Reifendruck 205/55/R16

VW Golf 4 (1J)

Ich fahre einen Bora Variant 2.0 und die Reifen sehen eigentlich immer etwas platt aus, obwohl ich den angegebenen Druck aus der Angabe im Tankdeckel benutze. Ich fahre die Reifen Continental ContiPremiumContact 2 in der Größe 205/55/R16. Auf der Contiseite kann ich keine Reifendruckempfehlung finden. Ist der Druck für 195er und 205er Reifen gleich?

Kann mir jemand eine Reifendruckempfehlung für die Größe geben?

Gruß. Fujikago

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neugolfiv


Hi, selbe Reifen in selber Größe wie Fujikago auf Golf Variant TDI 130PS -> 2,2 bar rundum bei leerem Auto. Mehr war mir zu unkomfortabel, hatte mal 2,3 bis 2,5 getestet.

Du fährst rundum mit 2,2 bar?

Ich habe heute morgen genau dasselbe gemacht und bin sehr zufrieden!

Kurz danach kam die Antwort von Conti auf meine E-Mail-Anfrage:

Reifen: ContiPremiumContact 2
Reifengröße: 205/55/R16

Teillast: vorn 2,2 bar, hinten 2,2 bar

Vollast: vorn 2,5 bar, hinten 3,0 bar

Das soll's von mir zu diesem Thema gewesen sein!

An alle vielen Dank für die Antworten!

Es ist immer wieder schön in diesem Forum!

Gruß, Fujikago

Moin,

habe folgende neue Sommerreifen: Vredestein Sportrac 3 205/55 R 16

nen Golf IV 1.6 FSI.

Laut Tankdeckel kommen 1.9 rein.. Denke aber viel zu wenig oder?.

Vredestein selbst hat per E-Mail geschrieben:

bei Volllast und / oder sportlicher Fahrweise:

vorne 2,4 bar

hinten 2,8 bar.

Habe weder Vollast, noch fahre ich sportlich,

Habe jetzt rundrum 2.3 Bar reingemacht..

Geht der Wert in Ordnung? Oder zu viel?

Danke!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bar kommen den nun in meine neuen Sommerreifen?...' überführt.]

2,3 bar rundum ist okay.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bar kommen den nun in meine neuen Sommerreifen?...' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von dodsble


habe folgende neue Sommerreifen: Vredestein Sportrac 3 205/55 R 16

nen Golf IV 1.6 FSI.

Laut Tankdeckel kommen 1.9 rein.. Denke aber viel zu wenig oder?.

Vredestein selbst hat per E-Mail geschrieben:

bei Volllast und / oder sportlicher Fahrweise:

vorne 2,4 bar

hinten 2,8 bar.

Na jetzt schmeißt Du aber einige Sachen durcheinander. Für "Vollast" steht im Tankdeckel auch nicht 1,9 bar, sondern bedeutend mehr. Die Frage ist natürlich, ob Du so häufig voll beladen wie ein Polengolf rumfährst, dass es sinnvoll ist, Deinen Reifendruck daran auszurichten.

Dass der herstellerseitig empfohlene Druck "viel zu niedrig" sei, möchte ich so auch nicht stehenlassen.

Dennoch ist es sinnvoll, ein bisschen mehr einzufüllen. Spart Kraftstoff, schont die Reifen und schafft Reserven bei Schlaglöchern und Bordsteinkontakten. Übertreiben sollte man das aber nicht.

Ich würde 0,3 mehr reinmachen, womit Du bei 2,2 landen würdest. Der Unterschied zu 2,3 ist aber minimal.

2,8 hinten wäre aber bei leerem Kofferraum und unbesetzten Rückbänken definitiv zu viel. Hinten einen höheren Druck als vorne brauchst Du nur, wenn Du hinten so stark beladen bist, dass das Gewicht des Motors überkompensiert wird.

Die Aussage von Vredestein finde ich auch etwas merkwürdig. Dass man bei "sportlicher Fahrweise" einen um Größenordnungen höheren Druck (2,8 bar statt 1,9 bar) reinmachen soll, obwohl die Beladung gering ist, halte ich für abstrus. Da leidet dann der Straßenkontakt irgendwann doch, und man fährt sportlich in den Straßengraben. Von ungleichmäßigem Abfahren der Reifen in der Mitte ganz zu schweigen.

Langer Rede kurzer Sinn: Dein Ansatz geht in die richtige Richtung. Überall etwas mehr rein, aber nicht übertreiben.

Auch beachten: Steigende Außentemperaturen im Frühjahr. Diese überkompensieren meist das allmähliche Entweichen von Luft. Der (durchschnittliche) Reifendruck steigt auf diese Weise von alleine an, während die Tage wärmer werden. Meist muss man daher im Frühjahr wenig bis gar keine Luft nachfüllen. Im Herbst dafür um so häufiger!

Und noch eine Bitte: Bitte nicht zwischen jeder Zeile eine Leerzeile einfügen. Das macht Deinen Text schlechter lesbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bar kommen den nun in meine neuen Sommerreifen?...' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich nehme immer in etwa den Mittelwert aus den beiden im Tankdeckel genannten Werten, obwohl ich momentan so gut wie immer mit max. 2 Personen und faktisch leerem Auto herumfahre.

Im Urlaub und vollgepacktem Auto nehme ich dann den oberen Wert,
sonst den Mittelwert und bin die ganzen Jahre damit gut gefahren (schon mit den anderen Autos zuvor).

Reifenlaufbild war immer i.O., nie Verschleiß nur in der Mitte, nie Sägezahn etc.
Auch wenn ich es auf der Landstraße oder BAB gern auch mal etwas dynamischer angehen lasse, ist mir zuviel Luftdruck aber letztlich zu unkomfortabel.

Die Prüfung an der Tankstelle zeigt dann ja, dass der Reifen sich nicht übermäßig aufgewärmt hat, der Luftdruck also nicht zu niedrig war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bar kommen den nun in meine neuen Sommerreifen?...' überführt.]

Sportliche Fahrweise und FSI beißt sich eh...
Ich hab bei meinem 2,3 Bar ringsrum und keine Probleme mit falsch abgefahrenen Reifen.

Dein Druck passt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Bar kommen den nun in meine neuen Sommerreifen?...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen