Reifendruck

Audi A4 B9/8W

Hallo!

Weil das Thema Reifendruck hier schon öfter besprochen wurde und ja teilweise katastrophale Reifenschäden auftraten und hier gezeigt wurden habe ich mal bei Hankook nach den von ihnen empfohlenen Reifendrücken für meine Hankook-Reifen Ventus S1 evo2 „AO“ in der Größe 245/40 R 18 93Y angefragt, auf denen mein A4 werkseitig steht.

Die Antwort unterscheidet sich schon vom Audi-Aufkleber:

Audi - bei halber Zuladung:
VA 2,5 bar
HA 2,3 bar

Audi - bei voller Zuladung:
VA 2,5 bar
HA 2,7 bar

Hankook bei Vollast (Volllast = Betrieb mit Zuladung und / oder Fahrten auf Autobahnen):
VA 2,2 bar
HA 2,3 bar

Tja, was nun?? 🙄

22 Antworten

Zitat:

@Courghan schrieb am 21. September 2021 um 18:50:26 Uhr:


Ich hab 19er Hankook drauf und wenn ich da 2.4 oder mehr drinnen hab dann rutscht der wie blöd über die Vorderachse. GAnz eigenartiges Fahrverhalten, sehr unsicher.

Bis 2.3 is alles ok.

Merkwürdig, ich fahre auch die Hankook (s1 evo3), 245/35 mit 19ern OZ. Der Felgenhersteller empfiehlt sogar 2,8 - 3,0 - hatte zuletzt 2,6 - 2,8 drau und die Karre liegt wie ein Brett in der Kurve. Nicht einmal ins Rutschen gekommen, seit einem Jahr.

Faustregeln:
Etwas weniger Druck z.B. 0,2 Bar, mehr Walkarbeit, mehr Temperatur, mehr Grip, aber auch mehr Verschleiß, aber auch mehr Komfort bei schlechten Straßen. Audi geht da immer einen Mittelweg bei den Angaben um genügend Komfort zu bieten, auch und gerade bei den AO und trotzdem Laufleistung und Grip zu bieten.
Extrem zu wenig Druck (z.B. 1,5 bar), Gefahr der Überhitzung. Extrem zu viel Druck (z.B. > 3 bar), Reifen fährt sich ungleichmnässig eher mittig ab und an den Rändern weniger. Schlechterer Grip (besonders bei Nässe und tieferen Temperaturen), bockelhartes Fahrverhalten.

Hier mal ein Schaubild der Reifen / Fahrbahnkontakt bei optimalem, zu viel / zu wenig Druck:
https://www.werkstatt-tipp.de/.../

In der Führerscheinprüfung wirds auch abgefragt:
https://...fuehrerschein-bestehen.de/.../...en-reifen-haben-2-7-02-022

Der im Türholm angegebene Druck bei mir wird mit 3,5bar angegeben, die Reifen haben aber nur eine Maximalangabe von 3,4 bar (Goodyear eagle f1 supersport r).

Kann ich die Reifen dann bedenkenlos mit 3,5bar fahren?

Zitat:
@Macke_1 schrieb am 20. September 2021 um 18:40:58 Uhr:
Hallo!
Weil das Thema Reifendruck hier schon öfter besprochen wurde und ja teilweise katastrophale Reifenschäden auftraten und hier gezeigt wurden habe ich mal bei Hankook nach den von ihnen empfohlenen Reifendrücken für meine Hankook-Reifen Ventus S1 evo2 „AO“ in der Größe 245/40 R 18 93Y angefragt, auf denen mein A4 werkseitig steht.
Die Antwort unterscheidet sich schon vom Audi-Aufkleber:
Audi - bei halber Zuladung:
VA 2,5 bar
HA 2,3 bar
Audi - bei voller Zuladung:
VA 2,5 bar
HA 2,7 bar
Hankook bei Vollast (Volllast = Betrieb mit Zuladung und / oder Fahrten auf Autobahnen):
VA 2,2 bar
HA 2,3 bar
Tja, was nun?? 🙄
Img
Ähnliche Themen

Das ist viel zu wenig. Siehe Aufkleber

Zitat:
@spgok schrieb am 10. April 2024 um 19:23:59 Uhr:
Der im Türholm angegebene Druck bei mir wird mit 3,5bar angegeben, die Reifen haben aber nur eine Maximalangabe von 3,4 bar (Goodyear eagle f1 supersport r).
Kann ich die Reifen dann bedenkenlos mit 3,5bar fahren?

Bei welcher Reifengröße?

Zitat:
@spgok schrieb am 10. April 2024 um 19:23:59 Uhr:
Der im Türholm angegebene Druck bei mir wird mit 3,5bar angegeben, die Reifen haben aber nur eine Maximalangabe von 3,4 bar (Goodyear eagle f1 supersport r).
Kann ich die Reifen dann bedenkenlos mit 3,5bar fahren?

Bitte von deinem Türaufkleber ein Foto einstellen, dazu die Daten zu Fzg. BJ, Motorisierung und aktuell verwendete Dimension deiner Felgen/Reifenkombi. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen