Reifendruckkontrolle

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, ab welcehn Modelljahr man eine Reifendruckkontrolle nachrüsten kann und wie ich das Modelljahr meines Tourans feststellen kann?

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was du hast. Das ist keine Geheule, aber hohes Niveau und deswegen will ich dir auch nicht vorenthalten, daß der Vorgänger meines Tourans ein Opel Zafira B war und daß in diesem Kompaktvan dieses Thema kein Problem war. Man konnte sogar zwischen zwei Systemen wählen:

einmal das einfache Warnsystem über ABS/ESP Steuerelektronik
und das TPMS mit Drucksensoren in jedem Rad und grafischer Anzeige der Einzeldrücke an einem Symbolischen Fahrzeug im Fahrzeugdisplay.

Letzteres ist allerdings immer so eine Sache, da es zum einen die Drucksensoren pro Rad erfordert und zum anderen Reifen mit Notlaufeigenschaften, was dann auch gleich wieder eine Frage der Kosten ist. Das andere ist aber so einfach, daß praktisch jedes Auto damit rumfährt. Daß man eine einfache Softwareschaltung eines solchen Punktes wegläßt, weil der Resetschalter nicht ins Auto passt... naja, also ich finde das bei den heutigen Möglichkeiten der Technik recht dürftig. Wofür hat der Touran denn das schöne MFA+-Menü ? Meiner Meinung nach hat man da einfach nicht alle Möglichkeiten bedacht.

Ganz ohne Grund bin ich auf dieses Thema auch nicht gekommen: einer Bekannten ist am Wochenende mit zwei kleinen Kinden nachts auf der Autobahn ein Reifen geplatzt. Wenn dies aufgrund eines schleichenden Plattfußes passiert ist und sich langsam angedeutet hat, dann hätte das sog. Deflation Detection System von Opel sie rechtzeitig warnen können. Es ist zwar auch so nichts passiert, aber der Schrecken mitten in der Nacht wäre nur halb so groß gewesen. Dabei ist mir mein Auto eingefallen und da ich es nicht wußte habe ich mal nachgelesen und mußte feststellen, daß ich sowas nun gar nicht mehr habe... weil der Resetschalter nicht mehr ins Auto passt.

Der Einparkautomat ist allerdings unschlagbar, da gebe ich dir recht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

aus 21190 wird 4066, d.h. es wird 17124 abgezogen.

In der allseits bekannten Einbauanleitung steht aber 16384.

Was ist denn jetzt richtig ?

kitesun

Das würde mich jetzt auch interessieren! Bei mir wurde auch der 16000er Wert abgezogen und es ging nicht?!

Gruß

Ich habe auch die 16384 abgezogen. Es funktioniert einwandfrei !

Gruß

Ich kann mir das mit der anderen Nummer nur so erklären, das ich mir das Sportfahrwerk habe codieren lassen.

Habe etwa 2 Wochen vor dem Umbau aus dem Touran 2007 R-Line das Fahrwerk in meinen verpflanzt

cu
Olli

Weiß jemand von Euch welcher Pin am ABS-STG abgegriffen werden muss für die RDK?

Hallo,

ältere Modelle ist es der Pin 27 , Du findest im INET eine super gute Anleitung .
Bei den neuen (2007-2008) soll es der Pin 41 sein, aber den Pin 41 konnte mein Händler mir bisher noch nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Nermus


Hallo,

ältere Modelle ist es der Pin 27 , Du findest im INET eine super gute Anleitung .
Bei den neuen (2007-2008) soll es der Pin 41 sein, aber den Pin 41 konnte mein Händler mir bisher noch nicht bestätigen.

Danke dir für die schnelle Antwort.

Wo ist werkseitig der Schalter für die RDK verbaut, wenn man den PLA und das WFP hat?

mfg...

Zitat:

Original geschrieben von wurzel112


Wo ist werkseitig der Schalter für die RDK verbaut, wenn man den PLA und das WFP hat?

mfg...

Dann gibt es keine RDK zubestellen, da kein Platz mehr ist, für den Taster.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von Otti208



Zitat:

Original geschrieben von wurzel112


Wo ist werkseitig der Schalter für die RDK verbaut, wenn man den PLA und das WFP hat?

mfg...

Dann gibt es keine RDK zubestellen, da kein Platz mehr ist, für den Taster.

Gruß Otti

Das heißt, obwohl ich einen sehr gut ausgestatteten Hghline Touran gekauft habe, verfügt dieser nicht über die Reifendruckkontrolle, weil schlicht und einfach der Reset-Schalter nicht vorne in die Tastenleiste passt ??

Das ist ja wohl eine der größten Lachnummern, die ich bisher hier lesen konnte. Wieso bitteschön realisiert VW denn diese Reset-Funktion nicht einfach über die MFA ? Ganz egal wo das da im Menü untergebracht wäre: es würde doch ein Simpler Punkt Reifendruckkontrolle genügen, unter dem man den Status des Systems abfragen kann und das System initialisieren kann. Wieso man das nicht auf diese Weise gelöst hat ist mir unverständlich, weil gerade die Reifendruckkontrolle so simpel umsetzbar wäre und einen wirklich vor schlimmeren Schäden bewahren könnte. Wenn nur irgendwie möglich, würde ich sowas nicht weglassen.

Aber wahrscheinlich war das Wort Reifendruckkontrolle für die MFA zu breit.

Oder hat man so weit nicht gedacht ?

Beim Parkpilot oder dem Winterfahrprogramm könnte ich es mir ja noch erkläre, daß es dafür einen Taster braucht: wenn ich mich da jedesmal durch die Menüs blätten müßte... okay. Aber ein Reset der Reifendruckkontrolle ?? Sorry...

hallo? Das ist ja Geheule auf allerhöchstem Niveau?!!!
Ist Euch mal in den Sinn gekommen, dass es in keinem anderen Kompaktvan überhaupt weder die Reifendruckkontrolle noch gar den Einparkautomaten gibt?!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ist Euch mal in den Sinn gekommen, dass es in keinem anderen Kompaktvan überhaupt weder die Reifendruckkontrolle

Schon mal einen Blick in die Preisliste vom Zafira geworfen ? 😉

Gruß

Afralu

Ich weiß nicht, was du hast. Das ist keine Geheule, aber hohes Niveau und deswegen will ich dir auch nicht vorenthalten, daß der Vorgänger meines Tourans ein Opel Zafira B war und daß in diesem Kompaktvan dieses Thema kein Problem war. Man konnte sogar zwischen zwei Systemen wählen:

einmal das einfache Warnsystem über ABS/ESP Steuerelektronik
und das TPMS mit Drucksensoren in jedem Rad und grafischer Anzeige der Einzeldrücke an einem Symbolischen Fahrzeug im Fahrzeugdisplay.

Letzteres ist allerdings immer so eine Sache, da es zum einen die Drucksensoren pro Rad erfordert und zum anderen Reifen mit Notlaufeigenschaften, was dann auch gleich wieder eine Frage der Kosten ist. Das andere ist aber so einfach, daß praktisch jedes Auto damit rumfährt. Daß man eine einfache Softwareschaltung eines solchen Punktes wegläßt, weil der Resetschalter nicht ins Auto passt... naja, also ich finde das bei den heutigen Möglichkeiten der Technik recht dürftig. Wofür hat der Touran denn das schöne MFA+-Menü ? Meiner Meinung nach hat man da einfach nicht alle Möglichkeiten bedacht.

Ganz ohne Grund bin ich auf dieses Thema auch nicht gekommen: einer Bekannten ist am Wochenende mit zwei kleinen Kinden nachts auf der Autobahn ein Reifen geplatzt. Wenn dies aufgrund eines schleichenden Plattfußes passiert ist und sich langsam angedeutet hat, dann hätte das sog. Deflation Detection System von Opel sie rechtzeitig warnen können. Es ist zwar auch so nichts passiert, aber der Schrecken mitten in der Nacht wäre nur halb so groß gewesen. Dabei ist mir mein Auto eingefallen und da ich es nicht wußte habe ich mal nachgelesen und mußte feststellen, daß ich sowas nun gar nicht mehr habe... weil der Resetschalter nicht mehr ins Auto passt.

Der Einparkautomat ist allerdings unschlagbar, da gebe ich dir recht.

Hallo,

gibt es wirklich gar keine Möglichkeit diesen Schalter anders zu bestücken und die Funktion somit zu erlangen. Habe auch das Problem und bei der Bestellung eben auch keine Chance gehabt die RDK zu ordern und hätte diese sehr gern. Habe aber wohl alle 4 Tasten und der Platz fehlt.

leider

Zitat:

Original geschrieben von Ghostryder2000de


Hallo,

gibt es wirklich gar keine Möglichkeit diesen Schalter anders zu bestücken und die Funktion somit zu erlangen. Habe auch das Problem und bei der Bestellung eben auch keine Chance gehabt die RDK zu ordern und hätte diese sehr gern. Habe aber wohl alle 4 Tasten und der Platz fehlt.

leider

klar geht das, den Taster kannst Du auch durch einen X-beliebigen Drucktaster irgendwo anders hin setzen, anschließen im ABS_Stecker und dann freischalten (lassen).

Deine Antwort