Reifendruck wichtig?
Hallo zusammen,
Bisher A4 habe ich immer den gleichen Reifendruck bei Sommerrädern von 2,4 Bar gefahren.
Heute hole ich meinen A6 ab.
Wie haltet ihr es mit dem Druck? Alle Räder gleichen Druck? Oder immer nach der Tabelle in der Türe?
Tom
Beste Antwort im Thema
LOL - Vielleicht hilft ja der Glaube daran 😛: Luft besteht - für viele heutzutage offenbar unbekannt, denn sonst würde das Reifengasgeschäftsmodell nicht funktionieren ? - bereits zu 78 % aus Stickstoff und die Molekülgrößendifferenz zum restlichen Fünftel, sprich dem im PSE benachbarten Sauerstoff ist nicht signifikant.
Falls einer Stahlfelgen fährt, hat er auf deren Innenseite aber einen super Korrosionsschutz 😁
66 Antworten
Ich hatte es schon mal vorgeschlagen: Wer mit großen, schwere Molekülen füllen will muss mit Edelgasen wie Xe, Ar, usw. arbeiten. Am allergrößten wäre UF6 - Letzteres hat aber "gewisse Nachteile" nicht nur bei der Beschaffung, sondern auch bezüglich seiner physikalischen, chemischen und radioaktiven Eigenschaften.
*Ironiemode off*
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
beim 20er hinten links hatte ich schleichenden Druckverlust. Da hat das System sofort auch die 0,5 Bar Abweichung gemeldet.Dann bei den Wintersocken: fetten Spax drin, Reifen völlig platt. Mit dem Kompressor mal soweit aufgepumpt das ich zu Tanke fahren konnte: absolut kein Hinweis!
Nach Reparatur des Reifens wollte ich es wissen und hab auf 1,5 Bar abgesenkt: keine Meldung!
Fehlerspeicher leer..
In der Werkstatt kontrollieren lassen und umstecken auf die 20er Sommer und Drücke neu gespeichert und dann habe ich wieder abgesenkt in 0,5 Schritten: ohne Meldung
Erst als wer wieder auf 1,5 war hat er gemeckert...Irgendwie arbeitet das System nicht gerade Vertrauen erweckend...
Das gleiche Spiel habe ich auch schon mal gemacht...
Wie schön war das RDK Modul mit Reifendruck von jedem Reifen beim 4F, das einzige was ich wirklich vermisse
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
[...] Am allergrößten wäre UF6 - Letzteres hat aber "gewisse Nachteile" nicht nur bei der Beschaffung, sondern auch bezüglich seiner physikalischen, chemischen und radioaktiven Eigenschaften.[...]
SF6 wurde sogar wirklich schon verwendet. Wenn man bei UF6 nur schnell genug fährt hat man auch gleich eine Zentrifuge...
Beim Einfüllen von Stickstoff ist auch die Frage, ob der Reifen wirklich mehrmals damit gespült wird. Sonst hat man bei z.B. 2,5bar wenn vorher Luft drin war immer noch 8,4% Sauerstoff drin.
Über das Reifendruckkontrollsystem hatte ich mal einen Artikel gelesen. Auf unterschiedliche Arten der Druckreduktion reagiert das System unterschiedich schnell. Wenn einzelne Reifen vergleichsweise schnell Druck verlieren soll das System auch schnell reagieren. Bei einem langsamen Luftverlust benötig das System wesentlich länger. Ich hatte mal einige Tage nach dem Wechsel auf Winterreifen (ohne neues Speichern) diese Meldung erhalten obwohl ich relativ viel gefahren bin. Bei nur noch 1,5bar hätte ich aber auch eine schnellere Meldung erwartet, aber die Frage wäre noch, wie weit noch in diesem Zustand gefahren wurde.
Wer kann mir eventuell helfen?
Ich hab 8Jx17-Zoll mit 225/55 Reifen.
Diese "wölben" sich auf der "Höhe" des Reifens recht stark.
Kann ich diese Wölbung ein "wenig" eindämmen in dem ich vielleicht den Luftdruck in den Reifen erhöhe?
Es müsste nur für etwa ne Stunde halten.
Wie hoch kann ich den Luftdruck maximal hochschrauben (gefahren wird damit höchstens 2 KM)?
Danke für eure Rückmeldungen.
PS.
Ich weiss, dass man nur mit den angegeben LD fahren soll.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Wer kann mir eventuell helfen?Ich hab 8Jx17-Zoll mit 225/55 Reifen.
Diese "wölben" sich auf der "Höhe" des Reifens recht stark.Kann ich diese Wölbung ein "wenig" eindämmen in dem ich vielleicht den Luftdruck in den Reifen erhöhe?
Es müsste nur für etwa ne Stunde halten.
Wie hoch kann ich den Luftdruck maximal hochschrauben (gefahren wird damit höchstens 2 KM)?Danke für eure Rückmeldungen.
PS.
Ich weiss, dass man nur mit den angegeben LD fahren soll.😉
Was meinst Du mit 'wölben sich auf der Höhe'? Hast Du ne Wölbung an der Seitenwand, sprich da, wo die Aufschriften drauf sind oder an der Reifenschulter (Rundung zwischen Seitenwand und Lauffläche)? Falls die Wölbung ne Beule ist, sprich die Kontruktion im Reifeninneren ist gerissen, dann würde ich keine Spielchen mit dem Luftdruck machen. Falls nicht, dann kannste locker bis 3,5bar gehen, drüber würde ich je nach Reifenart/-alter nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Was meinst Du mit 'wölben sich auf der Höhe'? Hast Du ne Wölbung an der Seitenwand, sprich da, wo die Aufschriften drauf sind oder an der Reifenschulter (Rundung zwischen Seitenwand und Lauffläche)? Falls die Wölbung ne Beule ist, sprich die Kontruktion im Reifeninneren ist gerissen, dann würde ich keine Spielchen mit dem Luftdruck machen. Falls nicht, dann kannste locker bis 3,5bar gehen, drüber würde ich je nach Reifenart/-alter nicht machen. Die Reifenhändler machen bei Einlagerung ja auch 3,5 bis 4bar drauf, allerdings steht dann kein Auto drauf, sprich es sind unbelastete Luftdrücke!Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Wer kann mir eventuell helfen?Ich hab 8Jx17-Zoll mit 225/55 Reifen.
Diese "wölben" sich auf der "Höhe" des Reifens recht stark.Kann ich diese Wölbung ein "wenig" eindämmen in dem ich vielleicht den Luftdruck in den Reifen erhöhe?
Es müsste nur für etwa ne Stunde halten.
Wie hoch kann ich den Luftdruck maximal hochschrauben (gefahren wird damit höchstens 2 KM)?Danke für eure Rückmeldungen.
PS.
Ich weiss, dass man nur mit den angegeben LD fahren soll.😉
Nein nichts kaputt...die "normale" Wölbung, wo die Aufschrift ist.🙂
Mehr als 3,5-4 also lieber nicht?
Wie gesagt für max 2 km und max ne Stunde
, dann wird's wieder rausgelassen..
Nur für ne Eintragung...Weil ich keine Lust habe, die Spurplatten im Sommer abzunehmen oder andere zu montieren.
Da gab's bei "Bitte nicht nachmachen" mal einen schönen Beitrag als die einen Traktorreifen bis zum Bersten gefüllt hatten - leider wurde der Soll- und Berstdruck nicht angezeigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von DVE
mon généralBitte noch mal das Zitieren repetieren 😁
Jaaaa, Brot kann wenigstens Schimmeln, ich kann eben gar nix. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Da gab's bei "Bitte nicht nachmachen" mal einen schönen Beitrag als die einen Traktorreifen bis zum Bersten gefüllt hatten - leider wurde der Soll- und Berstdruck nicht angezeigt 😁
War aber schon geil, wie die Scheune nach der Detonation des Traktorreifens auch mit eingefallen ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Mehr als 3,5-4 also lieber nicht?
Wie gesagt für max 2 km und max ne Stunde
Normale Reifen haben einen Maximaldruck von 3,5 bar - der Berstdruck liegt so zwischen 8 und 10 bar. Steht aber auf den Reifen drauf, wie viel Maximaldruck der Reifen verträgt.
3,5 ... 4 bar sind kurzzeitig (!) kein technisches Problem. Vielleicht eher ein moralisches 😁😰😉