Reifendruck Empfelung BMW vs. Reifenhersteller

BMW 5er

Hallo zusammen,

habe heute die 759 Individual mit den Goodyear Reifen montieren lassen.
Welcher Empfelung bezüglich dem Reifendruck würdet ihr folgen?

Empfelung BMW teilbeladen:
Vorne 2.6
Hinten 2.6

Empfelung Goodyear teilbeladen:
Vorne 2.2
Hinten 2.3

Reifendimensionen:
245/35 20 und 275/30 20 ROF

Habe jetzt mal alle auf 2.4 gepumpt.

Screenshots angehängt

Gruss
muraken

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich folge der Angabe des Reifenhersteller +0.1 bar. Natürlich kann der Reifenhersteller über Traglastindex und Gewicht besser grob bestimmen welcher Druck der beste für den Reifen in der Kombination ist.
Gegebenfalls nehme ich dann noch Anpassungen je nach Einsatz vor.
Auf der Nordschleife fängt der Wagen nach der Hälfte der Runde an zu schmieren, wenn man der BMW-Empfehlung folgt.

Oder meint hier jemand, BMW testet alle Reifen mit allen möglichen Traglastindizes und findet dann den Reifendruck.😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Danke. Nicht falsch verstehen: Der Verschleiß ist bei an Hinterreifen symmetrisch! Mitten stark verschlissen, beide Ränder jeweils deutlich weniger und gleichmäßig innen wie außen. Verschleißbild deutet auf zu hohen, nicht auf zu geringen Luftdruck hin. Spurstabilität war und ist TOP, Kurvenverhalten ebenso.

Und der Reifenhändler hat naturgemäß kein gesteigertes Interesse daran, dass die Reifen ewig halten 😉

RFTs laufen eigentlich eher außen ab, wegen der steifen Flanken. Ich habe die gleichen Reifen in non RFT (245/18 rundum) und keine Probleme.

Aber stimmt, Mitte abgelaufen ist normalerweise zu hoher Druck. Oder permanent top speed ;-)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 19. März 2020 um 20:20:50 Uhr:



Aber stimmt, Mitte abgelaufen ist normalerweise zu hoher Druck. Oder permanent top speed ;-)

Guter Hinweis, werde auf der BAB eher selten überholt. Und 15.000 km BAB waren sicher dabei.

Ja dann kommen sie in der Mitte hoch. Und der Druck steigt natürlich durch die Temperatur auch...

Ähnliche Themen

Gestern kam meine Frau an, dass sich die Reifendruckkontrolle gemeldet hat. Hab nichts auffälliges gesehen.H, komisch!?

War auf 2,3 und 2,7 eingestellt. Habe 245/45/18 M+S Goodyear ultragrip9 drauf. Habe jetzt auf 2,7 und 3,2 erhöht, was merklich härter ist. Fahren zu 80% alleine oder zu dritt mit Kind (3J.).

Was ist denn Verschleiß/Spritverbrauchstechnisch am besten?

Frage mich wie es Leute schaffen mit einem 520d mit unter 4l im Schnitt zu fahren. Im Schleichfahren kam ich temporär mal auf 4,2l im absoluten Extremminimum aber niemals im Schnitt!! Da geht es Richtung 6-7l.

Spritspartechnisch solltest Du eher der Eco Empfehlung folgen, die Dir bei Einstellung im Menü vorgeschlagen werden.

Grundsätzlich sehe ich aber Winterreifen im Sommer weder beim Verschleiß noch beim Verbrauch vorteilhaft.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 26. Juni 2022 um 09:56:16 Uhr:


Gestern kam meine Frau an, dass sich die Reifendruckkontrolle gemeldet hat. Hab nichts auffälliges gesehen.H, komisch!?

War auf 2,3 und 2,7 eingestellt. Habe 245/45/18 M+S Goodyear ultragrip9 drauf. Habe jetzt auf 2,7 und 3,2 erhöht, was merklich härter ist. Fahren zu 80% alleine oder zu dritt mit Kind (3J.).

Was ist denn Verschleiß/Spritverbrauchstechnisch am besten?

Frage mich wie es Leute schaffen mit einem 520d mit unter 4l im Schnitt zu fahren. Im Schleichfahren kam ich temporär mal auf 4,2l im absoluten Extremminimum aber niemals im Schnitt!! Da geht es Richtung 6-7l.

Wegen der Meldung keine Sorgen machen. Ich habe es im f48 auch oft gehabt. Gerade wenn es von 30 plus Grad auf unter 20 gefallen ist, besonders am nächsten Tag.

Im 5er habe ich bis jetzt keine Meldung gehabt. Fahre 2.6 zu 2.6 bar , 17 zoll non rfr 225er. Scheint so, als wäre die neue Generation der Luftdruck Sensoren/ Software vielleicht intelligenter geworden?

Verbrauch:
Ich fahre viel mit Ausnutzung der mild Batterie und Rekuperation. (comfort Einstellung). Keine Kurzstrecke unter 15 km . (home office) 2 mal im Monat nur noch Büro(20 km) , rest Landstraße, Ausflüge /Ausfahrten. Berge etc..

Ich glaube aber ein 530e wäre sogar noch besser. Da kannst die Batterie bei 0815 Fahrten sogar laden..

Je nach Strecke kommst mit 10 km e Reichweite plötzlich an. (hatte letzte Woche einen zur Probe) G30. Mega Auto mega wendig!

Licht war nicht besser als bei meinem.. ...liegt wohl daran das der Wagen zu einem x1 zu tief liegt.. (bin einer der wenigen der gefühlt mit dem matrix Licht nicht glücklich ist)

Beim 520d kannst du nur die Geschwindigkeit halten oder absolut Motor aus segeln bis die mild Batterie erschöpft ist. max so 20% der Strecke.

Trotzdem bin ich mega glücklich mit dem 520d xdrive g31. Es wird wohl eine schwere Entscheidung in 4 Jahren werden.

Halber Tank

Ja mit den Winterreifen ist nicht so prall. Warte immer noch, dass die Felgen in 20Zoll an Land kommen und wollte dann Allseason als Kompromiss draufschrauben.

@ErwachsenerX1 und @525itouring
Was meinst du Ecomodus folgen. Fahre damit meist und unten wandert der blaue Zeiger immer fleißig mit. Hat mein 520d ein Akku drin. Ist ein Bj.2016. So richtig klar ist mir das mit dem ecomodus nicht und beim Verbrauch merke ich NULL Unterschied zum normalmodus außer dass er das Gas schlechter im Ecomodus annimmt uns die Lenkung etwas hakeliger und spurrillenempfindlicher wirkt. Auch die Reifendruckerhöhung um 0,4bar hat 0,0l gebracht.

Dein Jahrgang hat glaube ich kein mild hybrid Model. Ich denke es ist der gleiche Motor aus meinem ehemaligen f48 Baujahr 2017?

Dieser schaltet beim Fahren nicht den Motor aus, sondern koppelt nur Antriebsstrang aus. Der hat auch keine weitere mild Batterie und ad blue oder?

Am besten bist mit zügig anfahren und sonst gleichmäßig fahren im comfort Modus unterwegs.

Eco bin ich nie gefahren im f48... War mir zu schwach und meine Sorge war damals immer vor der Panik wegen AGR r Problem... Die diese Motoren ab und zu hatten

Zitat:

@Christian123 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:49:45 Uhr:


J
Was meinst du Ecomodus folgen. Fahre damit meist und unten wandert der blaue Zeiger immer fleißig mit. Hat mein 520d ein Akku drin. Ist ein Bj.2016. So richtig klar ist mir das mit dem ecomodus nicht und beim Verbrauch merke ich NULL Unterschied zum normalmodus außer dass er das Gas schlechter im Ecomodus annimmt uns die Lenkung etwas hakeliger und spurrillenempfindlicher wirkt. Auch die Reifendruckerhöhung um 0,4bar hat 0,0l gebracht.

Der Eco-Modus spart alleine durch die Benutzung keinen Sprit, sondern er ermöglicht es nur dem Fahrer spritschonender zu fahren. Tun muss dieser es aber.

Ich demke die Kollegen meinen den Ecomodus fuer den Reifendruck. Den kannst du im Reifen und Raeder Menue einstellen.

Das ist im Grunde nichts anderes als rin erhoehter Solldruck um den Rollwiderstand zu reduzieren.

Mit Komfortverlust und etwas laengerem Notbremsweg muss man dabei aber rechnen.

Plus waere weniger Verbrauch und evemtuell etwas leiseres abrollen.

Genau den meinte ich. Aber im Endeffekt hängt der Verbrauch vom Fahrprofil und dem rechten Fuß ab. Auch ein 20 Zoll Radsatz dürfte gegenüber der 17 Zoll Serienbereifung keinen Verbrauchsvorteil aufweisen.

Das sowieso nicht, umso schmaler mit mehr Druck desto weniger Sprit...

Bei den nicht ganz so stark motorisierten Varianten merkt man das dann sogar in der Hoechstgeschwindigkeit.

Mein ehemaliger E90 320da 163PS lief mit den Serien 205/55 16 wie Hölle. 17" 225 drauf und das waren tatsaechlich beim ausdrehen 5 - 10 km/h weniger.

Deswegen halte ich auch nicht so viel davon einem x20D Mischbereifung plus xDrive zu verpassen. Das ist wie Anker schmeissen 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Juni 2022 um 08:27:07 Uhr:


Ich demke die Kollegen meinen den Ecomodus fuer den Reifendruck. Den kannst du im Reifen und Raeder Menue einstellen.

Ok, danke für den Hinweis.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Juni 2022 um 08:27:07 Uhr:


...

Plus waere weniger Verbrauch und evemtuell etwas leiseres abrollen.

Lauteres Abrollgeräusch, da der Reifen "härter" wird und die Profilblöcke widerstandsfähiger. Daher leider lauter. Der Komfortverlust mit ECO-Druck ist schon merklich, der Verschleiß der Lenker, Lager, Streben etc. nimmt ebenfalls zu. Ob die paar Zehntel weniger Verbrauch sich auf Dauer rentieren - ich weiss ned...

Deine Antwort
Ähnliche Themen