Reifendruck-Kontrollsystem
Hallo liebe Opelgemeinde
Seit 01.11.2014 müssen ja alle neu zugelassenen PKWs mit der Reifendruck-Kontrolle ausgestattet sein.
Hat der Astra K ein direktes oder indirektes Messsystem an Board?
Gruß:
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wenn ich nur die Warnung haben will, dann reicht mir ja auch das passive System. Mit wesentlich weniger Folgekosten.
188 Antworten
ganz normal, die Reifen werden einfach wärmer und damit erhöht sich der Druck.
Daher auch Reifendruck immer an kalten/kühlen Reifen messen und einstellen.
..0.2 Bar ist ja als Schwankung nicht viel.."früher" hat man es halt nur nicht live während der Fahrt sehen können..
Achso okay... Dann ist ja gut. Wenn jetzt 2,20 empfohlen sind macht ihr dann exakt diesen Reifendruck drauf oder lieber 0,1-0,2 mehr?
ich geh in der Regel um 0,1 drüber.
Werde für die Sommerreifen mal den "ECO"-Modus statt leicht beladen probieren.
Mal sehen, wie sich der Wagen damit dann verhält
Ähnliche Themen
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 18. März 2016 um 10:17:33 Uhr:
ich geh in der Regel um 0,1 drüber.
Werde für die Sommerreifen mal den "ECO"-Modus statt leicht beladen probieren.
Mal sehen, wie sich der Wagen damit dann verhält
Wo sehe ich die Modi? Habe glaube ich nur einen 🙁
im kleinen Display kannst du unter Einstellungen einiges umstellen.
Da gibts Info, Navigation, usw. und eben auch Einstellungen
Unter anderem kannst die Beladung umstellen, Ansichten ausblenden, usw. (weiß nicht genau die Bezeichnungen aller Punkte hier jetzt, aber nicht schwer zu finden)
EDIT: in der aktuellsten Betriebsanleitung Seite 234 und folgende -> da ist es beschrieben
Zitat:
@MW1980 schrieb am 20. November 2015 um 09:38:42 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. November 2015 um 07:47:30 Uhr:
viel spass dann bei der nächsten marke. 😉Warum nächste Marke? Wie kommst du darauf? Wie oben geschrieben, nach etwas Recherche habe ich ja gesehen, dass alle Hersteller auf das System mit Sensor Aktivierung umgestiegen sind! Auch alle Hersteller von Sensoren haben da umgestellt. Unseriös finde ich das trotzdem! Ein Auto ohne Sensoren kommt aber auch nicht mehr in Frage...😁
Bisher hatte ich nach 8 Jahren auch noch keine Ausfälle bei den Sensoren. Schrader hat da also richtig gute Qualität geliefert! Da bestand einfach kein Anlass für Änderungen! 😕
Soweit ich weiß, haben die meisten Hersteller (mazda, Volkswagen, usw..) ein indirekt arbeitendes System. Die messen den Reifendruck mit den bereits vorhanden Sensoren, wie dem ABS-Sensor. Da brauchst du dir weder automatisch, noch manuell anlernende Sensoren holen. Ich finde es aus schade, dass Opel das anders macht.
Mittlerweile (!), denn mein Meriva-B hat auch das indirekt messende System.
Vollkommend ausreichend (für mich)
Ein indirektes System kann eben nicht den gleichmäßigen Druckverlust aller vier Räder messen. Das bieten nur die Sensoren im Reifen. Falsche Reifenluftdrücke können die Lebensdauer eines Reifens bei PKW's bis zu 8000km Laufleistung kosten und erhöhen den Spritverbrauch doch ordentlich. Das system hat also auch seine Vorteile.
Zitat:
@mazzel88 schrieb am 20. März 2016 um 19:30:22 Uhr:
Ein indirektes System kann eben nicht den gleichmäßigen Druckverlust aller vier Räder messen. Das bieten nur die Sensoren im Reifen. Falsche Reifenluftdrücke können die Lebensdauer eines Reifens bei PKW's bis zu 8000km Laufleistung kosten und erhöhen den Spritverbrauch doch ordentlich. Das system hat also auch seine Vorteile.
Die Kosten für die direkt messenden Sensoren und das Anlernen des Systems fressen diesen Vorteil mehr als auf. Zudem kann ein indirektes System ebenso zuverlässig falsche Reifenluftdrücke erfassen, ohne dass man es alle paar Jahre erneuern muss.
Das sehe ich anders. Wie oft werden die Reifendrucksensoren fällig? Ich wüsste nicht mal, wann sie fällig wären. Die Batterien sollen angeblich bis zu 10 Jahren halten. Die Reifendrucksensoren sind auch genauer als die indirekten Sensoren wie z.B. ABS-Sensoren.
Zitat:
@Coolman1970 schrieb am 20. März 2016 um 20:03:30 Uhr:
Das sehe ich anders. Wie oft werden die Reifendrucksensoren fällig? Ich wüsste nicht mal, wann sie fällig wären. Die Batterien sollen angeblich bis zu 10 Jahren halten. Die Reifendrucksensoren sind auch genauer als die indirekten Sensoren wie z.B. ABS-Sensoren.
Wo sitzen denn die Sensoren? Kann man die mit jeder Räderkombi verwenden?