Reifendruck Sensoren ausschalten

BMW 3er F31

Guten Tag,
Ich weiß nicht ob es diese Frage schon gab, aber ich finde nichts.
Ich habe neue Reifen montiert auf mein BMW f31 von 2015. Die Reifen haben aber allerdings keine RDK Sensoren wie die Reifen zuvor. Jetzt kommt bei mir die ganze Zeit Fehler im Auto, das die Sensoren nicht funktionieren (bzw. Das ich Reifendruck kontrollieren soll) die kleine Fehler Lampe nervt. Kann man das irgendwie ausschalten ?
Danke schon mal für alle antworten.
Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 13. November 2020 um 20:45:57 Uhr:


Ihr fahrt ohne ABE. Sind die 250€ das wirklich wert?! Wenn ihr einen Unfall baut, dann kommen da schnell Summen zusammen, bei denen da auch mal jemand genauer hinguckt. Man sieht es direkt von außen, dass die Sensoren fehlen.

Und deshalb ist es auch unzulässig!
Ich verstehe nicht, dass manche hier das einfach nicht einsehen wollen.
Tipps und Anleitungen, die die ABE missachten, gehören nicht hierher,

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@George 73 schrieb am 26. November 2020 um 12:57:03 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 26. November 2020 um 12:45:40 Uhr:


Mein Hauptgrund für das RDKS ist ja, dass ich den Reifendruck im Cockpit so schön lesen kann. Das ist schon ein Riesenfortschritt gegen früher. Temperatur pro Reifen wäre ja auch noch gut gewesen, aber gut, die kann man eh nicht einstellen.

Mein Fahrlehrer sagte mir (1991) immer : "Jung, 1x im Monat solltest du deinen Reifenluftdruck überprüfen 😁"
Und bis heute mache ich es, ohne RDKS System (mein F30 hat dieses System nicht). Was man nicht hat vermiss man auch nicht 😉

Das sagte meiner auch allerdings war das 1980

Zitat:

@atzebmw schrieb am 26. November 2020 um 14:31:53 Uhr:


Und meine Anfrage und Antwort vom TÜV hat auch noch keiner gelesen.

Ich habs gerade zur Sicherheit nochmal gelesen. S.5 ziemlich weit unten .... ja und nun? BMW soll die DSC Funktion bescheinigen, dann wird passiv eingetragen ...

Und das wird BMW niemals tun. Somit ist das Thema geklärt, nicht zulässig.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2020 um 15:21:27 Uhr:


Und das wird BMW niemals tun. Somit ist das Thema geklärt, nicht zulässig.

Hast du das dann bitte noch schriftlich?
Nein?
OK, also wieder nur Mutmaßungen.
Schade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@atzebmw schrieb am 26. November 2020 um 15:37:39 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2020 um 15:21:27 Uhr:


Und das wird BMW niemals tun. Somit ist das Thema geklärt, nicht zulässig.

Hast du das dann bitte noch schriftlich?
Nein?
OK, also wieder nur Mutmaßungen.
Schade.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein OEM einer Privatperson die mit nem Codiergerät am Auto rumpfuscht eine offizielle Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Umgehung eines extra implementierten Features ausstellt?!

Was für ne Diskussion. So lange es nicht geht, ist die Streiterei hier doch sinnlos. Wenn jemand ne Info hat, wie man es tatsächlich mit handelsüblichen Mitteln rausprogrammieren kann, bitte melden. Ansonsten drehen wir uns im Kreis.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. November 2020 um 19:24:11 Uhr:


Was für ne Diskussion. So lange es nicht geht, ist die Streiterei hier doch sinnlos. Wenn jemand ne Info hat, wie man es tatsächlich mit handelsüblichen Mitteln rausprogrammieren kann, bitte melden. Ansonsten drehen wir uns im Kreis.

Wer sagt denn dass es nicht geht?

Na wer sagt denn dass es geht? Info auch gerne per PN. 😁

Edit: Rheingold ist kein handelsübliches Mittel. 😉

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. November 2020 um 19:40:29 Uhr:


Na wer sagt denn dass es geht? Info auch gerne per PN. 😁

Edit: Rheingold ist kein handelsübliches Mittel. 😉

Mit E-Sys die 2VB aus dem FA und damit das FEM, ICM und Kombi codieren.
Oder mit BimmerCode oder Carly alle Werte einzeln ändern, die ich jetzt aber nicht aus dem Kopf weiß.

PS: Mit Rheingold kann man nicht codieren 😉

Macht endlich Schluss hier mit dem Thema.
Lauter nicht verifizierte Mutmaßungen und Hypothesen. Unbegreiflich, was hier z.T. geschrieben wird.
Gleicht ja schon den "Querdenkern" mit ihren Demos.
Das Thema ist doch durch!

Ich wüsste jetzt gern noch, was jemand mit Passiven System auf seiner Fahrzeugstatus - Reifen Seite im BC sieht. Die mit dem aktiven System sehen ja 4 Räder und jeweils die Reifendruckangabe.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 26. November 2020 um 22:35:50 Uhr:


Ich wüsste jetzt gern noch, was jemand mit Passiven System auf seiner Fahrzeugstatus - Reifen Seite im BC sieht. Die mit dem aktiven System sehen ja 4 Räder und jeweils die Reifendruckangabe.

Habe ich doch heute in einem meiner Beiträge hier geschrieben. Aber schau mal hier...

RPA F30

Ok, hatte ich wohl übersehen. Sehr gut, sieht genauso aus, nur die Druckwerte fehlen. Dann werden wohl einfach farblich Abweichungen dargestellt, also das Rad mit deutlich mehr Umdrehungen dann rot.

Zusammenfassend:

Sauberste und sicherste Lösung ist klar passende Sensoren verwenden. Kann man ja auch viel günstiger als bei BMW holen.

Wer keine Lust hat auf Sensorenkauf hat, etwas experimentierfreudig ist, sich selber helfen kann mit codieren (oder jemanden kennt) und kein Paragraphenreiter ist, der kann auf RPA umcodieren.

Einfach die Sensoren weglassen halte ich dagegen für die, nett ausgedrückt, schlechteste Lösung .

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 26. November 2020 um 22:54:56 Uhr:


Ok, hatte ich wohl übersehen. Sehr gut, sieht genauso aus, nur die Druckwerte fehlen. Dann werden wohl einfach farblich Abweichungen dargestellt, also das Rad mit deutlich mehr Umdrehungen dann rot.

War bei mir nicht so, er wirft einfach einen Fehler, das irgendwas nicht passt. Zumindest im Menü das dann aufspringt war nicht ersichtlich um welche Reifen es gehen soll.

Ähnliche Themen