1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) u.a. für W205

Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) u.a. für W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen !
Mein W205 wird Mitte Dezember mit Sommerreifen ausgeliefert.
Die Winterreifen, inkl. Alufelgen, also Kompletträder, möchte/muss ich über Drittanbieter kaufen.
Seit 1.November haben ja Neufahrzeuge das RDKS an Board, so dass meine neuen Felgen auch dieses System haben müssen.
Was muss ich hier beachten ?
Hat schon einer Erfahrung mit den RDKS-System von Drittanbieter?

Wäre schön Euere Meinung/ Erfahrung zu hören !!

Ähnliche Themen
67 Antworten

Danke für alle Hinweise.

Meine 'Reifenbude' habe ich angefrufen. Die haben so ein Gerät wohl nicht ??. Ein Anruf bei meinem Freundlichen war auch nur mäßig erfolgreich, die kennen nur ihre Mercedes Teile. Mir wurde gesagt, dass die Programmierung ohnehin am Rad zu erfolgen hat und das dafür dann die entsprechenden Nummern der Teile einzugeben sind. Ich solle die also beim Reifenwechsel mir unbedingt notieren oder Fotos machen. Er will dann eine Programmierung versuchen. Die Teile selbst tragen nur sehr undeutlich aufgedruckte Nummern und die Aufdrucke auf den Tütchen in denen die Teile sind, sind alle gleich, also keine individuellen Nummern. Ich hoffe, das wird reichen.

Ich werde jetzt so verfahren, dass ich die Reifen wechseln lasse, dabei die RKDS einbauen lasse und im Januar ist eine Inspektion mit TÜV fällig. Da soll dann mein Freundlicher alles in Ordnung bringen.

Wenn noch jemand einen guten Rat hat, immer her damit.

Dürfte dann wahrscheinlich bedeuten, dass dann zur Hauptuntersuchung die von MB reinkommen.

Aus welcher Ecke kommst du denn wikemu? Keine Ahnung was das für ein Reifenhändler ist, der so ein Gerät nicht besitzt. Damit müsste er ja etliche Kunden wegschicken, weil er sie nicht bedienen kann - so wie dich jetzt 😁

Wenn du die Sensoren einbaust und die Reifen aufs Auto kommen, wird natürlich eine Fehlermeldung kommen, da die Sensoren nicht wissen, zu welchem Auto sie gehören und das Auto sie nicht erkennt. Der einfachste Weg wäre wie gesagt via Gerät: Entweder einmal alle 4 "alten" Sensoren scannen und diese dann einfach auf deine neuen Huf Intellisens rüber kopieren, oder eben neu programmieren.

Durch den TÜV kämste mit der Fehlermeldung nicht.

Plan A: Andere Reifenbude (jede Kette hat z.B. so ein Gerät, sprich Pit Stop, Vergölst usw.)
Plan B wäre, die Huf zurückzuschicken und dir 4x die OEM/OES zu holen, das ist dann einfach Plug & Play, ohne Gerät.
Oder den OE-Sensor von z.B. Schrader, welcher schon auf MB programmiert ist. Müsste beim 205 der Schrader 3013 sein, kriegst im Netz für ca. 30 EUR das Stück. Denke mal MB verlangt da (für den identischen Sensor) mehr.

Ich würde eher jetzt den Ärger und Mehrkosten auf mich nehmen und die falschen Sensoren zurück schicken und richtige, ggfs teurer, kaufen.

Bei deinem Plan sind zu viele Parteien dabei die alle eigentlich nichts mit deinem Problem zu tun haben wollen.

habe Kompletträder für den Winter gekauft, natürlich mit RDKS. Räder wurden heute montiert - die Sommerräder habe ich verladen um sie in meiner Garage zu überwintern.
Lt. meiner Reifenbude lernen sich die RDKS bei Mercedes selbstständig an. Auf der Heimfahrt passierte das allerdings nicht, evtl. weil ich die Sommerrader transportiert habe. So waren zu der Zeit 8 Sensoren aktiv. Nachdem ich die Sommerräder ausgeladen und in der Garage verstaut hatte und noch eine kurze Besorgung durchgeführt habe, waren das RKS sofort aktiv und zeigte im Display alle Werte korrekt an.

Danke für alle hilfreichen Beiträge.

Ich habe die alten Sensoren zurück geschickt (leider hat mein Hermes-Shop wegen Corona dicht gemacht und den Versand verbummelt und die sind nun irgendwo im Nirwana) und mir die Schrader 3013 gekauft. Der Reifenshop hat die zusammen mit den neuen Reifen montiert und nach ca. 6 km Fahrt wurde der Druck aus allen Rädern richtig angezeigt - also alles völlig problemlos.

Ich habe mir von HUF diese hier gekauft
https://www.ebay.de/.../153871627523?...
58 Euro für alle 4.

Einbauen lassen 5km gefahren und erkannt. Das nenne ich mal einen fairen Preis. Tesla hat z.b. das TPMS System auf Bluetooth umgestellt und diese Sensoren gibt es im Moment nur von Tesla und kosten 330 Euro.

hallo
jungens
kann der RDK A 000 905 7200 Qo3 ind reifen eines 212 und müssen dies an gelernt werden oder erkennt sie das system
welche Mb a nummer würdet ihr mir eine 212 220 tdi enfehlen
welche Nummer angabe ist wichtig
was bedeutet Das Q03 alls letze nummer
danke im vorraus für eure hilfe und info eine tolle zeit und viel spas mit euren schätzchen
mit grus klatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen