Reifendruck Empfelung BMW vs. Reifenhersteller
Hallo zusammen,
habe heute die 759 Individual mit den Goodyear Reifen montieren lassen.
Welcher Empfelung bezüglich dem Reifendruck würdet ihr folgen?
Empfelung BMW teilbeladen:
Vorne 2.6
Hinten 2.6
Empfelung Goodyear teilbeladen:
Vorne 2.2
Hinten 2.3
Reifendimensionen:
245/35 20 und 275/30 20 ROF
Habe jetzt mal alle auf 2.4 gepumpt.
Screenshots angehängt
Gruss
muraken
Beste Antwort im Thema
Ich folge der Angabe des Reifenhersteller +0.1 bar. Natürlich kann der Reifenhersteller über Traglastindex und Gewicht besser grob bestimmen welcher Druck der beste für den Reifen in der Kombination ist.
Gegebenfalls nehme ich dann noch Anpassungen je nach Einsatz vor.
Auf der Nordschleife fängt der Wagen nach der Hälfte der Runde an zu schmieren, wenn man der BMW-Empfehlung folgt.
Oder meint hier jemand, BMW testet alle Reifen mit allen möglichen Traglastindizes und findet dann den Reifendruck.😁
75 Antworten
Zitat:
@Christian123 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:49:45 Uhr:
Ja mit den Winterreifen ist nicht so prall. Warte immer noch, dass die Felgen in 20Zoll an Land kommen und wollte dann Allseason als Kompromiss draufschrauben.@ErwachsenerX1 und @525itouring
Was meinst du Ecomodus folgen. Fahre damit meist und unten wandert der blaue Zeiger immer fleißig mit. Hat mein 520d ein Akku drin. Ist ein Bj.2016. So richtig klar ist mir das mit dem ecomodus nicht und beim Verbrauch merke ich NULL Unterschied zum normalmodus außer dass er das Gas schlechter im Ecomodus annimmt uns die Lenkung etwas hakeliger und spurrillenempfindlicher wirkt. Auch die Reifendruckerhöhung um 0,4bar hat 0,0l gebracht.
Sicher, dass du hier im richtigen Unterforum unterwegs bist?
Blauer Zeiger und 2016er Jahrgang hört sich stark nach F1x statt G3x an.
Zitat:
Zitat:
@Christian123 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:49:45 Uhr:
Ja mit den Winterreifen ist nicht so prall. Warte immer noch, dass die Felgen in 20Zoll an Land kommen und wollte dann Allseason als Kompromiss draufschrauben.@ErwachsenerX1 und @525itouring
Was meinst du Ecomodus folgen. Fahre damit meist und unten wandert der blaue Zeiger immer fleißig mit. Hat mein 520d ein Akku drin. Ist ein Bj.2016. So richtig klar ist mir das mit dem ecomodus nicht und beim Verbrauch merke ich NULL Unterschied zum normalmodus außer dass er das Gas schlechter im Ecomodus annimmt uns die Lenkung etwas hakeliger und spurrillenempfindlicher wirkt. Auch die Reifendruckerhöhung um 0,4bar hat 0,0l gebracht.Sicher, dass du hier im richtigen Unterforum unterwegs bist?
Blauer Zeiger und 2016er Jahrgang hört sich stark nach F1x statt G3x an.
Hab es auch grad erst gesehen. Fahre in der Tat den F11. Hatte keinen neuen Threads aufgemacht und nicht gesehen dass ich G3x gelandet war. Die Infos waren aber trotzdem hilfreich :-)
Moin,
über die Frage ob ich den vom Fahrzeug empfohlen Druck fahren soll oder nicht habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Vor 2 Jahren ist mir zweimal der hintere linke Reifen geplatzt, daraufhin habe ich die Empfehlung bekommen auf „Eco Teilbeladen“ umzustellen und den P-Zero zu montieren. Seither fahre ich so rum.
Nun viel mir erstmals auf, dass meine „Pirelli P Zero r-f“ (245/35R20 95Y und 275/30R20 97Y) als maximalen Druck auf der Flanke „50 PSI" stehen haben, was 3,44 Bar entspricht, bzw. "340 kPa" was 3,4 Bar wären.
Wenn ich nun aber bei warmen Reifen in meine Drücke schaue, komme ich im Sommer auf 3,7 Bar und mehr.
Ist das dann noch OK, oder sollte ich hier doch wieder etwas absenken?
Danke
Jacky
*edit* Und ja, ich mag es hart 😉. Und ja, die Lauffläche ist gleichmäßig abgefahren… .
Hallo Jacke,
Von welchen Hersteller waren denn die geplatzten Reifen?
Ähnliche Themen
...Good Year. Hier steht alles darüber drinnen:
https://www.motor-talk.de/.../...latzer-bei-260kmh-warum-t6874814.html
Der maximale Druck, der an der Reifenflanke angegeben ist, bezieht sich immer auf den Druck bei 20 Grad Celsius. Klar, dass er signifikant ansteigt, wenn es heiß ist. Solang du also bei 20 Grad weniger als als die 3,4 bar drin hast, ist alles in Ordnung.
Auf keinen Fall mit niedrigem oder gar zu niedrigem Druck fahren, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und insbesondere mit Runflats!
Siehe hier schon oben verlinkter Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...latzer-bei-260kmh-warum-t6874814.html
Um ein solches Ereignis möglichst zu vermeiden, lieber mit dem höchsten empfohlenen Druck (Eco/vollbeladen) fahren und auf etwas „Komfort“ verzichten.
Zitat:
@brindamour schrieb am 4. Juli 2022 um 17:26:55 Uhr:
Der maximale Druck, der an der Reifenflanke angegeben ist, bezieht sich immer auf den Druck bei 20 Grad Celsius. Klar, dass er signifikant ansteigt, wenn es heiß ist. Solang du also bei 20 Grad weniger als als die 3,4 bar drin hast, ist alles in Ordnung.
wieso weniger als 3,4bar? ist das eine Grenze. Habe meine jetzt 0,1bar über der Werksangabe mit 5Personen aufgepumt, also 2,8 vorne und 3,3 hinten bei den 18 zoll
Meine Antwort war an User @jacke , der 3 Posts über meinem bedenken hatte, dass der empfohlene Druck des Autos über der Maximalangabe des Reifens liegt.
Hallo Jungs,
ich fahre am Mittwoch in die Türkei, da ich Neuland bin bei BMW (vor zwei Wochen ein BMW 540d Touring gekauft), wollte ich gerne wissen, was ihr so an Luftdruck fahren tut.
Verstehe ich das richtig bei der Kombination 245/275 sind die Drücke bei eco 2,9/2,7 laut Schild?
Mein Vorbesitzer hatte die Einstellung über 3 bar rundum, dementsprechend sind die Reifen hinten mittig mehr abgefahren. Es sind Dunlop SP Sport Maxx Gt Reifen.
Hab mal die Profile nachgemessen von außen nach innen:
HL 4.1 3.9 3.3 3.9 4.2
HR 4.2 4.0 3.4 4.1 4.2
VR 4.5 5.2 5.6 4.6
VL 4.8 5.6 5.7 5.0
Fahre teilbeladen 2,9 bar (0,1 bar mehr als wie mein iDrive es haben möchte) mit 245/275 GJR und bin vom Fahrkomfort, Fahrverhalten und Abnutzung des Reifens voll zufrieden.
Fahre mit meinem G31 Eco Teilbeladen seit 2 Jahren mit folgenden Werten:
VA 2,8 bar
HA 3,2
Es sind keine ungleichmäßigen Verschleißerscheinungen zu verzeichnen.
Mit dieser Plakette bei 245/275 und 20 Zöllern vollbeladen an der VA 3.0 und an der HA 3.5.
Das von dir markierte Feld gilt bei 275er in 18 Zoll an der HA.