Reifendruck Winterreifen
Hallo,
ich habe werksseitig für meinen Golf die Winterreifen 195/65R15 mitbestellt.
Als ich kürzlich an der Tankstelle den Reifendruck zum ersten Mal kontrollierte, war ich sehr erstaunt, denn der Reifendruck betrug ca. 2,8 bar. Auf dem Tankdeckel sind 2,0 bar angegeben, was mir etwas gering erscheint. Ich habe den Reifendruck dann bei warmem Reifen auf 2,3 bar gesenkt. Wir sind 2 normalgewichtige Personen und 1 Kind. Ich hoffe das war richtig.
Welchen Reifendruck empehlt Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von h-e-r-o
... Ich habe auf meinen zsätzlich mitbestellten Winterrädern (205er R16) den Dunlop Winter Sport drauf gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Habe auch die 205 / 55 R16 er Dunlop SP3 drauf. Mein Händler hat 2,7 bar draufgemacht. Wunderte mich erst aber nach einer weiteren Nachfrage bei einem anderen Händler wurde mir ebenfalls 2,7 bar empfohlen. Werde es auch so beibehalten.
Hi,
bei Dunlop kann man online nachschauen.
Golf VI 118 kW mit Dunlop SP Wintersport 3D, 205/55 R16 91 H M+S => Volllast 2,3 rundrum, Teillast 2,2 vorne und 2,0 hinten. Also mach ich 2,4 drauf, dann sind 2,3 drin.
Die im Forum gepostete Tabelle von Conti zu den Serienbereifungen bezieht sich auf Sommerreifen, Winterreifen hätten den Eintrag M+S.
VG myinfo
55 Antworten
tolle seite! Danke! so kann jetzt jeder hier im Thread nachschauen was er für einen Reifendruck fahren sollte, da ja sicher zu anderen Reifenherstellern nicht viel unterschied sein sollte!?!
Zitat:
Original geschrieben von WarriorII
tolle seite! Danke! so kann jetzt jeder hier im Thread nachschauen was er für einen Reifendruck fahren sollte, da ja sicher zu anderen Reifenherstellern nicht viel unterschied sein sollte!?!
Also ich habe schon Unterschiede von bis zu einem halben Bar bei gleicher Reifengröße von Hersteller zu Hersteller gelesen, teilweise sogar bei dem gleichen und nur unterschiedliche Reifenmodelle. Und dann wäre immer noch zu berücksichtigen, leeres Auto, volles Auto, hohes Tempo oder nicht. Ich denke, dass hat schon einfluss, wenn man hinten den Luftdruck auf voll beladen und hohes Tempo setzt und dann mit dem leeren Auto mal durch eine Kurve fliegen will...
Habe von unserem Platten durch Schraube übrigens mal Bilder in meinen Blog gebracht.
j.
Also für mich persönlich ist bei Winterreifen Grip am Wichtigsten. Mit Werten über 3,0 BAR geht besonders bei Schnee, Nässe und Eis eine Menge davon verloren. Deswegen fahre ich meine 225/45 R17 derzeit mit 2,5 BAR vorn und 2,7 BAR hinten. War anfangs auch mal bei 2,9 und 3,1 hinten, das hat mir aber nicht so gut gefallen, der Grip bei Nässe war nicht berauschend.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
hallo,
hab gerade dieses Thema gefunden, weil ich auf der suche nach dem richtigen Reifendruck für meine Winterreifen bin.
Semperit Speed Grip 195/65 R15
Hab aber leider nichts gefunden ...
Hat vl. jemand von euch auch diese Reifen und kann mir helfen?
Im moment hab ich 2,2 (v. und. h.) drinnen und das erscheint mir zuwenig, soll ich mal 2,5 reingeben??
danke schonmal
Mach mal, hatte vorher mit 195/60R15 Winterreifen 10 Jahre lang bei 2,5 Bar keine Probleme, dazu geringen Verschleiß!
Zitat:
Original geschrieben von andy22_08
danke für eure antworten 🙂ich werds morgen mal mit 2,5 bar versuchen
Das einfachste ist, den empfohlenen Reifendruck für Sommerreifen, entsprechend der Reifengröße, um ca 0,3 Bar zu erhöhen und dann passt es.
Ich hab gerade gelesen, wie das mit der Reifendruckkontrolle funktioniert. Daher war meine Frage Blödsinn...
Bitte nicht weiter beachten... 😉
Ja und was genau willst du uns jetzt mit der frage mitteilen?
Willst du wissen wie man es Resetet?
EDIT: Das hat ja geklappt 😁