Reifendruck

Audi 80 B3/89

Hallöle,

ich hab mal ne Frage: Weiß jemand genau, wieviel der Luftdruck bei folgendem Reifen betragen muß:

225/45R17-90
Einpresstiefe: 35mm

auf folgender Felge: RH 8JX17H2

Wäre für ne Antwort echt dankbar, da ich jetz von 2,0 bar bis 2,7 bar schon alles gehört hab. Im Moment mach ich imma so 2.2-2.3 bar rauf, da ich wie gesagt net genau weiß wieviel da genau rauf muß.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

57 Antworten

Du schalli geh mal zu deinem Auto und nehm hinten aus dem Kofferaum die Winterreifen raus und mach die Stahlpanzerung weg.

1,6 T ein Audi 80? Ist aber verdammt heftig. Kann ich irgendwie gar nicht glauben. Mein Audi ist mir 1,25 T leergewicht angegeben soweit ich weis. Oki ich hab keinen 5 ender.

schalli fährt den audi 80 in der ausführung als vollgepanzerte staatslimousine 😁

zum luftdruck:
ich fülle immer 0,1 bar weniger in die reifen als im handbuch bei voller beladung angegeben ist. ich könnte mir vorstellen dass der kraftstoffverbrauch minimal sinkt wenn man die reifen etwas härter macht, da die walkbewegungen und somit der abrollwiderstand etwas verringert werden. zudem fühlt sich das auto nicht so schwammig an.

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Sag ich ja, da kommen keine 2,7 bei raus.

51-,55-, 66-, 82 und 83 kW 205/50 R 15 bei voller Zuladung: 2,7 Bar (vorn), 2,8 Bar (hinten).

Das zum Thema "keine 2,7 bei raus" 😉.

Bei Schalli offenbar nicht. "Beladen" war das Stichwort!

"Bei voller Zuladung", mit fünf Personen und Gepäck, so fahren wir wohl alle täglich rum, Du Witzkeks!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Sag ich ja, da kommen keine 2,7 bei raus.
Aber die Werte für unbeladen sind Dir ja zu wenig.
Was willst Du denn nun?

Die sind nicht mir zu wenig, sondern meinen Reifen, die ungleichmäßig abgefahren werden....

Dass die Automatik mehr wiegt, ist mir schon klar, aber groß ist der Unterschied zum Schaltgetriebe überhaupt?

Also die Gewichtsangaben, die im Fahrzeugschein stehen, stimmen in 80% aller Fälle nicht mit dem tatsächlichen Gewicht überein. Meiner ist auch nur mit 1400kg eingetragen, aber mit Anlage und so komme ich halt auf die 200kg mehr. Bis 1992 wurde das Gewicht auch ohne Fahrer und nur mit halbvollem Tank gemessen, meine ich.
Muchachos, ich denke mir doch nicht einfach so ein Gewicht aus, habs ja schließlich gesehen. Zum Angeben ist das auch eher nicht so geeignet.....eher anderrum 😉

Zitat:

1,6 T ein Audi 80?

Hab schon mal nen 2,8er mit Automatik, Vollausstattung, Kofferraumausbau, Anlage usw. mit fast 1,9t gesehn 😉

@John
Isch habe gaar keine Winterreifen 😁

@Prize
Die Vollpanzerung brauche ich, wenn ich in Polen bin! Dort ist Car-Jacking an der Tagesordnung 😛

Leute, Ihr glaubt garnicht, wie schwer es ist ein Sportfahrwerk für meinen zu bekommen (VA-Last/Automatik). Von den vielleicht 15 einigermaßen renomierten Herstellern stehen mir gerade mal 3 zur Verfügung 🙁

Also, Schalli, nun machen wir mal ernst, bevor Du hier weiter Unsinn über abgefahrene Reifen erzählst:

Du läßt jetzt erst mal Deine Fahrwerksgeometrie einstellen.
Danach besorgst Du Dir eine Flasche Stempelfarbe und einige Bögen Papier. Damit machst Du Reifenabdrücke bei verschiedenem Reifendruck.
Dann teilst Du uns den Druck mit, bei dem Du die maximale Reifenaufstandsfläche hast.

Und bis dahin verschone uns mit krausen Theorien über einseitig abgefahrene Reifen.

Hmmm, also ich habe rundherum 2,3bar auf den Reifen. Nach 30tkm sehen die vom Profil her immer noch gut aus. Nix einseitig abgefahren oder sonst was. Allerdings weiss ich das tatsächliche Gewicht nicht, wenn die Angaben im FS stimmen, dann aber höchstens 1,4t.

Mit bloßem Auge lässt sich kaum erkennen, ob ein Reifen mit optimalen Druck befüllt ist. Da vertraut man entweder den Herstellerangaben oder macht einen Test, so wie es Pontibird beschrieben hat. Auch wenn mir Stempelfarbe nicht sehr sympatisch ist, aber so haben die das auch mal in "wissenschaftlichen Tests" gemacht.

Und für maximale Beladung müsste ich nochmal schnell 250kg draufpacken, aber wo und wann transportiere ich sowas? In Cola-Kisten könnte ich das gar nicht unterbringen 😁 - Also Luftdruck für Maximalbeladung dürfte wirklich nur in wenigen Ausnahmefällen nötig sein. Oder hab nur ich mein Auto so leer?

naja, ich fülle allein schon wegen meiner nicht unterstützten Lenkung mehr Bar ein als angegeben...2,3 klingt aber doch ganz vernünftig...ich bemerke keinen Unterschied zwischen 2,3 und 2,5 bzw. 2,6...alles, was unter 2 ist, merke ich dann doch, weil es sich einfach schwerer lenkt und poltert dann auch nicht mehr so 🙂...

das mit der tinte an den reifen ist doch quatsch und kann doch garnicht zuverlässig funktionieren. wenn man den druck in den bereichen verändert von denen wir hier reden heisst das nicht dass teile der lauffläche sich komplett von der strasse abheben sondern lediglich entlastet werden (gummi ist kompressibel). ich bezweifle dass man bei 0,5 bar um den solldruck herum eine veränderung an einem solchen tintenabdruck feststellen könnte. um eine solche untersuchung durchzuführen müsste man schon drucksensoren verwenden, welche die anpressung der lauffläche an die fahrbahn über die gesamte laufflächenbreite messen.

achja, weiss zufällig jemand wieso die vorderen räder teilweise einen anderen druck haben müssen als die hinteren? normalerweise müsste ein reifen doch immer die gleiche anpressdruckverteilung haben wenn man den druck auf einen bestimmten wert einstellt, egal welches gewicht auf ihm lastet hätte ich jetzt gedacht.

*ot* wie kann man denn um diese Uhrzeit noch wach sein 😉 ?

die frage geb ich zurück an dich avaurus 😁

*ot* bist du von Beruf Programmierer oder wieso solange auf ? :P kenne das nur in dieser Branche.

ne, im moment noch maschinenbau student und wenn ich sehr sehr viel glück hab eventuell bald angehender lufthansa pilot 😉

ah, dann schon lieber deinen Körper 🙂

die aussage versteh ich jetz nich so ganz?! 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen