ich wuerde spontan sagen, wer im MMI die Funktion "Reifendruck speichern" hat, der hat auch die entsprechende Kontrollfunktion 🙂

so ist es 😉

Ähnliche Themen

In irgendeinem Audi-Artikel zum A8 hatte ich mir die Funktionsweise dieses im Prinzip auf numerischer Systemidentifikation beruhenden Algorithmus mal durchgelesen. In der Theorie fand ich das interessant.

Doch bei meinen bisherigen Beobachtungen im Alltag, hat es mich noch nicht überzeugt:
- Situation 1: Auto im Sommer auf Parkplatz, Sonne bescheint Reifen rechte Seite, linke Seite im Schatten
Durch den Temperaturunterschied zwischen rechts und links habe ich einen Druckunterschied von rund 0,5 bar gemessen. Das System schlägt keinen Alarm.

- Situation 2: Wechsel von Sommer auf Winterreifen, ohne die Einlernphase des Algorithmus neu zu starten. Das System schlägt keinen Alarm.

Nun will ich ja auch nicht bei "normalen" Alltagssituationen, die einen Druckunterschied aber keinen Reifenschaden bedeuten, einem Fehlalarm nachgehen, aber ich fürchte, ein schleichender Plattfuß auf 2 Rädern gleichzeitig würde bei 0,5 bar Druckverlust noch nicht angezeigt.

Wenn es nur einen Reifen betrifft? 0,5 bar Druckunterschied ist ja schon was.

Gruß

Wie das System genau funktioniert ist auch mir echt ein Raetsel. Es soll ja angeblich auch die Vibration und das Abrollverhalten des Reifens bewerten und das alles nur ueber die ABS/ESP Sensoren.

Vor ganz langer Zeit hatte ich mal einen Nagel im Reifen und das System hat den Druckverlust erkannt obwohl er minimal war. Neuer Reifen war nicht auf Lager und hat einige Wochen Lieferzeit gehabt, Reifenhaendler hat den genagelten Reifen wieder befuellt und erst weitere 2 Wochen spaeter ging die Warnung erneut an. Wieviel Bar der Unterschied war weiss ich nicht, jedenfalls war noch keine Auswirkung auf das Fahrverhalten spuerbar.

Deine Situation 2, beim Reifenwechsel, kenne ich allerdings auch, wundert mich immerwieder, wieso in dem Fall die Warnung nicht an geht, jedoch ist das System bei mir moeglicherweise inzwischen eh kaputt, da gab es schon reichlich Fehlermeldungen im FIS und die Werkstatt findet aber keinen Fehler 😉

Zum A8: Der hat doch Sensoren in den Reifen bzw. Ventilen und arbeitet ganz anders als das System im A5.

Moin Stullek,

na auch Frühaufsteher 🙂?
Ich will mich nicht festlegen, wo ich das vor einigen Monaten gelesen habe, ich denke aber es war eine Broschüre, in der mehrseitig die neuen Technologien am neuen A8 aufgezählt wurden. Und mit jeder dieser Technologien war irgendein Gesicht eines Entwicklungsleiters oder einer Projektingenieurin verknüpft. Und da ging es auch um diese Form des Reifendruck-sensierens.

Dieses Prinzip kenne ich aus anderen Bereichen der Modalanalysen (das ist diese Geschichte mit dem Modalhammer, verschiedenen Beschleunigungssensoren an einem Körper angebracht und dann einmal rundum an jedem Meßpunkt nacheinander Sensor weg und draufgehaun. Dabei jedesmal gemessen. So ergibt sich dann eine das System beschreibende Matritzengleichung). Modalanalyse

Das war meine Vermutung, dass es eine ausgeklügelte software-Strategie braucht, um nicht ständig beobachtete Unterschiede anzeigen zu lassen. Meine Vermutung ist, dass man primär Druckverluste an einem Reifen herausfiltert.

Deine Beobachtung könnte dafür sprechen. Das klingt ja schon mal gut.

Gruß

Zitat:

Deine Situation 2, beim Reifenwechsel, kenne ich allerdings auch, wundert mich immerwieder, wieso in dem Fall die Warnung nicht an geht,  

Das System nimmt Differenzen beim Abrollumfang der Räder war.

Wechsle ich alle 4 Winterräder kann das System den Unterschied nicht bemerken. Theoretisch wenn du dich mit 3 Kumpels rund ums Auto stellst und jeder lässt einen Bar luft aus einem Reifen dürfte das System auch nichts melden .....

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Vor ganz langer Zeit hatte ich mal einen Nagel im Reifen und das System hat den Druckverlust erkannt obwohl er minimal war. Neuer Reifen war nicht auf Lager und hat einige Wochen Lieferzeit gehabt, Reifenhaendler hat den genagelten Reifen wieder befuellt und erst weitere 2 Wochen spaeter ging die Warnung erneut an. Wieviel Bar der Unterschied war weiss ich nicht, jedenfalls war noch keine Auswirkung auf das Fahrverhalten spuerbar.

Das (Nagel eingefahren) hatte ich auch vor nicht all zu langer Zeit. Das System hat den Druckverlust angezeigt, als noch keine Auswirkung auf das Fahrverhalten spürbar war und ich den Druckverlust dem Reifen auch noch nicht gesehen habe. Den Druckunterschied hab ich dann aber nicht gemessen, weil ich den Nagel gesehen hab und sowieso zur Tankstelle unterwegs war, die auch mein Reifenhändler ist...

Also zumindest für Leute wie mich, die nicht regelmäßig den Luftdruck kontrollieren, ist das System absolut sinnvoll und nützlich.

Ich würde mich auch nicht drauf verlassen. Aber nützlich ist es mit Sicherheit, dann wann prüft man schon den Reifendruck???

Muss ich mal ins HiddenMenu schauen, ob ich da was entsprechendes freischalten kann.
Ich dachte immer RDK ist Sache des FIS und nicht des MMI...

Naja... ich bräuchte dann wohl noch die entsprechenden Sensoren-Ventil-Teile ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JohnDoe7


Ich würde mich auch nicht drauf verlassen. Aber nützlich ist es mit Sicherheit, dann wann prüft man schon den Reifendruck???

Muss ich mal ins HiddenMenu schauen, ob ich da was entsprechendes freischalten kann.
Ich dachte immer RDK ist Sache des FIS und nicht des MMI...

Naja... ich bräuchte dann wohl noch die entsprechenden Sensoren-Ventil-Teile ;-)

Liest du eigentlich auch die Beitraege hier? Im A5 arbeitet das System eben nicht ueber Sensoren im/am Reifen sondern ueber die ESP/ABS Sensoren.

Zitat:

Das System nimmt Differenzen beim Abrollumfang der Räder war.

Wechsle ich alle 4 Winterräder kann das System den Unterschied nicht bemerken. Theoretisch wenn du dich mit 3 Kumpels rund ums Auto stellst und jeder lässt einen Bar luft aus einem Reifen dürfte das System auch nichts melden .....

Dann muesste man ja theoretisch den Reifendruck nicht abspeichern nach dem Radwechsel.

Abgestochene Reifen mit unterschiedlich starker Restbefuellung hat das System auch nicht bemerkt obwohl ich schon recht deutliche Auswirkungen aufs Fahrverhalten hatte, es ging naemlich kaum vorwaerts 🙂

Sorry, klar les ich die Beiträge! Aber irgendwie hatte ich es technisch net ganz verstanden. Jetzt schon!
Jetzt wunder ich mich aber auch, dass das System überhaupt funktioniert. Was ist, wenn ein Wuchtgewicht wegfliegt, oder Steine im Profil klemmen??? Sachen gibts...

Die ABS Sensoren erfassen nur die Raddrehung, keine Unwuchten, Vibrationen oder gar Drücke.
Somit wird die aktuelle Gefahr einens Druckverlusts anhand von Drehzahlunterschieden an den einzelnen Rädern festgestellt. mehr nicht.
Einfach gesagt, die Senoren erfassen lediglich "dreht sich, dreht sich langsamer, dreht sich schneller oder dreht sich gar nicht". Das ist der ganze zauber und im Steuergerät mit einer simplen WENN-DANN-Funktion zu realisieren 🙂

Gruß Olli

Zum Reifendruckkontrollsystem habe es, wenn man den Reifendruck verstellt muss ich in MMI einmal abspeichern.
Sonst wenn ich auf der Straße bin kommt die Fehlermeldung kein Reifendruck vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen