Reifendruck wichtig?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
Bisher A4 habe ich immer den gleichen Reifendruck bei Sommerrädern von 2,4 Bar gefahren.
Heute hole ich meinen A6 ab.
Wie haltet ihr es mit dem Druck? Alle Räder gleichen Druck? Oder immer nach der Tabelle in der Türe?
Tom

Beste Antwort im Thema

LOL - Vielleicht hilft ja der Glaube daran 😛: Luft besteht - für viele heutzutage offenbar unbekannt, denn sonst würde das Reifengasgeschäftsmodell nicht funktionieren ? - bereits zu 78 % aus Stickstoff und die Molekülgrößendifferenz zum restlichen Fünftel, sprich dem im PSE benachbarten Sauerstoff ist nicht signifikant.

Falls einer Stahlfelgen fährt, hat er auf deren Innenseite aber einen super Korrosionsschutz 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


LOL - Vielleicht hilft ja der Glaube daran 😛: Luft besteht - für viele heutzutage offenbar unbekannt, denn sonst würde das Reifengasgeschäftsmodell nicht funktionieren ? - bereits zu 78 % aus Stickstoff und die Molekülgrößendifferenz zum restlichen Fünftel, sprich dem im PSE benachbarten Sauerstoff ist nicht signifikant.

Falls einer Stahlfelgen fährt, hat er auf deren Innenseite aber einen super Korrosionsschutz 😁

Das hat mit GLAUBEN nichts zu tun, das ist ein Fakt!

....hier wird doch sonst über alles gemeckert aber beim Reifendruck/füllung ist es egal?

78% reiner Stickstoff ? Wie bekommst du den noch Luft? 😁

ADAC zur Reifenfüllung

Die 21% Sauerstoff reichen locker für die Lebewesen aus. Selbst beim Ausatmen sind es immer noch 16%, nur 5% der 21%werden zu CO2 verstoffwechselt (Den Reifen aufpusten wäre also besser 😁) . Der Stickstoff läuft neutral als "Ballast" mit.

Du kannst ja mal googeln, um die Schulbildung in Chemie etwas aufzufrischen 😉

nö, der Dackeltreiber plappert lieber was nach was er mal irgendwo gehört hat von irgendjemand der irgendwen gekannt hat der irgendwen....

😁 

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


nö, der Dackeltreiber plappert lieber was nach was er mal irgendwo gehört hat von irgendjemand der irgendwen gekannt hat der irgendwen....

😁 

Das ist halt Marketing, wir fallen ja auch auf "Vorsprung durch Technik" rein und raufen uns - nach dem Bezahlen - die Haare wenn wir den Sitz nach dem Kauf angucken oder gar mal drunter ...

Aber in seinem eigenen Link steht ja die Wahrheit drin - hätte er ihn doch mal gelesen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


nö, der Dackeltreiber plappert lieber was nach was er mal irgendwo gehört hat von irgendjemand der irgendwen gekannt hat der irgendwen....

😁 

mhhh... und später fragt man ob ich empfindlich bin wenn ich auf sowas reagiere?

siehe ADAC Link... oder plappern die auch nur nach?

Bleibt bei Fakten... und lasst bitte solche Beleidigungen!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


nö, der Dackeltreiber plappert lieber was nach was er mal irgendwo gehört hat von irgendjemand der irgendwen gekannt hat der irgendwen....

😁 

mhhh... und später fragt man ob ich empfindlich bin wenn ich auf sowas reagiere?

siehe ADAC Link... oder plappern die auch nur nach?

Bleibt bei Fakten... und lasst bitte solche Beleidigungen!

Jetzt lies doch einfach mal, was in Deinem eigenen Link unter "Physikalische Prinzipien" steht und kauf der Holden danach für die gesparten 10 € einen Blumenstrauß 😉 bzw. spendier uns beiden für die Aufklärungsarbeit eine Kiste virtuelles Bier 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


 
siehe ADAC Link... oder plappern die auch nur nach?

Bleibt bei Fakten... und lasst bitte solche Beleidigungen!

ich hab ja auch so einen Spritsparmagneten um das Batteriehauptkabel gelegt und wirklich, das spart echt Sprit!

*ironioffmodus*

Ich habe den Verdacht das Reifenkontrollsystem funktioniert nur bedingt. Ich habe bislang nie eine Meldung über einen veränderten Reifendruck bekommen und fuhr auf den Winterreifen knapp 15 TSD km. Da frage ich mich doch, wie kann sich in der Zeit, besonders auf langen Strecken nichts geändert haben?

Hauptsächlich wird ein Vergleich des Abrollumfangs über die ABS Sensoren gemacht. Wenn also alle 4 Räder den Gleichendruck haben (keine Druckänderung und damit Umfangsänderung) piept auch nix. Wenn wR und SR den gleichen Umfang haben piept auch nicht. Demzufolge funktioniert Dein System tadellos, was ja auch schön ist.

Vermutlich kommt erst dann eine Warnung, wenn der Absolutdruck aller 4 Reifen bei kaltem Motor um z.B. 15% oder 0,5 bar vom kalibrierten Druck abweicht - das sollte selbst nach 15 tkm nicht vorkommen. Das System muss Druckschwankungen ignorieren, sonst gäbe es durch beim Fahren bzw. belastungsbedingte Temperaturänderungen ständig Alarme.
Auf Druckverlust eines Einzelreifens reagiert das System hingegen sicherlich sensibler.

Einfach mal an der Tanke ausprobieren (Man sollte trotz Sensoren öfters mal den Luftdruck kontrollieren😉): Man kann "spaßeshalber" zum Testen z.B. um 1 bar an einem Reifen erniedrigen und schauen ob das FIS meckert - vor dem Wegfahren bzw. an der nächsten Tanke dann aber wieder aufpusten und rekalibrieren 😁

beim 20er hinten links hatte ich schleichenden Druckverlust. Da hat das System sofort auch die 0,5 Bar Abweichung gemeldet.

Dann bei den Wintersocken: fetten Spax drin, Reifen völlig platt. Mit dem Kompressor mal soweit aufgepumpt das ich zu Tanke fahren konnte: absolut kein Hinweis!

Nach Reparatur des Reifens wollte ich es wissen und hab auf 1,5 Bar abgesenkt: keine Meldung!
Fehlerspeicher leer..
In der Werkstatt kontrollieren lassen und umstecken auf die 20er Sommer und Drücke neu gespeichert und dann habe ich wieder abgesenkt in 0,5 Schritten: ohne Meldung
Erst als wer wieder auf 1,5 war hat er gemeckert...

Irgendwie arbeitet  das System nicht gerade Vertrauen erweckend...

... also Alles wie gehabt: Vor der größeren Fahrt die Karre mit Blick auf die Räder umrunden (mir ist einmal bei gut 230 km/h ein Reifen geplatzt, das reicht...) und bei jeder 3. Tankfüllung bzw. 1 bis 2 Mal im Monat Druck kontrollieren (Ich bin ein alter Sack und mach das seit obigem "Event" immer schon so).

Genau so glaube ich ist es auch am besten. Vor lange Fahrten selber kontrollieren, bei AUDI funktioniert ja so einiges nicht, da wäre ich doch überrascht wenn dieses System nicht betroffen wäre, in gewissen Fällen.

Nein das System funktioniert nicht Druckbasiert, nur Umfangsbasiert, es sind keine Drucksensoren eingebaut. Dabei braucht es eine gewisse Zeit bis es sich meldet. Beim Fahren drehen die Reifen in Kurven oder auch durch Schlpf unterschiedlich schnell, weshalb das System eine gewisse toleranz einprogrammiert haben muß, weil es sonst ständig piept.
Das hat nix mit bei Audi funktioniert eh nix zu tun. Es ist system bedingt.
Ich hatte übrigens mal Sensoren eingebaut, die sehr genau den Druck maßen und mir ständig Druckverluust meldeten, den ich ohne diese Sensoren nicht hatte. Folge war, das ich öffter zur Tanke mußte um Luft zu tanken, als Benzin und das beim Vr6. Habe es dann Bosch zurück gebracht.

Stickstoff verhält sich gegenüber Temperatur genauso wie Luft.
Sauerstoff ist etwas flüchtiger, aber dadurch ist irgendwann nach ein paar Mal nachfüllen eh fast nur noch Stickstoff im Reifen.
Flugzeuge haben N2 Füllung, zum Brandschutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen