1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) u.a. für W205

Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) u.a. für W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen !
Mein W205 wird Mitte Dezember mit Sommerreifen ausgeliefert.
Die Winterreifen, inkl. Alufelgen, also Kompletträder, möchte/muss ich über Drittanbieter kaufen.
Seit 1.November haben ja Neufahrzeuge das RDKS an Board, so dass meine neuen Felgen auch dieses System haben müssen.
Was muss ich hier beachten ?
Hat schon einer Erfahrung mit den RDKS-System von Drittanbieter?

Wäre schön Euere Meinung/ Erfahrung zu hören !!

Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@MichSCH schrieb am 16. November 2016 um 14:56:42 Uhr:


Ah ok. Wär ja ein ein TRaum, wenn es so klappt. Die ersten 15Km war nichts... seitdem (ca. weitere 35Km) leuchtet es auf. Wie lange bist du gefahren?

15 km auf gar keine Fall, vielleicht 5.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDK Sensoren Schrader oder HUF' überführt.]

Danke. Aber dass MB die Sensoren nicht anlernt, bei einem neuen - zugegeben nicht MB original - Satz Kompletträder ... kann ich mir nicht vorstellen. Im Zweifel ist einfach einer/alle Sensoren im Eimer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDK Sensoren Schrader oder HUF' überführt.]

Zitat:

@MichSCH schrieb am 17. November 2016 um 11:02:44 Uhr:


Danke. Aber dass MB die Sensoren nicht anlernt, bei einem neuen - zugegeben nicht MB original - Satz Kompletträder ... kann ich mir nicht vorstellen. Im Zweifel ist einfach einer/alle Sensoren im Eimer.

Wenn du keine Schrader Sensoren hast, kannst du auch nicht davon ausgehen, dass dein Benz die Dinger erkennt.
Da die Dinger vermutlich billiger waren (dürfte dein Kaufgrund gewesen sein) musst du halt nach jedem Wechsel auf deine Winterreifen in die Werkstatt fahren zum kalibieren.
Shit happens 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDK Sensoren Schrader oder HUF' überführt.]

Die Sensonren kommen von HUF, die ihre Sensonren von Schrader entwickeln und bauen lassen. Gekauft hatte ich sie einierseites aus Ahnungslosgkeit (im Nachhinein tatsächlich Shit happens 🙁 ), andererseits aus Mangel an Auswahlmöglichkeiten. Schrader war wohl vergriffen, jetzt gibt es sie wieder. Obendrauf waren die HUF sogar teurer als Schrader.... wenn auch nur ein paar Euro.

Im Nachhinein ist man leider immer schlauer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDK Sensoren Schrader oder HUF' überführt.]

Montiert ihr die Räder selber oder lasst ihr das vom Händler machen? Wenn man es selber macht muss man dann neue Räder anlernen lassen oder geht das automatisch?

ich danke schon

Zitat:

@tippexx schrieb am 29. November 2014 um 23:15:08 Uhr:


Habe für den Winter Nicht-Originalfelgen (Rial M10) mit Sensoren von Schrader. Diese Firma ist auch der Lieferant von Mercedes.
Alles entspannt und ohne Probleme, Reifendruck wird automatisch erkannt.

mal für eine Antwort

Gruß Stefan

Automatisch 😉

Der Thread hier hat mich neugierig gemacht, also habe ich heute an einem W205 den Huf RDE036 anstelle des Schrader 3013 verbaut (hier ging es darum, dass der Kunde keine Silberventile am AMG-Rad wollte.

Eingebaut, 5 Minuten gefahren, erkannt!

Also kein Problem.
Es funktionieren definitiv die Schrader und die HUF mit MB-Protokollen und auch bei Bedarf die programmierbaren von Schrader, Huf und Alligator, alles wird problemlos erkannt und verhält sich wie original.

Wenn euch da jemand was anderes erzählt, vergesst es, RDKS resetten (im KI unter Service zu finden), dann ein paar Minuten fahren und voillá, die Drücke sind im Display zu sehen.

Bei MB kriegt ihr nur Schrader und die werden einen Teufel tun, Euch zu erzählen, dass es mit anderen auch geht, spätestens, wenn eine andere Ventilfarbe (Schwarz, Titan oder Chrom) gefragt ist, muss MB passen.

Ich habe Uni-Sensoren drin u. diese von meinem BMW mitgenommen . Auch diese gehen . Hat mir mein Reifenfutzi besorgt damals !

20151010-130650-6226992580298161012

Jo, die kann man immer nehmen

Jetzt habe ich ein wenig mehr Zeit, ein kleiner Nachtrag.

Die Cub sind Unisensoren, die programmiert werden müssen, kriegt man aber nur hin, wenn man auch ein Cub-Gerät bzw. eines der Geräte hat, die den Cub-Adapter verwenden können. Ähnlich verhält es sich mit Max-Sensoren.

Was fast mit jedem nicht markengebundenen Tool (z.B. Ateq VT-Serie ohne Brandings vom Sensorhersteller) geht, sind die Schrader EZ, Alligator Sens It und Huf UVS, die können auf fast alle Fahrzeugtypen programmiert werden und dann auch z.B. beim Fahrzeugwechsel umprogrammiert werden. Die Protokolle funktionieren exakt wie beim Original, so dass hier keine Einschränkungen zu erwarten sind.

Allerdings würde ich beim 205er den Huf RDE036 nehmen, der ist preislich ok, kostet unter 30 EUR/Stk. und man kann bei Huf die ventilkits gegen andersfarbige tauschen, so dass die Felgen keine optischen Schandflecke bekommen. gerade heute einen Satz AMG-Räder mit den schwarzen Ventilen verbaut, sieht gut aus und funktioniert perfekt.

Die Teile sollte Euch jeder Reifenhändler besorgen und (hoffentlich) auch verbauen können.

Jetzt für die Reifenwechselzeit eventuell interessant...

Es sind mittlerweile bei uns folgende Sensoren gelaufen:
Schrader 3011, 3013 und die EZ-Sensoren
Huf RDE036 und die UVS Serien 30xx und 40xx
Tyresure T-Pro (Programmierbar)
MaxTotal MX001

Mangels Erfahrung mit weiteren Sensorherstellern und -Typen, kann gerne jemand dies hier ergänzen.
Anlernen muss man nichts, wenn der Sensor kompatibel ist, wird er nach wenigen km erkannt und die Drücke sind im KI zu sehen, den Reset würde ich dann aber erst am nächsten Tag mit wirklich noch kalten Reifen machen.

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich meinen neuen S205. Es stellt sich gerade die Frage nach den Winterreifen und ob meine originalen Winterreifen (17"Felge und RDK Werksauslieferung) vom alten Wagen passen (S205 - Sept. 2014).
Stutzig wurde ich bei den RDKs - Ich finde z.B. im Netz RDK Sensoren - Bj. 03-2014 bis 12-2017 (als replacement zur OE-Referenz A0009054100/ A0009050030)

Frage: Passen meine originalen RDKs vom vorherigen S205 (VorMopf) auf den Mopf S205 - oder sind es nun andere?

Danke - Cheers Phil

Ich war gerade in der NL - RDKs sollten passen - es gibt wohl keine Änderung bei den RDKs zw. VorMopf und Mopf.
Warum auch immer im Netz Nachbau-RDKs mit Bj-Beschränkungen angeboten werden - egal - meine originalen RDKs sollen laut Ersatzteil-Service Mitarbeiter passen.

Cheers Phil

Hallo Ihr Lieben.

Kurze Frage zum Thema.
Ich habe Räder von einem CLA (117) BJ14 mit RDKS gebraucht für meine C-Klasse (S205) BJ15 gekauft.
Soweit passt alles. Nur mein Wagen schreit mich jetzt an, dass er keine Sensoren erkennt?

Muss ich die RDKS „umlernen“ bzw. neu programmieren oder gar komplett passende für meine C250 nach- bzw. umrüsten?

Herzlichen Dank für euer Feedback.
tobi

Wenn da Sensoren drin sind, die im CLA funktioiert haben, müssen die das auch im C tun. Bist du mit den Sensoren gefahren oder hat er dich im Stand angeschrien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen