Reifendruck Winterreifen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe werksseitig für meinen Golf die Winterreifen 195/65R15 mitbestellt.

Als ich kürzlich an der Tankstelle den Reifendruck zum ersten Mal kontrollierte, war ich sehr erstaunt, denn der Reifendruck betrug ca. 2,8 bar. Auf dem Tankdeckel sind 2,0 bar angegeben, was mir etwas gering erscheint. Ich habe den Reifendruck dann bei warmem Reifen auf 2,3 bar gesenkt. Wir sind 2 normalgewichtige Personen und 1 Kind. Ich hoffe das war richtig.

Welchen Reifendruck empehlt Ihr ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h-e-r-o


... Ich habe auf meinen zsätzlich mitbestellten Winterrädern (205er R16) den Dunlop Winter Sport drauf gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Habe auch die 205 / 55 R16 er Dunlop SP3 drauf. Mein Händler hat 2,7 bar draufgemacht. Wunderte mich erst aber nach einer weiteren Nachfrage bei einem anderen Händler wurde mir ebenfalls 2,7 bar empfohlen. Werde es auch so beibehalten.

Hi,

bei Dunlop kann man online nachschauen.

Golf VI 118 kW mit Dunlop SP Wintersport 3D, 205/55 R16 91 H M+S => Volllast 2,3 rundrum, Teillast 2,2 vorne und 2,0 hinten. Also mach ich 2,4 drauf, dann sind 2,3 drin.

Die im Forum gepostete Tabelle von Conti zu den Serienbereifungen bezieht sich auf Sommerreifen, Winterreifen hätten den Eintrag M+S.

VG myinfo

Luftdruck-conti
55 weitere Antworten
55 Antworten

Bei mir ging heute auch die Kontrolllampe an.
An unserem 1,6 TDI steht vorne/hinten 2,2 bei wenig Beladung und 2,4/2,9 bei viel Beladung. Mich wundert, dass manche hier hinten weniger als vorne drauf haben. Wir fahren nun wechselnd von 1 bis 4 Personen und mal mehr, mal weniger Gepäck. Ich war jetzt am Schwanken, wieviel ich draufmachen soll, bei 0° C. Habe dann vorne 2,3 und hinten 2,6 drauf gemacht. Hoffe, ist ok..
Was passiert, wenn man zuviel Druck auf einem Reifen hat? Warum nicht immer den vollen Druck wie bei voller Auslastung?
Dummerweise war die IST-Anzeige bei der Tankstelle defekt. Ich hoffe, die Anlage hat meinen als SOLL-Wert eingestellten Druck korrekt aufgepumpt...
j.

Hab auch mal eine Frage, wieviel bar sollten denn bei Winterreifen der Größe 225/40 R18 sein?

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was passiert, wenn man zuviel Druck auf einem Reifen hat? Warum nicht immer den vollen Druck wie bei voller Auslastung?

Die Auflagefläche Reifen -> Straße wird geringer. Dadurch verlängert sich der Bremsweg und die Stabilität in Kurven. Dadurch dass der Reifen nicht komplett aufliegt könnte er sich schneller abnutzen. Mit mehr Druck ist der Reifen härter und somit leidet der Komfort.

In diesem Spritsparratgeber auf der VW Seite wird empfohlen, den Druck der bei volle Beladung steht drauf zu machen. Soll den Spritverbrauch senken, die Sicherheit erhöhen, bei minimalem Komfortverlust.

Ähnliche Themen

Gut, dass ich die Reifenkontrollleuchte bestellt hatte. Heute ging sie wieder an! Bei der Tankstelle war sofort zu sehen, dass der rechte Reifen vorne nahezu platt war. Er hatte 0,4 bar drauf. Habs gerade so zu VW geschafft, jetzt wird ein neuer Ganzjahresreifen draufgemacht, soll ca. 130 bis 150 € kosten 🙁. Ein Nagel ist im Reifen. Hatte ich noch nie gehabt.
j.

130 EUR für einen stink normalen GJ-Reifen?!

Zitat:

Original geschrieben von Predlex


130 EUR für einen stink normalen GJ-Reifen?!

Habe ich so verstanden (von Mund abgelesen, bin gehörlos). Hoffentlich habe ich es falsch verstanden und es wird billiger 🙂... Jetzt sagte mir einer, dass ein Reifen beim Nagel nur vulkanisiert wird, es muss kein neuer sein...- ?

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Jetzt sagte mir einer, dass ein Reifen beim Nagel nur vulkanisiert wird, es muss kein neuer sein...- ?
j.

Ja das ist so😉

Vorausgesetzt du hast das Reifendichtmittel nicht verwendet, sonst brauchst du nen neuen😁

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Predlex


130 EUR für einen stink normalen GJ-Reifen?!
Habe ich so verstanden (von Mund abgelesen, bin gehörlos). Hoffentlich habe ich es falsch verstanden und es wird billiger 🙂... Jetzt sagte mir einer, dass ein Reifen beim Nagel nur vulkanisiert wird, es muss kein neuer sein...- ?
j.

Richtig, die kann man flicken. So 25-30€ mein ich. Hatte schon 2 mal das vergnügen und hat gut gehalten.

Für einen gehörlosen schreibst du richtig gut, das kenne ich von meinen Eltern anders.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Richtig, die kann man flicken. So 25-30€ mein ich. Hatte schon 2 mal das vergnügen und hat gut gehalten.

Ah, danke, ok.. Da bin ich mal gespannt, was die Werkstatt macht... Den Nagel hatte ich erst entdeckt als ich schon losgegangen bin und nochmal am Auto vorbeiguckte.

Zitat:

Für einen gehörlosen schreibst du richtig gut, das kenne ich von meinen Eltern anders.

Ich war 16 Jahre hörend (Hirnhautentzündung > ertaubt), das ist für die Schrift- und Lautsprache natürlich was anderes als von Geburt gehörlos. Ich mag nur nicht so gerne "ertaubt" schreiben, klingt mir zu schicksalshaft, ist ja schon 27 Jahre her 🙂. Bist du mit Gebärdensprache groß geworden, vielleicht sogar Dolmetscher geworden?

j.

So, der Reifen wurde bei VW ausgetauscht. Hat 158 € gekostet, also Reifen (ca. 110 €) und Montage (Rest). Finde ich ganz schön teuer, oder wie seht ihr es? Immerhin wurde es gleich am selben Tag gemacht. Es war eine Schraube drin, ca. 5 mm Durchmesser. Vulkanisieren machen sie nicht. Sorry für OT im Thread.
j.

Extrem teuer, v.a. die Montage mit 48 EUR zu veranschlagen ist eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von Predlex


Extrem teuer, v.a. die Montage mit 48 EUR zu veranschlagen ist eine Frechheit.

Da sind auch kleine Gewichte (wohl zum Auswuchten) dabei (~4 €), also genau Rad Aus- und Einbau 18,70 + Mwst. und Reifen ersetzen auch 18,70 + Mwst.. Sie geben dabei auf den neuen Reifen 2 Jahre Garantie. Ist eher so eine Art Versicherung (ist immer dabei), schützt auch vor Nägeln oder so. Ab Werk gibt es keine solche Versicherung. Ist immer noch viel, denke ich, zumal ich ja die "Versicherung" nicht abwählen konnte. Naja, zumindest war ich froh, dass ich es nah bei der Werkstatt bemerkt habe (an einer Tanke), denn mit der Schraube im Reifen wäre ich nicht gerne noch viel gefahren 🙂.

j.

Zitat:

Original geschrieben von WarriorII


Hab auch mal eine Frage, wieviel bar sollten denn bei Winterreifen der Größe 225/40 R18 sein?

Hi,

fahre selbe Rad/Reifengröss siehe Sig.
Laut Reifenhersteller Empfehlung 3.1 V & 3.1H
Verbrauch, Komfort sehr gut. Haftung auf Schnee so gut wie sie halt bei nem Fronttriebler sein kann :-)

Wintrac xtreme 225/40 R 18 92 W XL 3.1 Bar 3.1 Bar
http://www.vredestein.de/Onlineadvies_Advies_result.asp?...

Original geschrieben von DSG_GTI_18"

Zitat:

Laut Reifenhersteller Empfehlung 3.1 V & 3.1H

Für'n GTI wären's dann 3.0V & 3.4H

Wintrac xtreme 225/40 R 18 92 W XL 3 Bar 3.4 Bar
http://www.vredestein.de/Onlineadvies_Advies_Result.asp?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen