Reifendruckkontrollanzeige
Meine Frau hat heute mit den flanschneuen Winterreifen die Reifendruckkontrollanzeige getestet.
Funktioniert einwandfrei!! "Bitte Luftdruck hinten links prüfen"
Sie hat sich nämlich einen Nagel in einen Reifen gefahren (unfreiwillig ;-)). Es waren 0,5 bar zu wenig drauf.
Auto steht jetzt beim Reifenhändler, montag morgen wird der Reifen repariert/ vulkanisiert.
Beste Antwort im Thema
Meine Frau hat heute mit den flanschneuen Winterreifen die Reifendruckkontrollanzeige getestet.
Funktioniert einwandfrei!! "Bitte Luftdruck hinten links prüfen"
Sie hat sich nämlich einen Nagel in einen Reifen gefahren (unfreiwillig ;-)). Es waren 0,5 bar zu wenig drauf.
Auto steht jetzt beim Reifenhändler, montag morgen wird der Reifen repariert/ vulkanisiert.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Kann es sein, dass die Reifendruckkontrolle erst aktiviert werden muss?
Wenn ja, bitte wie?Nach dem Wechsel auf Winterräder hab ich eine entsprechende Meldung im FIS erwartet, da das System ja nicht wissen kann, wieso nun plötzlich eine sicherlich geringe Abweichung bei der Umdrehungszahl vom ESP detektiert wird!
Aber nix da!
Da wird man natürlich skeptisch.
Entweder w.o. gefragt, oder das System bilanziert nur während der Fahrt.
Letzteres würde aber bedeuten, dass ein beim geparkten Fahrzeug zerstochener Reifen nicht erkannt wird.
Und wieso gibt es dann im Menue die Funktion >Reifendruck ermitteln<?
Also klärt mich bitte auf.
Ich muss doch nochmal mit dieser Frage hier oben nerven, da selbst der Händler keine Antwort hat.
Ich soll extra bei ihm vorbeikommen, weil er seinen Diagnosestecker anschliessen will.
Erstens ist das für mich mit Aufwand verbunden und
zweitens sollte man doch bescheid wissen, ob eine Anzeige hätte kommen müssen oder nicht.
Unlogisch ist es jedenfalls, dass nach dem Radwechsel keine Meldung kommt.
Einer von euch muss doch Ahnung haben.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Ich muss doch nochmal mit dieser Frage hier oben nerven, da selbst der Händler keine Antwort hat.Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Kann es sein, dass die Reifendruckkontrolle erst aktiviert werden muss?
Wenn ja, bitte wie?Nach dem Wechsel auf Winterräder hab ich eine entsprechende Meldung im FIS erwartet, da das System ja nicht wissen kann, wieso nun plötzlich eine sicherlich geringe Abweichung bei der Umdrehungszahl vom ESP detektiert wird!
Aber nix da!
Da wird man natürlich skeptisch.
Entweder w.o. gefragt, oder das System bilanziert nur während der Fahrt.
Letzteres würde aber bedeuten, dass ein beim geparkten Fahrzeug zerstochener Reifen nicht erkannt wird.
Und wieso gibt es dann im Menue die Funktion >Reifendruck ermitteln<?
Also klärt mich bitte auf.
Ich soll extra bei ihm vorbeikommen, weil er seinen Diagnosestecker anschliessen will.Erstens ist das für mich mit Aufwand verbunden und
zweitens sollte man doch bescheid wissen, ob eine Anzeige hätte kommen müssen oder nicht.
Unlogisch ist es jedenfalls, dass nach dem Radwechsel keine Meldung kommt.Einer von euch muss doch Ahnung haben.
Danke
Da das ESP genutzt wird, kann es auch nur während der Fahrt funktionieren. Wie soll es sonst eine Unwucht o.ä. ermitteln ?.
>Reifendruck ermitteln< dient dazu dem System mitzuteilen, dass man z.B. neue Reifen aufgezogen hat, den Luftdruck verändert hat usw. Es dient nicht dazu den aktuellen Luftdruck zu messen !
zu Deinem Beispiel: Ein zerstochener Reifen kann im Stand nicht durch das System erkannt werden. Das Fzg
muss bewegt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Da das ESP genutzt wird, kann es auch nur während der Fahrt funktionieren. Wie soll es sonst eine Unwucht o.ä. ermitteln ?.Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Ich muss doch nochmal mit dieser Frage hier oben nerven, da selbst der Händler keine Antwort hat.
Ich soll extra bei ihm vorbeikommen, weil er seinen Diagnosestecker anschliessen will.Erstens ist das für mich mit Aufwand verbunden und
zweitens sollte man doch bescheid wissen, ob eine Anzeige hätte kommen müssen oder nicht.
Unlogisch ist es jedenfalls, dass nach dem Radwechsel keine Meldung kommt.Einer von euch muss doch Ahnung haben.
Danke
>Reifendruck ermitteln< dient dazu dem System mitzuteilen, dass man z.B. neue Reifen aufgezogen hat, den Luftdruck verändert hat usw. Es dient nicht dazu den aktuellen Luftdruck zu messen !zu Deinem Beispiel: Ein zerstochener Reifen kann im Stand nicht durch das System erkannt werden. Das Fzg
muss bewegt werden.
Genau das hab ich doch aber getan - ich hab auf Winterräder gewechselt und absichtlich nicht neu kalibriert (mit >Reifendruck ermitteln<).
Und wenn das System also noch die alte Vergleichsgrösse (Sommerräder) hat, hätte doch eine entsprechende Meldung kommen müssen.
Also ich verstehs nicht !!!
Und mit dem zerstochenen Reifen das hab ich natürlich auch so gemeint, wie du sagst.
Es muss sich aber nicht unbedingt während der Fahrt etwas ändern - aber detektiert wird eine Änderung natürlich erst wieder nach ein paar Radumdrehungen. Richtig?
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Genau das hab ich doch aber getan - ich hab auf Winterräder gewechselt und absichtlich nicht neu kalibriert (mit >Reifendruck ermitteln<).Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Da das ESP genutzt wird, kann es auch nur während der Fahrt funktionieren. Wie soll es sonst eine Unwucht o.ä. ermitteln ?.
>Reifendruck ermitteln< dient dazu dem System mitzuteilen, dass man z.B. neue Reifen aufgezogen hat, den Luftdruck verändert hat usw. Es dient nicht dazu den aktuellen Luftdruck zu messen !zu Deinem Beispiel: Ein zerstochener Reifen kann im Stand nicht durch das System erkannt werden. Das Fzg
muss bewegt werden.
Und wenn das System also noch die alte Vergleichsgrösse (Sommerräder) hat, hätte doch eine entsprechende Meldung kommen müssen.Also ich verstehs nicht !!!
...aber detektiert wird eine Änderung natürlich erst wieder nach ein paar Radumdrehungen. Richtig?
richtig. Deine Winterräder sind nicht zufällig gleich gross wie Deine Sommerräder und haben den gleichen Luftdruck ?
Hi!
Wenn bei Deinem Wagen vier gleiche Winterräder aufgezogen wurden, die den gleichen Durchmesser haben wie die Sommerräder, und zusammen mit dem korrekten Luftdruck den gleichen dynamischen Radumfang ergeben, was soll die RDK dann detekten? (Natürlich sollten die Jungs in der Werkstatt nach dem Wechsel die Reifen korrekt auffüllen und die RDK zurücksetzen, aber wie in meinem Fall (siehe weiter oben) scheint das nicht die Regel zu sein; nicht nur bei Audi, habe ich bei Benz und Seat auch schon erlebt.)
Mach doch einfach einmal den praktischen Test: Such Dir eine Strecke von ca. 5km rund um eine Tankstelle oder von einer Tanke zur anderen, und dann laß an einem Reifen 0,5 bar Druck ab; für die kurze Strecke macht das dem Reifen nichts aus. Anschließend die Strecke -vorsichtig- fahren und schauen, ob sich die RDK meldet. Tut sie es, ist das System ok, tut sie es nicht, hat Dein 🙂 Arbeit, und Du bist Deine Ungewißheit los. (Anschließend das Auffüllen und Zurücksetzen nicht vergessen...)
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
richtig. Deine Winterräder sind nicht zufällig gleich gross wie Deine Sommerräder und haben den gleichen Luftdruck ?Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Genau das hab ich doch aber getan - ich hab auf Winterräder gewechselt und absichtlich nicht neu kalibriert (mit >Reifendruck ermitteln<).
Und wenn das System also noch die alte Vergleichsgrösse (Sommerräder) hat, hätte doch eine entsprechende Meldung kommen müssen.Also ich verstehs nicht !!!
...aber detektiert wird eine Änderung natürlich erst wieder nach ein paar Radumdrehungen. Richtig?
Wir alle hier im Forum sollten egal bei welchen Rädern auch immer den gleichen Aussendurchmesser haben.
Nur der jeweils vorhandene Druck bewirkt etwas unterschiedliche reale "Abrolldurchmesser", die dann das ESP auswerten sollte.
Der Druck auf den Original Winterrädern war übrigens mit genau 2.0 bar viel zu niedrig, wobei doch jeder weiss - eine fachgerechte Lagerung sollte mit etwas Über-Solldruck erfolgen. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Hi!Wenn bei Deinem Wagen vier gleiche Winterräder aufgezogen wurden, die den gleichen Durchmesser haben wie die Sommerräder, und zusammen mit dem korrekten Luftdruck den gleichen dynamischen Radumfang ergeben, was soll die RDK dann detekten? (Natürlich sollten die Jungs in der Werkstatt nach dem Wechsel die Reifen korrekt auffüllen und die RDK zurücksetzen, aber wie in meinem Fall (siehe weiter oben) scheint das nicht die Regel zu sein; nicht nur bei Audi, habe ich bei Benz und Seat auch schon erlebt.)
Mach doch einfach einmal den praktischen Test: Such Dir eine Strecke von ca. 5km rund um eine Tankstelle oder von einer Tanke zur anderen, und dann laß an einem Reifen 0,5 bar Druck ab; für die kurze Strecke macht das dem Reifen nichts aus. Anschließend die Strecke -vorsichtig- fahren und schauen, ob sich die RDK meldet. Tut sie es, ist das System ok, tut sie es nicht, hat Dein 🙂 Arbeit, und Du bist Deine Ungewißheit los. (Anschließend das Auffüllen und Zurücksetzen nicht vergessen...)
Tolle Beschreibung😁
Ich will aber nicht rumfummeln. Auf meine Frage muss es eine Antwort geben.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Ich will aber nicht rumfummeln. Auf meine Frage muss es eine Antwort geben.
Also ich kann Dir die Frage nicht beantworten, ob die RDK in Deinem Auto funktioniert oder nicht. Da muß schon einer rumfummeln, der einfachste Weg ist der von mir beschriebene.
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Also ich kann Dir die Frage nicht beantworten, ob die RDK in Deinem Auto funktioniert oder nicht. Da muß schon einer rumfummeln, der einfachste Weg ist der von mir beschriebene.Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Ich will aber nicht rumfummeln. Auf meine Frage muss es eine Antwort geben.
Ich will doch einfach nur wissen, ob nach dem Radwechsel eine Meldung hätte kommen müssen oder nicht.
Dein beschriebener Test, würde ja sowieso auch einen anderen Fall simulieren.
Hat denn hier niemand selbst die Räder gewechselt und hinterher auch nicht neu kalibriert?
Super wäre sogar ein Screenshot der Meldung, die ich so vermisse!
Interessantes Verhalten auch bei meinem RDK. Am Freitag wurden Winterreifen montiert 17" mit 225/50/. Sommerbereifung war 19" 255/35/. Luftdruck wurde von mir nicht kontrolliert. Freitags noch etwas gefahren. Samstag auch so ca. 60 Kilometer. Aber am Sonntag etwas mehr und irgendwann nach ca. 35km hat sich die RDK auf einmal gemeldet und die Überprüfung des Luftdrucks empfohlen. Komisch - mit so einer Meldung hätte ich gleich nach dem Rädertausch gerechnet.
Grüsse,
diehuetten
Zitat:
Original geschrieben von diehuetten
Interessantes Verhalten auch bei meinem RDK. Am Freitag wurden Winterreifen montiert 17" mit 225/50/. Sommerbereifung war 19" 255/35/. Luftdruck wurde von mir nicht kontrolliert. Freitags noch etwas gefahren. Samstag auch so ca. 60 Kilometer. Aber am Sonntag etwas mehr und irgendwann nach ca. 35km hat sich die RDK auf einmal gemeldet und die Überprüfung des Luftdrucks empfohlen. Komisch - mit so einer Meldung hätte ich gleich nach dem Rädertausch gerechnet.
Grüsse,
diehuetten
Und was ergab die Überprüfung?
Dein Händler hat ja wahrscheinlich nach dem Wechsel neu kalibriert (sollte er jedenfalls) - deshalb zunächst keine Meldung.
@sooderso: Habe meine Winterräder selbst montiert, gleiche Größe, gleicher Druck, und es kam keine Meldung. Finde ich logisch.
Gruß, Ernesto
Zitat:
Original geschrieben von 14ernesto
@sooderso: Habe meine Winterräder selbst montiert, gleiche Größe, gleicher Druck, und es kam keine Meldung. Finde ich logisch.
Gruß, Ernesto
Das ist nur logisch wenn:
- zufällig der tatsächliche reale Abrolldurchmesser absolut identisch ist,
jedoch eher unwahrscheinlich - schon wegen des total anderen Profils
- du einen eigenen Kompressor besitzt und auf genau den selben Druck der Sommerräder pumpst, also vorher dort auch nochmal gemessen hast.
Wirklich glaubwürdig .... ??? - sag selbst!
Mein Fazit:
Man kann eben nicht auf jede Frage eine Antwort bekommen.
Trotzdem S C H A D E - ich dachte hier sind auch ein paar Spezialisten unterwegs.
Mal sehn, was das Diagnosegerät sagt, wo mein Händler meint >Hier müsste ein entsprechender Fehler gespeichert sein.<
Tolle Technik - deshalb auch nur 80,-- EUS Aufpreis. (selbst die sind dann eigentlich zuviel)