Reifendruck 2,8 ist doch zu hoch, oder?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe mir vor 2 Wochen einen Golf 5, 1,4 TSI mit den üblichen Reifen 205/55R16 zugelegt.
Im Tankdeckel ist der Aufkleber (Bild anbei) mit den Drücken.

Da stimmt doch was nicht, oder? Hat da VW den falschen Papper aufgeklebt?
Mein alter Golf 5 hatte da mit gleicher Bereifung nur 2,0 bei kleiner Beladung.

Gruß
Stefan

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JOE_80


Was steht denn im Handbuch zum Thema Reifendruck?

der war gut 😁😁😁

Mit hohem Druck verbraucht er weniger, nicht mehr.
Ich fahre im R32 knapp 3 bar

Zitat:

Original geschrieben von JOE_80


Was steht denn im Handbuch zum Thema Reifendruck?

Tja, nicht sonderlich viel, habe eben mal den Ordner durchgeblättert. Da steht nur, das im Tankdeckel der Aufkleber entsprechend der Werkseitig verbauten Räder klebt. Trotzdem erscheinen mir 2,2 bar zu wenig.

Im Bordbuch von meinem alten dreier war wenigstens ne Tabelle abgebildet, wo die Reifendrücke zu den unterschiedlichen Reifengrößen drin standen, das fehlt mir irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


wie war das noch, hoher Druck =wenig Sprit, wenig Druck = viel Sprit 😕

Ja, sicher.

Ich meinte nicht wegen dem Druck.

Aber Allwetterreifen brauchen doch mehr Sprit als "richtige " Sommerreifen, oder nicht?

Na vielleicht wird das durch mehr Druck ja ausgeglichen ;-)

Im Handbuch steht dazu genau gar nix :-(
Aber der Händler sagte mir heute laut seinem Computer wären vorne und hinten 2,0 Bar richtig, egal welche Reifen. Das kann doch jetzt auch wieder nicht sein, muß doch ein Unterschied zwischen 195er und 235er z.B. sein. Er meinte aber das wäre egal, bei allen Größen der gleichen Druck ....

Ähnliche Themen

Das denke ich auch, das nen Unterschied gemacht werden muss. 2,0 egal bei welcher Größe erscheint mir irgendwie nicht logisch und viel zu wenig, da kannste ja alle 2 Tage an die Tanke. Ich hatte bei meinem alten dreier schon 2,6 Bar drauf bei 195/50 R15 Reifen. Ich werde mal an der Tanke schauen, da hängen meistens ja auch solche Listen mit den Reifendrücken.

also ich fahre mit 225 45 17.... mit 2,5 bar vorne wie hinten und bin best zufrieden... 2,5 bar hat mir der reifenhändler empfohlen...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan P.



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


wie war das noch, hoher Druck =wenig Sprit, wenig Druck = viel Sprit 😕
Ja, sicher.
Ich meinte nicht wegen dem Druck.
Aber Allwetterreifen brauchen doch mehr Sprit als "richtige " Sommerreifen, oder nicht?

Na vielleicht wird das durch mehr Druck ja ausgeglichen ;-)

Im Handbuch steht dazu genau gar nix :-(
Aber der Händler sagte mir heute laut seinem Computer wären vorne und hinten 2,0 Bar richtig, egal welche Reifen. Das kann doch jetzt auch wieder nicht sein, muß doch ein Unterschied zwischen 195er und 235er z.B. sein. Er meinte aber das wäre egal, bei allen Größen der gleichen Druck ....

Der Fülldruck ist unabhängig vom Reifenprofil. Im Prinzip ist nur die Tragfähigkeit des Reifens interessant (die Zahl zwischen 80 und 100 hinter der Reifendimension, je höher desto weniger Fülldruck braucht der Reifen, Faustformel je mehr Luftvolumen im Reifen umso höher die Tragfähigkeit und umso niedriger der Luftdruck). Heißt also Sommer-, Winter- und AS-Reifen der gleichen Dimension benötigen denselben Mindestfülldruck. Es gibt aber die Empfehlung Winterreifen mit erhöhtem Fülldruck zu fahren, um das Profil weiter aufzuspreizen, keine Ahnung, ob das bei modernen Reifen wirklich etwas bringt.

Das mit einem Fülldruck für alle Reifendimensionen wird manchmal gemacht, wenn die Fülldrücke sehr ähnlich sind. Das ist dann natürlich der Druck für den Reifen mit der kleinsten Tragfähigkeit und alle anderen könnten auch mit weniger Druck fahren.

Zitat:

[....Was steht denn im Handbuch zum Thema Reifendruck?
...Tja, nicht sonderlich viel, habe eben mal den Ordner durchgeblättert. Da steht nur, das im Tankdeckel der Aufkleber entsprechend der Werkseitig verbauten Räder klebt. ....Im Bordbuch von meinem alten dreier war wenigstens ne Tabelle abgebildet, wo die Reifendrücke zu den unterschiedlichen Reifengrößen drin standen, das fehlt mir irgendwie.

Das finde ich aber auch sehr schwach.

Wo bekommt man denn nun verbindliche Hinweise für den richtigen Reifendruck?

Schließlich sind ja unterschiedliche Reifengrößen ausdrücklich zugelassen.

Oder soll man den Durchschnitt von Händlerempfehlung, Reifenhändlerempfehlung, irgendwelchen Reifentabellen und dem Tankdeckel nehmen😁

aso bei viel beladung habe ich 2,4 vorn und 2, 8 hinten, wie es auch im tankdeckel steht...is soweit auch alles i.o. und 2,4 sollte man eigtl immer haben...hat mir auch der reifenheini mal so drauf gemacht, als ich mal zum wechseln war und da warens noch beim alten die 195er 15"

Zitat:

Original geschrieben von kow123


...
Das finde ich aber auch sehr schwach. Wo bekommt man denn nun verbindliche Hinweise für den richtigen Reifendruck? Schließlich sind ja unterschiedliche Reifengrößen ausdrücklich zugelassen.

Oder soll man den Durchschnitt von Händlerempfehlung, Reifenhändlerempfehlung, irgendwelchen Reifentabellen und dem Tankdeckel nehmen😁

Am besten beim Hersteller des Reifens (So mach ich es jedenfalls 😉 ):

Goodyear: http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/

Michelin: http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1095# (zum Anfrageformular anklicken)

Dunlop: http://dunlop.tiremanager.eu/.../default.aspx?... (ist der gleiche wie bei Goodyear 🙂 )

Conti: http://www.conti-online.com/.../luftdrucktabelle_uv.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Azu393


also ich fahre mit 225 45 17.... mit 2,5 bar vorne wie hinten und bin best zufrieden... 2,5 bar hat mir der reifenhändler empfohlen...

So isses: Immer ein halbes Bar extra für den Tankwart. Ich hab rundrum 2.6 drauf bei den 225ern.

Zitat:

Am besten beim Hersteller des Reifens (So mach ich es jedenfalls 😉 ):

Goodyear: http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/

Das habe ich grad mal versucht, das Resultat hilft mir jetzt aber auch nicht sonderlich viel 😕

Zitat:

Original geschrieben von Stefan P.



Zitat:

Am besten beim Hersteller des Reifens (So mach ich es jedenfalls 😉 ):

Goodyear: http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/

Das habe ich grad mal versucht, das Resultat hilft mir jetzt aber auch nicht sonderlich viel 😕

Ist leider so: aktuelle VW-Modelle sind noch nicht in den Datenbanken drin, und VW hält sich mit konkreten Vorgaben für unterschiedliche Reifen bedeckt.

Und überall wird betont, wie wichtig der richtige Reifendruck ist😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan P.



Zitat:

Am besten beim Hersteller des Reifens (So mach ich es jedenfalls 😉 ):

Goodyear: http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/

Das habe ich grad mal versucht, das Resultat hilft mir jetzt aber auch nicht sonderlich viel 😕

Das ist merkwürdig. Als ich noch meine 17" Eagle F1 hatte, standen definitiv mehr Daten drin 😕 Bei meinem 2.0 TDI wird jetzt auch nur noch der Reifendruck für die 195er angegeben. Wäre schön zu wissen, warum die ganzen Angaben entfernt wurden. Sorry.

Ja, ist schon komisch.
Man könnte fast meinen es handelt sich dabei um ein Staatsgeheimnis 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen