Reifendruck Kontrollsystem

Audi A5 8T Sportback

Hallo, kann mir jemand bitte sagen wie funktioniert das Reifendruck Kontrollsystem? Den Druck speichern ist klar. Und dann? Ich habe noch nicht keine Fehlermeldung bekommen. Ich kontrolliere die Reifen alle 15 Tage. Ich finde jedes mal Unterschied. Aber keine Fehlermeldung. Funktioniert es überhaupt oder nicht?

18 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. März 2017 um 09:34:38 Uhr:


Ist leider eine Unart bei dt. Herstellern geworden, dieses sehr sinnvolle Feature durch ein simples System zu ersetzen. ...

finde ich aber besser als wenn nach jedem Reifenwechsel neue Drucksensoren gekauft werden müssen weil der Reifenfritze die mal wieder geschrottet hat. Und bei 2 Rädersätzen brauchst'e für den 2. Reifensatz auch noch 4 zusätzliche Sensoren...

sehe ich 100% genau so!
wieviele ich schon mit 4F hier hatte die das system raus haben wollten; oder im R8 das gleiche Thema

Tja, dann gehöre ich eben zu einer Minderheit.

Beim RS6 habe ich mir mal im Parkhaus die Reifenflanke aufgeschnitten, und ich musste noch 250 km nach Hause fahren.

Bin die ganze Zeit mit der RDFK-Anzeige im MMI gefahren, um zu sehen ob es am betroffenen Reifen einen Druckverlust gibt. Schön war auch, dass auch die Temperaturen angezeigt wurden, denn bei höheren Temperaturen dehnt sich der Reifen ja aus und hätte platzen können.

Ventile habe ich nie gebraucht, hatte in beiden Sätzen die ersten drin.

Bei Tiguan hatte ich bei den WR keine Sensorventile, hat das System nicht gejuckt, da es automatisch erkannt hat, wenn keine Ventile verbaut waren und sich selbstständig deaktiviert.

Wie gesagt, man MUSS es nicht haben, aber es wäre schön wenn man die Wahl HÄTTE.

Also ich hatte schon mind. fünf mal eine Warnung obwohl der Reifdruck OK war, immer kontrolliert und neu abgespeichert. Also ganz so Störungsfrei ist es dann doch nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen