Reifendruck-Kontrollsystem
Hallo liebe Opelgemeinde
Seit 01.11.2014 müssen ja alle neu zugelassenen PKWs mit der Reifendruck-Kontrolle ausgestattet sein.
Hat der Astra K ein direktes oder indirektes Messsystem an Board?
Gruß:
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wenn ich nur die Warnung haben will, dann reicht mir ja auch das passive System. Mit wesentlich weniger Folgekosten.
188 Antworten
Zitat:
@Bremmo schrieb am 18. November 2015 um 17:04:11 Uhr:
Mein FOH möchte jedesmal 20€ für das Anlernen bekommen.
könnte ich kalt kotzen - etwaige kosten hier will ich mal bei hiesigem FOH rein aus neugier erfragen.
Seit wann müssen denn die Sensoren nach jedem Radwechsel neu "angelernt" werden? 😕
Habe ich etwa etwas verpasst?
Ich fahre jetzt seit 8 Jahren nur noch Autos mit Sensoren und da musste noch nie was neu "angelernt" werden. Zumindest die Schrader Sensoren, die Opel ab Werk verwendet müssen nicht "angelernt" werden, sondern werden nach jedem Radwechsel nach 5-10km Fahrstrecke wunderbar automatisch erkannt und wieder in das System eingebunden... 🙂
Habe auch schon komplette Radsätze gebraucht gekauft, die wurden ebenfalls nicht "angelernt" sondern direkt erkannt obwohl noch nie vorher auf meinem Fahrzeug montiert.
Irgendwie habe ich den Eindruck, gewisse Opel Servicepartner treiben hier ihre Spielchen mit dem Kunden!
Frei programmierbare Sensoren vom Reifenhändler müssen dagegen sehr wohl "angelernt" werden, das gilt meines Wissens aber auch nur für die Erstmontage am Fahrzeug.
Alles andere würde ja auch wirklich den Rahmen des Erträglichen sprengen...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 19. November 2015 um 11:25:22 Uhr:
Seit wann müssen denn die Sensoren nach jedem Radwechsel neu "angelernt" werden? 😕
ähm, seitdem opel das system gewechselt hat?
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. November 2015 um 11:35:25 Uhr:
ähm, seitdem opel das system gewechselt hat?Zitat:
@MW1980 schrieb am 19. November 2015 um 11:25:22 Uhr:
Seit wann müssen denn die Sensoren nach jedem Radwechsel neu "angelernt" werden? 😕
😁
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? 😁
Das wäre dann aber ein gigantischer und sehr zweifelhafter "Fortschritt"... 😕
Auch die neuen Modell haben doch noch die Schrader Sensoren, aber eben andere Modelle von Sensoren? Dann müsste das im Umkehrschluss am Steuergerät liegen, oder sehe ich das falsch?
Nein liegt nicht nur am Steuergerät. Die Sensoren brauchen ein "Aktivierungstool" damit sie alle notwendigen Daten sendenY
So etwas nennen manche Leute auch Betrug! Die bisherige Lösung zeigt ja, dass es perfekt ohne so einen Quatsch geht!
Wie auch immer, das ist mal ein fettes Minus für Opel!
Betrifft das die Sensoren in allen aktuellen Opel Fahrzeugen?
Nicht genug, dass man ohne technischen Hintergrund die Inspektionsintervalle von 2 Jahren auf 1 Jahr reduziert hat, dann kommt man auch noch mit so einem Blödsinn... Einfach nur daneben! Versucht man bei Opel jetzt mit allen Mitteln die maroden Händler und Service Partner zu unterstützen... Der Schuss geht mit Sicherheit ganz gewaltig in die Hose! 😁
Scheint so als würden das seit der gesetzlichen Verpflichtung alle Hersteller so machen! Nur funktioniert das wieder nicht, weil schon wieder einige universell einsetzbare Diagnose- Programmiergeräte am Markt sind... 😁
Ist aber wieder ein super Beweis, was sich die Industrie so alles einfallen lässt um uns das Geld aus den Taschen zu ziehen... 😁
Das oben genannte EL-50448 gibt es hier schon ab 72,43 € + Versand.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 19. November 2015 um 15:04:35 Uhr:
Das oben genannte EL-50448 gibt es hier schon ab 72,43 € + Versand.
Jup, plus Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, also alles in allem €110,-
Eine mehr als ärgerliche Nummer bleibt das Ganze trotzdem! Einfach nur wieder absolut sinnfreie Abzocke! 😠
Aber immerhin ein guter Tipp, wenn man ein Fahrzeug neueren Datums kauft einfach das Teil vom Opel Händler als Zugabe mit einfordern, dann wäre das auch erledigt... 😁
Und wieder bin ich froh einen der letzten VFL Insignia zu fahren... 🙂