Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) u.a. für W205
Hallo Zusammen !
Mein W205 wird Mitte Dezember mit Sommerreifen ausgeliefert.
Die Winterreifen, inkl. Alufelgen, also Kompletträder, möchte/muss ich über Drittanbieter kaufen.
Seit 1.November haben ja Neufahrzeuge das RDKS an Board, so dass meine neuen Felgen auch dieses System haben müssen.
Was muss ich hier beachten ?
Hat schon einer Erfahrung mit den RDKS-System von Drittanbieter?
Wäre schön Euere Meinung/ Erfahrung zu hören !!
Ähnliche Themen
67 Antworten
Habe für den Winter Nicht-Originalfelgen (Rial M10) mit Sensoren von Schrader. Diese Firma ist auch der Lieferant von Mercedes.
Alles entspannt und ohne Probleme, Reifendruck wird automatisch erkannt.
Hallo tippex !
Hast Du bei Schrader nur die Sensoren gekauft und die Kompletträder irgendwo anders ?
In meinem Fall kam alles komplett mit Continental WinterContact TS 850 von Vergölst.
Gibt es aber natürlich auch bei anderen Reifenhändlern. 😉
Zitat:
@TMTMTM schrieb am 29. November 2014 um 23:55:23 Uhr:
Haben die Kompleträder für den W205 ein direktes oder indirektes RDKS ?
Direktes RDKS mit Drucksensoren in den Reifen.
Sorry, dass ich so laienhaft Nachfrage.
wenn ich mir jetzt eine Alufelgen(für ein RDKS-System tauglich) mit dem und dem Reifen ausgesucht habe, brauche ich nur noch mitzuteilen, dass ich mit einem direkten RDKS, mit Drucksensor im Reifen haben muss, oder muss ich sonst noch etwas beachten?
Felgen und Reifen müssen natürlich laut ABE für den W205 zugelassen sein.
Dann ist bei den passenden Schrader Mercedes-Ventilen nach der Montage außer Neustart des RDKS im Fahrzeug-Menü nichts zu veranlassen.
Das System erkennt die Funksignale und ordnet sie automatisch dem richtigen Rad zu.
Zitat:
"Die Elektronik dieser Sensoren verbindet sich mit dem RDKS Steuergerät der Mercedes C-Klasse. Über den Kombischalter (links am Lenkrad) wählt der Fahrer die Funktion: Aktuelle Drücke als neue Richtwerte übernehmen."
http://luftdrucksensor.felge.de/...des-C-Klasse-W205-ab-Bj-022014.html
Ein guter Reifenhändler kennt sich mit den technischen Dingen auis Für meinen SLK habe ich Winterreifen mit Alufelgen gekauft. Die Marke der Felgen ist egal. Der Reifenhändler besorgt das RDKS (in meinem Falle für 250 €) baut es ein und verbindet es mit dem Fahrzeug. Habe die Winterreifen seit 30.9 drauf. Bisher keine Probleme. Mein W205 hatte vom Werk aus schon Winterreifen.
Bin zur Zeit auf der Suche nach den Aliúfelgen und den Winterreifen.
Da ich meinen W205 aber erst Mitte Dez. 2014 bekomme, finde ich die richtigen Reifen, alle haben noch den w204 auf Ihrer Homepage, oder sie wollen
"Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typenschlüsselnummer (TSN) finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Diese finden Sie auf dem mittleren Blatt in der obersten Zeile"
Den habe ich aber noch nicht, da noch keinen Fahrzeugschein habe.
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen ?
du kannst aber auch die Felgen über den typ und den Motor suchen, z.b.
https://www.reifentiefpreis24.de/products_new_alu_com.php?...
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/komplettrad.pl
Zitat:
@tippexx schrieb am 30. November 2014 um 00:07:03 Uhr:
In meinem Fall kam alles komplett mit Continental WinterContact TS 850 von Vergölst.
Gibt es aber natürlich auch bei anderen Reifenhändlern. 😉
genau wie bei mir. alles super ohne probleme.
a) Die amtliche Typbezeichnung bleibt W204Zitat:
@TMTMTM schrieb am 30. November 2014 um 21:14:25 Uhr:
Bin zur Zeit auf der Suche nach den Aliúfelgen und den Winterreifen.
Da ich meinen W205 aber erst Mitte Dez. 2014 bekomme, finde ich die richtigen Reifen, alle haben noch den w204 auf Ihrer Homepage, oder sie wollen
mit Hinweis z.B. ab 3/2014 = Baureihe 205
Zitat:
"Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typenschlüsselnummer (TSN) finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B.
b) Für Deinen C200 184 PS sind diese Schlüsselnummern:
bei 16" Rädern als Serienbereifung 1313/DZE/00001
bei 17" .....".........."......."........... 1313/DZE/00011
Bei professionellen Homepages kommst Du mit den Angaben aus a) oder b)
zu Deinem Fahrzeug und dem Hinweis auf die möglichen Reifendrucksensoren,
die erforderlich sind.
Z.B. hier:
Zitat:
@TMTMTM schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:55:44 Uhr:
Ich glaube jetzt komme ich weiter!
Danke Euch allen für die vielen guten Tipps!!!!!
Dann sei´ nicht so "geizig" mit dem Danke-Daumen-Klick 😛