Reifendruck wichtig?
Hallo zusammen,
Bisher A4 habe ich immer den gleichen Reifendruck bei Sommerrädern von 2,4 Bar gefahren.
Heute hole ich meinen A6 ab.
Wie haltet ihr es mit dem Druck? Alle Räder gleichen Druck? Oder immer nach der Tabelle in der Türe?
Tom
Beste Antwort im Thema
LOL - Vielleicht hilft ja der Glaube daran 😛: Luft besteht - für viele heutzutage offenbar unbekannt, denn sonst würde das Reifengasgeschäftsmodell nicht funktionieren ? - bereits zu 78 % aus Stickstoff und die Molekülgrößendifferenz zum restlichen Fünftel, sprich dem im PSE benachbarten Sauerstoff ist nicht signifikant.
Falls einer Stahlfelgen fährt, hat er auf deren Innenseite aber einen super Korrosionsschutz 😁
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Beim Einfüllen von Stickstoff ist auch die Frage, ob der Reifen wirklich mehrmals damit gespült wird. Sonst hat man bei z.B. 2,5bar wenn vorher Luft drin war immer noch 8,4% Sauerstoff drin.
Spätestens nach 2 bis 3 mal nachfüllen ist fast nur noch Stickstoff im Reifen, wenn es stimmt das nur der Sauerstoff diffundiert:
..............1. Füllung......2. Füllung......3. Füllung
Stickstoff.........78...........95,16...........98,9352
Sauerstoff........22...........4,84..............1,0648
Die 22% ausdifundierter Sauerstoff werden bei der ersten Nachfüllung durch 78% Stickstoff ersetzt. Dann hat man schon 95,16% Stickstoff im Reifen. Beim 2ten Nachfüllen ist man schon auf knapp 99%.
Fazit: Reifengas ist Blödsinn, denn das erreicht man auch durch einfaches Nachfüllen.
Gruß Jake
Moin zusammen,
habe mit heute neue Felgen mit Sommerreifen angebaut, nun die Frage nach dem richtigen Reifendruck.
Es ist ein A6 4G Bj. 2011, 2.0 TDI, 177 KW, Multitronic mit Reifen 245/40 R19.
Für diese Kombination gibt es leider keine Angaben auf dem Audi-Aufkleber, bzw. nur widersprüchliche Angaben im Netz. Der Reifenhändler sagt 2.7 bar vorne/hinten, "aus Erfahrung", was mir komisch vorkommt.
Auf meinem Aufkleber sind z.B. bei niedriger Beladung 2,2 bar vorne bzw. 2,1 bar hinten für 245/45 R18 angegeben. Natürlich ist es ein anderer Reifen, aber...
Wenn einer Erfahrungen mit der o.g. Kombination hat, bitte melden.
Danke im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 245/40 R19' überführt.]
Also, wegen Reifendruck ich mache V und H 2,5 bar. Das ist ein optimale druck.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 245/40 R19' überführt.]
Moin, danke für die Info.
Ist die Angabe irgendwie begründet, oder selbst, durch Erfahrung, herausgefunden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 245/40 R19' überführt.]
Ähnliche Themen
@a64gc Vielen Dank!
Habe hierzu auch Conti am Freitagabend direkt angeschrieben,
Antwort kam bereits heute früh, das ist mal ein Service!
Empfohlener Luftdruck:
Vorne/Hinten
Teillast: 2,5 bar / 2,4 bar
Volllast: 2,7 bar / 2,8 bar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 245/40 R19' überführt.]
Zitat:
@a64gc schrieb am 20. Mai 2016 um 21:02:34 Uhr:
Also, wegen Reifendruck ich mache V und H 2,5 bar. Das ist ein optimale druck.
Was ist daran optimal? Bei den Dicken ist es Standard, bei Teilbeladung vorne einen höheren Druck als hinten zu fahren.
Für die Kombi 255/40R19 empfiehlt Audi Vo 2.5/Hi 2.3 bar. Um empfohlene 0.1-0.2 erhöhen, und das sollte dann gut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 245/40 R19' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 23. Mai 2016 um 12:22:32 Uhr:
Zitat:
@a64gc schrieb am 20. Mai 2016 um 21:02:34 Uhr:
Also, wegen Reifendruck ich mache V und H 2,5 bar. Das ist ein optimale druck.Was ist daran optimal? Bei den Dicken ist es Standard, bei Teilbeladung vorne einen höheren Druck als hinten zu fahren.
Für die Kombi 255/40R19 empfiehlt Audi Vo 2.5/Hi 2.3 bar. Um empfohlene 0.1-0.2 erhöhen, und das sollte dann gut ist.
Aber nicht alles was man empfehlt oder vorschreibt, ist richtig. Und wie ich auch schon im Text erwähnte, war das meine eigene Selbsterfahrung. Und ich spiele auch nicht mit den 0.1-0.2 rum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 245/40 R19' überführt.]
Hallo,
Laut der Tabelle gibt Conti bei 255/40 R19 2,7 vorn und 2,9 bar hinten an (voll beladen). Sollte man da trotzdem noch mal 0,1...0,2 bar mehr drauf lassen?
Gilt das auch bei Kofferraum voll + Dachbox (75kg) voll oder sollte man dann wieder vorn und hinten den gleichen Luftdruck im Reifen haben?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
Matthias
Die Vollbeladung bezieht sich doch auf das maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Da zählt die Dachbox schon mit rein. Mit anderen Worten, wenn die Dachlast mit 75kg voll ausgeschöpft ist, dann darf in den Kofferraum entsprechend weniger Last rein.
Ich denke 5% mehr stören nie und es spart u.U. sogar bissel Sprit, außerdem diffundiert der Sauerstoff ohnehin ein bißchen.
Mir ist das ohnehin alles zu aufregend und fahre beladungsunabhängig immer genau im Mittelwert aus Teil- und Vollbeladung herum.
Moin Zusammen,
hat jemand ein Photo von dem Luftdruckaufkleber mit der Kombination 255/40 R19 100Y XL zur Hand?
Meiner wurde mit 17 Zoll ausgeliefert und die neue Kombination steht nicht drauf. Der Freundliche meint „für den Wagen können wir nur den original Aufkleber besorgen“… Vielleicht auch eine Teilenummer oder so…
Danke Jungs (und Mädels?)
Gruss Christian
Mann mann die Angaben in der Tür unterscheiden sich je nach Modell oder Motorisierung...... Also einfach nur ein Foto macht das nicht.