Reifendruck bei Auslieferung viel zu hoch!?
Warum sind die Reifen bei Fahrzeugauslieferung mit einem viel zu großem Druck befüllt?
Bei mir waren es 3,2 bar (225/45 R18)
Lese dies immer wieder hier im Forum.
Jemand ein Erklärung dafür?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Nankang
Ich frag mich ob die Leute die hier auf den Fehlern anderer rumreiten wirklich NIE selber Fehler machen.Glaube nicht das eine Werkstatt schlecht ist nur weil die nach der zwanzigsten Abnahmeinspektion für den Tag, bei einem Fahrzeug vergessen haben den Luftdruck abzusenken. Fehler passieren in jeder Werkstatt/Firma.
Doch, klar mache ich Fehler - jeder Mensch macht Fehler (in meinen Augen). Aber ich erwarte eine gewisse Sorgfalt bei der Arbeit. Und wenn bei einer Inspektion (und sei es die Übergabeinspektion) ein Haken gemacht wird bei "Reifendruck geprüft" (und das ist notwendig, wenn nicht alle Haken drin sind darf der Eintrag in das Service-Heft nicht erfolgen) und nachher sind 3,8 bar Druck im Reifen dann darf das einfach nicht sein.
Denn letztlich wird durch die Überführungskosten auch die Übergabeinspektion bezahlt. Wenn ich jemandem konkret bestätige "Update von Windows Vista auf Windows 7 durchgeführt" und nachher ist immer noch Vista drauf wäre es für mich voll und ganz nachvollziehbar, wenn Polen offen ist. Denn was soll dann sein wenn ich sage "habe Windows-Updates installiert", was der Laie überhaupt nicht kontrollieren kann? Da fehlt doch dann jegliche Vertrauensbasis (fiktive Beispiele, aber man stelle sich vor ich würde mich mit PCs auskennen und Kunde wäre ein 80-jähriger PC-Laie, der einen PC hat um Briefe schreiben zu können - da kann ich auch sagen "was braucht der dafür Windows 7, den Unterschied merkt der eh nicht"; ist aber egal, wenn ich gesagt habe ich habe es gemacht muss es erledigt sein).
Es ist gar kein Sarkasmus, ich denke so läuft es täglich in vielen Werkstätten. Inspektion wird gemacht, Punkt "Reifendruck Reserverad" steht auf der Liste - "ach, das ist ganz unten drin, hab ich schon 50 Mal geprüft und hat immer gepasst, das wird schon passen" - zack, Haken dahinter.
Wenn schon die Dinge, die sie schriftlich, einzeln abhaken müssen nicht sorgfältig erledigt werden, wie sieht es dann mit Leistungen aus, die man kaum kontrollieren kann? Werden dann nach dem Demontieren der Innenverkleidung bei der Montage auch nur 6 von 8 Schrauben wieder reingedreht?
-Johannes
15 Antworten
Im Golf VI Forum gibt es ein FAQ.
Hier ist auch deine Frage vorhanden.