Reifendruck
Hallo, ich wollte mal fragen, welchen Reifendruck die meisten fahren, den ECO, oder den normalen, und ob es Erfahrungen gibt mit dem Reifenverschleiß, ich würde gern den ECO fahren, aber habe mir gedacht ob sich der Reifen nicht zu sehr in der Mitte der Lauffläche abnutzt.
Beste Antwort im Thema
moin,
da liege ich ja mit meinen 2.4 v+h ja nicht verkehrt!
beim reifendruck gehen wohl die meinungen der fachleute etwas auseinander.
den 100% richtigen reifendruck gibt es bestimmt nur auf dem
papier, weil ja temp., geschwindigkeit, verbrauch, abrieb usw
eine große rolle spielen.
egal welchen "druck" ihr gerade drauf habt,
ich wünsche allen eine unfallfreie und schöne fahrt
gruß
ruhe
41 Antworten
... man sollte aber bedenkenum so mehr luft man einfüllt, um so härter das fahrwerk...
für bandscheibengeschädigte...
Ja da hast Du recht, aber Opel bittet ja AGR Sitze, das hift. Fahre beruflich einen BMW 320d, Sitze und Fahrwerk übel, da merkst du jeden Knochen.
Zitat:
Original geschrieben von cosmos1
Ja da hast Du recht, aber Opel bittet ja AGR Sitze, das hift. Fahre beruflich einen BMW 320d, Sitze und Fahrwerk übel, da merkst du jeden Knochen.
bmw = freude am fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aonyx
Das muss ich sehen, ich denke wenn viel Schnee liegt ist ein niedriger Druck besser da mehr Auflagefläche vorhanden ist. Solange der Schnee auf sich warten lässt bleibe ich erstmal beim ECO-Druck.
....und je mehr Auflagefläche desto mehr Schnee muss der Reifen verdrängen. Deshalb sollte man bei Winterreifen die kleinstmögliche Größe draufmachen.
Du wirst mit etwas weniger Druck kaum mehr Auflagefläche bekommen und wenn du wieder auf schneefreier Straße fährst wird sich der niedrige Druck in höhrerem Abrollwiderstand und dadurch höheren Verschleiß bemerkbar machen und alle Nase lang zur Tanke zu fahren und Reifendruck verändern wird auf Dauer sehr nervig. Mir jedenfalls. Deshalb habe ich den Kompromiss mit den 2,5 bar gewählt und der bewährt sich seit vielen Jahren.
Der Beitrag von User "Lifeforce" gibt die sog. Expertenmeinung richtig wider. Aber, egal ob Sommer oder Winterreifen, bis zu 0,5 bar mehr Druck machen den heutigen Reifen sowieso nichts mehr aus, im Gegenteil. Es sei denn man hat extrem empfindliche Sportreifen drauf. Der Conti Sport Contact(Sommer) ist z.B. so einer, der empfindlich auf zu viel Reifendruck reagiert.
Schönes WE und - forza Vettel - go for Championship 🙂
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
....und je mehr Auflagefläche desto mehr Schnee muss der Reifen verdrängen. Deshalb sollte man bei Winterreifen die kleinstmögliche Größe draufmachen.Zitat:
Original geschrieben von aonyx
Das muss ich sehen, ich denke wenn viel Schnee liegt ist ein niedriger Druck besser da mehr Auflagefläche vorhanden ist. Solange der Schnee auf sich warten lässt bleibe ich erstmal beim ECO-Druck.
Du wirst mit etwas weniger Druck kaum mehr Auflagefläche bekommen und wenn du wieder auf schneefreier Straße fährst wird sich der niedrige Druck in höhrerem Abrollwiderstand und dadurch höheren Verschleiß bemerkbar machen und alle Nase lang zur Tanke zu fahren und Reifendruck verändern wird auf Dauer sehr nervig. Mir jedenfalls. Deshalb habe ich den Kompromiss mit den 2,5 bar gewählt und der bewährt sich seit vielen Jahren.
Der Beitrag von User "Lifeforce" gibt die sog. Expertenmeinung richtig wider. Aber, egal ob Sommer oder Winterreifen, bis zu 0,5 bar mehr Druck machen den heutigen Reifen sowieso nichts mehr aus, im Gegenteil. Es sei denn man hat extrem empfindliche Sportreifen drauf. Der Conti Sport Contact(Sommer) ist z.B. so einer, der empfindlich auf zu viel Reifendruck reagiert.
Schönes WE und - forza Vettel - go for Championship 🙂Gruß Uwe
... wer zum teufel ist denn vettel?
Ja, man kann aus jedem Thema rund ums Auto eine Wissenschaft machen.
Normaldruck zzgl. 0.1 - 0.2 bar Reserve waren noch nie verkehrt. So mach ich das seit 20 Jahren schon. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Ja, man kann aus jedem Thema rund ums Auto eine Wissenschaft machen.
Normaldruck zzgl. 0.1 - 0.2 bar Reserve waren noch nie verkehrt. So mach ich das seit 20 Jahren schon. 😁
Prinzipiell geb ich dir recht, aber die Autos und Fahrwerke werden auch immer komplexer und die Autofahrer immer empfindlicher. Da wars vor 20-30 Jahren einfacher. Da hats öfter gerauscht, geklappert usw. und kaum einer hat sich daran gestört, bei der heutigen Generation hab ich manchmal den Eindruck die hören sogar den Ultraschall und reklamieren jeden Schei....dreck und wir im Sevice der Autohäuser können uns damit rumschlagen weil ein Kunde heutzutage eine einfache Erklärung nicht mehr akzeptiert.
Achja @RuHe
Vettel ist dieser junge Mann aus dem Odenwald der ein schnelles Auto aus Österreich auf verschiedenen Kreiseln dieser Welt spazierenfährt. Aber das ist vielleicht noch nicht bis Berlin durchgedrungen 🙄😎🙂
duck und wech...........
Gruß Uwe
Achja @RuHe
Vettel ist dieser junge Mann aus dem Odenwald der ein schnelles Auto aus Österreich auf verschiedenen Kreiseln dieser Welt spazierenfährt. Aber das ist vielleicht noch nicht bis Berlin durchgedrungen 🙄😎🙂
duck und wech...........
Gruß Uwehi uwe,
bist ja gut informiert.
auto aus A . da hast wohl was falsch verstanden...
der geldgeber ja, aber der rest ...
auch duck und wech...😁
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
Achja @RuHe
Vettel ist dieser junge Mann aus dem Odenwald der ein schnelles Auto aus Österreich auf verschiedenen Kreiseln dieser Welt spazierenfährt. Aber das ist vielleicht noch nicht bis Berlin durchgedrungen 🙄😎🙂
duck und wech...........
Gruß Uwe
[/quotehi uwe,
bist ja gut informiert.
auto aus A . da hast wohl was falsch verstanden...
der geldgeber ja, aber der rest ...
auch duck und wech...😁
Ok, hast ja recht. Auto aus England, Motor aus Frooonkreisch und die Schilling kommen aus Österreich
Naja, und so wie es aussieht sind die Franzosen jetzt Schuld daß er nicht Champion wird 😠
Vielleicht sollten sie mal in Untertürkheim bezüglich eines zuverlässigen und nicht allzu durstigen Motors anfragen.
Aber nun zurück zum Topic.
Schönen Sonntag
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Aber nun zurück zum Topic.Schönen Sonntag
Gruß Uwe
Ok, Vettels Reifendruck war schuld 😁
oder der ewige "grinser" ( Vettel > vielleicht wegen redbull??)
hätte sich anstatt ewig diese ösi redbull- plärre einzufüllen,
mal ein anständiges deutsches bier genehmigen sollen
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
oder der ewige "grinser" ( Vettel > vielleicht wegen redbull??)
hätte sich anstatt ewig diese ösi redbull- plärre einzufüllen,
mal ein anständiges deutsches bier genehmigen sollen
Also ich muß doch bitten. Jetzt haben wir nach Schumi wieder einen Deutschen der ernsthaft um die WM mitfährt und allerorts schlägt ihm Abneigung entgegen.
Der hat sicher diese Saison ein paar Fehler gemacht, aber die ihn wohl letztendlich den Titel kosten werden, aber er ist ja erst im 3.Jahr in einem konkurrenzfähigen Auto und fährt bereits zum 2. mal um den Titel mit, auch wenns dieses Jahr wohl wieder nichts wird, ist er m.E. genauso talentiert wie Schumi. An Schumis Perfektionismus wird er wohl nicht rankommen, aber für den deutschen Motorsport ein wichtiger Symphatieträger.
.....und schon wieder off Topic.
Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Also ich muß doch bitten. Jetzt haben wir nach Schumi wieder einen Deutschen der ernsthaft um die WM mitfährt und allerorts schlägt ihm Abneigung entgegen.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
oder der ewige "grinser" ( Vettel > vielleicht wegen redbull??)
hätte sich anstatt ewig diese ösi redbull- plärre einzufüllen,
mal ein anständiges deutsches bier genehmigen sollen
Der hat sicher diese Saison ein paar Fehler gemacht, aber die ihn wohl letztendlich den Titel kosten werden, aber er ist ja erst im 3.Jahr in einem konkurrenzfähigen Auto und fährt bereits zum 2. mal um den Titel mit, auch wenns dieses Jahr wohl wieder nichts wird, ist er m.E. genauso talentiert wie Schumi. An Schumis Perfektionismus wird er wohl nicht rankommen, aber für den deutschen Motorsport ein wichtiger Symphatieträger.
.....und schon wieder off Topic.
Sorry.
hallo,
und sorry für meine doch provozierenden "thesen".
ich bin nicht wirklich ein fan von autorennen ala F1.
ist mir halt zu langweilig da bei rtl zuzusehen.
gezeigt werden ja doch nur immer die ersten 5 autos,
die anderen fahren anscheinend nur so als "lückenbüsser" mit,
und erhalten, weil deren budget meist nur ein bruchteil von den großen > ferrari, mercedes etc.< ist, nur eine kleine chance,
wenn ganz vorne mal einer ausfällt ( so wie oft Vettel😁)...
die hinten müssen mit den alten motoren aus vergangener zeit
zurechtkommen.
was hat das denn noch mit fairem sport zu tun?
die einen haben 700 mio., die anderen geben nur 200 mio. aus.
da kann man gern ein fan von jemanden sein, aber das ist ja so, als wenn ich mit meinem astra gegen einen boxter rennen fahren muß.
also ich habe keine schumi-,vettel, ferrari oder mercedes -mütze in der hutablage liegen.
lieber lege ich mir eine gestrickte klorolle dahin😁
ich weiß, jetzt werden einige ihre tasten schärfen, aber bitte:
das ist hier nur meine meinung zum thema F1
duck und weg
ruhe
Was hat das mit "Reifendruck" zu tun?? ... bitte back to topic ... danke!