Reifendruck-Kontrollsystem

Audi A6 C6/4F

Sitze gerade am Konfigurator:
Möchte mir die Kontrolle dazunehmen aus Sicherheitsgründen. Hatte in der Vergangenheit schon mehrfach einen Platten auf der Autobahn. Immer eigentlich kein Problem, nur ein mulmiges Gefühl, was hätte passieren können.
Die Sommerreifen werden dann mit dem Funksensor ausgestattet, im Winter gibt es dann wohl eine Fehlermeldung :-(
Was ist aber bei einem Sommerreifenwechsel (Wenn der alte Reifen verschlissen ist). Entstehen höhere Kosten, weil der Funksensor übernommen werden muss, oder braucht man sogar einen neuen Sensor? Kann das ein Reifenhändler überhaupt machen, oder muss man damit zur Vertragswerkstatt.

Reifendruckkontrolle oder Klimaplus. Was ist eure Meinung.
2.0 TDI Avant
Brilliant Silber
Audi Parking hinten
Anhänger
Xenon Plus
schiebedach
Reifendruck - oder KlimaPLus
Lichtpaket
Ablagepaket
Multilenkrad beheizt
Sportsitze
Sitzheizung
Mittelarm
Audi Blue Tooth Telefon
Navi DVD
Alu 7,5J 16 (damit man den 2.0TDI nicht auf den ersten Blick sieht)

Damit ist das Budget Firma komplett erfüllt. Wenn ich etwas dazunehme muss etwas anderes weg

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mijamija


Hallo zusammen bin neu hier und kenn mich nicht so aus,
kann´mir jeman sagen ab wann es die RDK im A6 gab?
4B ab 2001 oder schon davor???

Danke!

nix 4B Oldie erst ab 4F Newbie! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ts911



Zitat:

Original geschrieben von mijamija


Hallo zusammen bin neu hier und kenn mich nicht so aus,
kann´mir jeman sagen ab wann es die RDK im A6 gab?
4B ab 2001 oder schon davor???

Danke!

nix 4B Oldie erst ab 4F Newbie! 🙂

Da hat der Altersstarrsinn schon eingesetzt.😁

Natürlich gab es ab 2001 auch schon RDK im 4B.

Ein etwas anderes System ohne übermitlung der einzelnen Werte ins FIS. Alarm gibts da aber auch- Radbezogen wegen falschem Druck oder falscher Temperatur.

Auch schon im C5?

Weiß jemand zufällig die Teile-Nummer der RDKS-Sensoren für den A6 4f? Möchte auch bei meiner neuen Rad-Reifenkombination nicht auf das Feature verzichten, aber Ausbau der alten mit nötiger De- und Neumontage der Reifen auf den Felgen ist mir zu stressig🙂
Passen vielleicht diese hier:
4FO 907 275B . Herstelljahr Nov. 2004 u. Juli 2005 433 MHz.

Ähnliche Themen

Ja, die passen schon, würd ich aber nicht machen, da schon sehr alt und die Batterie im Sender hält nur ne gewisse Zeit.

danke für die info!
kann man die batterie nicht austauschen?
was kosten die teile denn neu? komme ich billiger wenn ich die alten "ausbauen" und "einbauen" lasse?
danke!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi23



Reifendruckkontrolle oder Klimaplus. Was ist eure Meinung.

Beides überflüssig, meiner bescheidenen Meinung nach. Klimaplus ist reine Geschmackssache. Und ich hatte in meinem ganzen Leben erst einmal Reifenprobleme, schön nach Murphy an einem Tag zwei Platten: 1988 in Mexico. Erst mit einem gemieteten Jeep, links hinten, noch auf dem Hof. Der ist mir fast bei Schrittgeschwindigkeit ausgebrochen. Amischleuder... Dann haben sie mir einen Jetta gegeben. Ich fahr so mit 120 auf der Landstraße, plötzlich stinkt es nach verbranntem Gummi, dann ein Geräusch patam patam patam. Ich halte an und links hinten war fast nix vom Reifen mehr da und ich war mit 120 auf der nackten Felge unterwegs gewesen. Keinerlei Änderung im Fahrverhalten, nicht ausgebrochen, nix. 120 auf einer schnurgeraden Landstraße. 1988, im Jetta, kein ESP, kein ABS, kein MFG etcpp. Was soll ich sagen: heute, mit all dem, schreckt mich ein Platten nicht.

ich hatte bis vor kurzem auch nen A6-4B. Der hatte alles drin, bis auf die RDK - die hab ich mir dann nachgerüstet...

Ob das mit dem popometer immer so genau ist??? Die Anzeige vom RDK geht immerhin auf 0,07 Bar genau...

Jedenfalls meint auch der ADAC, dass es mehr auf den Reifendruck, als auf die Reifen-Auswahl ankommt: http://tausendreporter.stern.de/story.php?...

Zitat:

Original geschrieben von >OT<


Ich kram das mal wieder hoch vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Die Geschichte: Seit 25 Tkm keine Probleme mit der RDK. Nun standen wir am Sonntag 1 Stunde im Stau, während diesem habe ich mir den Reifendruck angeschaut, er war Normal doch beim wieder Anlassen des Motors bekamen wir einen Wahrnhinweis das der Luftdruck Falsch sei (Gelb). Ich habe das Natürlich Kontrolliiert vorne 2.8 hinten 2.2 also für 18" Normal. Das System zeigt weiterhin den Fehler und dazu Werte von Vorne 3.3 und Hinten 2,8 hat jemand einen Vorschlag was Falsch ist oder am Besten gleich zum Freundlichen.

Ach und Entschudligung für die Rechtschreibung sowie Komata .

ich stand gestern ebenfalls im stau und bei mir war das gleiche.................nach dem stau hatte ich die gelbe warnung druckverlust..........................er war auf 2,5 gesunken.......ab zur tanke wieder 3,5 rein und 300 km gefahren ohne probleme!

ich habe normal 3,5 bar und der ist nun über nacht ist er wieder auf 2,5 gesunken über nacht...........................was kann das sein?

rdk sensor?

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75



Zitat:

Original geschrieben von >OT<


Ich kram das mal wieder hoch vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Die Geschichte: Seit 25 Tkm keine Probleme mit der RDK. Nun standen wir am Sonntag 1 Stunde im Stau, während diesem habe ich mir den Reifendruck angeschaut, er war Normal doch beim wieder Anlassen des Motors bekamen wir einen Wahrnhinweis das der Luftdruck Falsch sei (Gelb). Ich habe das Natürlich Kontrolliiert vorne 2.8 hinten 2.2 also für 18" Normal. Das System zeigt weiterhin den Fehler und dazu Werte von Vorne 3.3 und Hinten 2,8 hat jemand einen Vorschlag was Falsch ist oder am Besten gleich zum Freundlichen.

Ach und Entschudligung für die Rechtschreibung sowie Komata .

ich stand gestern ebenfalls im stau und bei mir war das gleiche.................nach dem stau hatte ich die gelbe warnung druckverlust..........................er war auf 2,5 gesunken.......ab zur tanke wieder 3,5 rein und 300 km gefahren ohne probleme!

ich habe normal 3,5 bar und der ist nun über nacht ist er wieder auf 2,5 gesunken über nacht...........................was kann das sein?

rdk sensor?

ich hab das rad zu audi gebracht und die haben es getestet druck blieb im reifen keine luft raus und alles ok..........................so dann das rad drauf gefahren und alles ok..................heute morgen um 2 bin ich wieder von leipzig nach hause gefahren und bummmmm..............wieder luft raus nach 15km

soll ich den reifen mal runter machen und schauen lassen???

Audi hat das Rad getestet?, wäre ja ein Unding wenn es wieder oder immer noch undicht ist.

ja haben die gemacht und wenn ich nicht über 200 km/h fahre bleibt der druck auch drinne aber ich will ja schnell heim und nicht als ferkehshinderniss rumfahren!

wie gesagt der druck bleibt im rad bis dann wenn ich schneller fahre!

Hört sich sehr Interessant an.

Kann mir jemand sagen wie RDK nach rüsten kann ?

Jupp

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


ja haben die gemacht und wenn ich nicht über 200 km/h fahre bleibt der druck auch drinne aber ich will ja schnell heim und nicht als ferkehshinderniss rumfahren!

wie gesagt der druck bleibt im rad bis dann wenn ich schneller fahre!

der sensor im reifen war lose und hat druck abgelassen

Hätte das Audi nicht merken müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen