Reifendruckkontrollanzeige
Meine Frau hat heute mit den flanschneuen Winterreifen die Reifendruckkontrollanzeige getestet.
Funktioniert einwandfrei!! "Bitte Luftdruck hinten links prüfen"
Sie hat sich nämlich einen Nagel in einen Reifen gefahren (unfreiwillig ;-)). Es waren 0,5 bar zu wenig drauf.
Auto steht jetzt beim Reifenhändler, montag morgen wird der Reifen repariert/ vulkanisiert.
Beste Antwort im Thema
Meine Frau hat heute mit den flanschneuen Winterreifen die Reifendruckkontrollanzeige getestet.
Funktioniert einwandfrei!! "Bitte Luftdruck hinten links prüfen"
Sie hat sich nämlich einen Nagel in einen Reifen gefahren (unfreiwillig ;-)). Es waren 0,5 bar zu wenig drauf.
Auto steht jetzt beim Reifenhändler, montag morgen wird der Reifen repariert/ vulkanisiert.
67 Antworten
Hi!
Witzig, genau die gleiche Meldung gab's bei meinem heute auch, nachdem ich mit den neuen Winterrädern 10 km von der Werkstatt entfernt war. Nur ohne Nagel...
Leider war die nächste Tanke nur mit so einem Auffüllgerät ausgestattet, bei dem ein voreingestellter Druck gleich aufgefüllt wird. Dies in Verbindung mit einem recht kurzen Schlauch, so daß ich nicht rechtzeitig erkennen konnte, wie groß der Unterschied denn nun tatsächlich war. Schätze, daß es deutlich unter 0,5 bar waren, zumal vorher im Fahrverhalten auch nichts zu bemerken war.
Anschließend die RDK zurückgesetzt, und gut war's.
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Meine Frau hat heute mit den flanschneuen Winterreifen die Reifendruckkontrollanzeige getestet.
Funktioniert einwandfrei!! "Bitte Luftdruck hinten links prüfen"
Sie hat sich nämlich einen Nagel in einen Reifen gefahren (unfreiwillig ;-)). Es waren 0,5 bar zu wenig drauf.
Auto steht jetzt beim Reifenhändler, montag morgen wird der Reifen repariert/ vulkanisiert.
Na und ich dachte schon, Audi verkauft seit Jahren nur Attrappen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Witzig, genau die gleiche Meldung gab's bei meinem heute auch, nachdem ich mit den neuen Winterrädern 10 km von der Werkstatt entfernt war. Nur ohne Nagel...
Kontroliert dein Reifenhandler den Reifendruck nicht?
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Kontroliert dein Reifenhandler den Reifendruck nicht?
Sollte man eigentlich von ausgehen, gelle? 😉
Ist aber Peanuts, denn wie gesagt kann der Unterschied nicht sehr groß gewesen sein. Sonst wäre ich nach dem Auffüllen schon umgekehrt, das kannst Du mir glauben.
So kam ich wenigstens in den Genuß, die Warnungen des RDK-Systems einmal zu erleben. Und wenn sie morgen auch noch Ruhe gibt (der besagte Reifen also nicht doch eine Macke haben sollte), ist's ok.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Kontroliert dein Reifenhandler den Reifendruck nicht?Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Witzig, genau die gleiche Meldung gab's bei meinem heute auch, nachdem ich mit den neuen Winterrädern 10 km von der Werkstatt entfernt war. Nur ohne Nagel...
Den RD kontrollierte er sicher, nur weis er scheinbar nicht, dass sein A4 eine RDK hat. Wenn man eine andere Dimension drauf schraubt, muss man die RDK sofort neu kalibrieren, sonst piept sie. (anderer Reifenumfang)
Bei mir wurde nur angezeigt, daß ich die Reifenluftdruck prüfen muß (da hat ein Audi-Werkstatt nicht um die Luftdruck gekümmert 😠 ). Mir wurde aber nicht gesagt bei welchen Reifen. 1 Reifen hatte zu viel Druck (2,8Bar) 😕 und ich vermute der Mechaniker hat das Reset (für Luftdruck) überhaupt nicht betätigt.
cu Floh
Kann es sein, dass die Reifendruckkontrolle erst aktiviert werden muss?
Wenn ja, bitte wie?
Nach dem Wechsel auf Winterräder hab ich eine entsprechende Meldung im FIS erwartet, da das System ja nicht wissen kann, wieso nun plötzlich eine sicherlich geringe Abweichung bei der Umdrehungszahl vom ESP detektiert wird!
Aber nix da!
Da wird man natürlich skeptisch.
Entweder w.o. gefragt, oder das System bilanziert nur während der Fahrt.
Letzteres würde aber bedeuten, dass ein beim geparkten Fahrzeug zerstochener Reifen nicht erkannt wird.
Und wieso gibt es dann im Menue die Funktion >Reifendruck ermitteln<?
Also klärt mich bitte auf.
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Meine Frau hat heute mit den flanschneuen Winterreifen die Reifendruckkontrollanzeige getestet.
Funktioniert einwandfrei!! "Bitte Luftdruck hinten links prüfen"
Sie hat sich nämlich einen Nagel in einen Reifen gefahren (unfreiwillig ;-)). Es waren 0,5 bar zu wenig drauf.
Auto steht jetzt beim Reifenhändler, montag morgen wird der Reifen repariert/ vulkanisiert.
genau deswegen habe ich es bei meinem roten nachgerüstet 😉 ...
Bist du dir sicher das die den Reifen vulkanisisert haben ? Ich denke mal eher das du einen komplett neuen bekommst (Hochgeschwindigkeitsreifen)....
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
genau deswegen habe ich es bei meinem roten nachgerüstet 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Meine Frau hat heute mit den flanschneuen Winterreifen die Reifendruckkontrollanzeige getestet.
Funktioniert einwandfrei!! "Bitte Luftdruck hinten links prüfen"
Sie hat sich nämlich einen Nagel in einen Reifen gefahren (unfreiwillig ;-)). Es waren 0,5 bar zu wenig drauf.
Auto steht jetzt beim Reifenhändler, montag morgen wird der Reifen repariert/ vulkanisiert.Bist du dir sicher das die den Reifen vulkanisisert haben ? Ich denke mal eher das du einen komplett neuen bekommst (Hochgeschwindigkeitsreifen)....
Gruss Andy
Hat 23 Euro gekostet der Spaß, es waren ja die Winterreifen, die sind nur bis 210 km/h zugelassen
off topic:
Brauche ich eigentlich bei Winterreifen, die von ihrer zulässigen Höchstgeschwindigkeit her die für das Fahrzeug angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, heutzutage keinen Aufkleber mehr im Sichtbereich des Fahrers, der auf die "Reifenhöchstgeschwindigkeit" hinweist? Ich habe jedenfalls zu meinen Original-Audi-Winterrädern keinen bekommen.
meines wissens nach brauchst du einen aufkleber, wenn der geschwindigkeitsindex
der winterreifen unter deiner angegebenen v/max liegt, auch wenn
du über das fis einen warnton bei überschreiten einer von dir vorgegebenen höchst-
geschwindigkeit einstellen kannst.
aussage eines grünberockten herrn, der sich als polizist ausgab (bei einer verkehrskontrolle)
sowie meiner audi-werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von supermarlin
off topic:
Brauche ich eigentlich bei Winterreifen, die von ihrer zulässigen Höchstgeschwindigkeit her die für das Fahrzeug angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, heutzutage keinen Aufkleber mehr im Sichtbereich des Fahrers, der auf die "Reifenhöchstgeschwindigkeit" hinweist? Ich habe jedenfalls zu meinen Original-Audi-Winterrädern keinen bekommen.
Und wenn du ihn bekommen hättest, würdest du ihn überall hinkleben aber doch nicht ins Auto - oder?!😁
Du hast aber vollkommen Recht - zumindest in Deutschland ist solch ein Aufkleber eigentlich Vorschrift.
Ich hab ihn auch nicht bekommen, also brauchte ich ihn auch nicht entsorgen.
Aber antwortet doch bitte mal jemand zu meiner obigen Frage!🙁
Zitat:
Original geschrieben von supermarlin
off topic:
Brauche ich eigentlich bei Winterreifen, die von ihrer zulässigen Höchstgeschwindigkeit her die für das Fahrzeug angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, heutzutage keinen Aufkleber mehr im Sichtbereich des Fahrers, der auf die "Reifenhöchstgeschwindigkeit" hinweist? Ich habe jedenfalls zu meinen Original-Audi-Winterrädern keinen bekommen.
Ein Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers ist zwingend vorgeschrieben!!!
bei meinem hat die reifendruckkontrolle beim wechsel von 245 sommer auf 205 winter nichts angezeigt, bei 0,2 bar unterschied zu dem kalibrierten druck wohl auch noch nicht nötig. dafür waren aber die reifen nicht gut ausgewuchtet, vorn mußten 15 bzw. 20 g nachgeklebt werden, hinten nochmal kontrollieren zu lassen habe ich ganz vergessen - ist das auch wichtig? bin jetzt ca. 1000 km letzte woche gefahren und am lenkrad wurde es zwischen 110 bis 130 km/h ungemütlich. hätte da auch die reifendruckkontrolle reagieren können, oder wie funktioniert das system bei audi? außerdem habe ich alu-felgen mit einpresstiefe 35 , eigentlich sollte es wohl 39 bei 205/60R16 sein; dann ist die spur aber jetzt 8mm breiter und am radkasten wird schon nichts schleifen. neue radschrauben gab es bei den alufelgen auch nicht dazu; meister meinte, das wäre jetzt normal, das die originalschrauben genommen würden? das kenne ich aber anders. kann man so einen händler für winterreifen weiterempfehlen, auch wenn es günstige preise gibt?