Reifenbreite - Verbrauch - Topspeed

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

ich fahre den 1.4 TP total serie. Das heißt, er hat die 175er Reifen drauf. Ich würde mir im Frühjahr gerne neue Räder kaufen und bin am überlegen, welche Dimensionen diese haben sollen.

Ich schwanke zwischen:
- 185er 15 Zoll
- 195er 16 Zoll

Dazu muss ich sagen, dass ich mich nicht entscheiden kann, was mir wichtiger ist, die Optik, oder die Vernunft, sprich Verbrauchswerte.

Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mal schreiben könntet, wie es mit dem Verbrauch und dem dann noch zu erreichenden Topspeed aussieht, bei diesen Rad-Reifen-Dimensionen.

pposte

43 Antworten

Ich kann nur zustimmen, dass der serienmäßige Conti absoluter Mist ist. War jetzt bei meinen letzten 2 Corsa's immer das gleiche bei Nässe - höchst gefährlich in Kurven und im trockenen so gerade noch ok. Klar jetzt kommt sicher einer und meint ich fahre einfach zu schnell, nur wenn man auf ne Autobahnauffahrt mit gerade mal 30km/h fahren muss, nur damit man nicht rutscht ist das einfach scheiße. Mit meinen Pirelli geht jetzt in der gleichen Kurve locker 50km/h und dabei sind noch Reserven vorhanden. Die kleben einfach auf der Straße. :P

ADAC-Sommerreifen-Test 2002 195er-Größe:

Continental Premium Contact: Sehr ausgewogener, komfortabler Sommerreifen, besonders gut auf Nässe, relativ geringer Rollwiderstand
Fazit: Besonders Empfehlenswert (nur 4 erhielten diese Wertung)

Der 185er wird nicht viel schlechter sein, das Profil sieht genauso aus. Sollen die Tester etwa alle Idioten sein und der Laie es soviel besser beurteilen können?

Ich fahre vorne die Dunlop SP Sport 9000 und hinten Falken Ziex ZE-512. Vorne sowie Hinten 195/55/R15
Die Falken sind sehr Hart und wenns Nass ist kaum noch zu kontrollieren weder beim Anfahren, Bremsen oder auch in Kurven(finde ich jedenfalls). Wenns trocken ist sind die Dinger ein Traum. Habe die jetzt den 3 Sommer drauf (HA) und haben immer noch ca 75% Profil.
Da ich viel AB fahre habe ich mich dann für die VA für die Dunlop entschieden... bei Nässe kommen die erst viel später in den Grenzbereich und fangen an zu rutschen. Alerdings ist die Abnutzung um einiges Höher. Preislich liegt der Dunlop auch unter dem Falken.
Im gegensatz zu der Serienbereifung ist der Verbrauch ein Wenig hochgegangen. Die Vmax ist gleich geblieben. Bei der Beschleunigung ist der größte Verlust zu verzeichnen.
Das sind so die Erfahrungen bzw Meinungen zum Thema Reifen. Kann gut sein das es bei nem anderen KFZ schon wieder ganz anders aussieht.

Gruß Wendigo2002

Zitat:

Original geschrieben von emmemm


ADAC-Sommerreifen-Test 2002 195er-Größe:

Continental Premium Contact: Sehr ausgewogener, komfortabler Sommerreifen, besonders gut auf Nässe, relativ geringer Rollwiderstand
Fazit: Besonders Empfehlenswert (nur 4 erhielten diese Wertung)

Der 185er wird nicht viel schlechter sein, das Profil sieht genauso aus. Sollen die Tester etwa alle Idioten sein und der Laie es soviel besser beurteilen können?

Ich weiß ja nicht wo du das ausgegraben hast, aber guck mal bei

www.reifendirekt.de

Dort gibts zu den meisten Reifen Testberichte von ADAC usw.

PremiumContact 2 <--- Laut ADAC Schwächen bei Nässe

Gleiches gilt übrigens auch für den normalen PremiumContact

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emmemm


ADAC-Sommerreifen-Test 2002 195er-Größe:

Continental Premium Contact: Sehr ausgewogener, komfortabler Sommerreifen, besonders gut auf Nässe, relativ geringer Rollwiderstand
Fazit: Besonders Empfehlenswert (nur 4 erhielten diese Wertung)

Der 185er wird nicht viel schlechter sein, das Profil sieht genauso aus. Sollen die Tester etwa alle Idioten sein und der Laie es soviel besser beurteilen können?

Und ausserdem kannste nen 195 nicht mit nem Standard 175 Vergleichen. Weils da massig unterschiede gibt.. Gleicher Reifen ist nicht gleich gleich gut.

Also der Conti Reifen ist sehr gut!
Hatte den Pirelli drauf und muss sagen CorsaFahrer05 das es genau anders rum ist. Der Pirelli ist auf näße sehr schlecht. Kannst du auch bei Reifendirekt gut aus den Tests herauslesen.
Also ich denke ihr erwartet einfach zuviel von dem Conti mit euerer Fahrweise. Denn rutschen auf Näße kann man nie ganz vermeiden, da da unterschiedliche Kräfte wirken und das Gewicht ungleichmäßig verteilt ist.
Weiterhin ist zu bedenken, das der serienmäßig aufgezogene Continentalreifen auf Komfort und nicht sportlichkeit ausgelegt ist. Die vom Werk aus aufgezogenen sind auf wirtschaftlichkeit, sprich: geringer Benzin und Verschleiß ausgelegt.
Also Jungs immer low machen und nicht gleich draufhacken. Und Reifen die sich sportlich anhören (Bsp.: Pirelli) und im Rennsport gebraucht werden, heißt noch lange nicht das die genauso gut auf der Straße sind!
Für Leute die nach guten sportlichen Gummis suchen, kann ich nur Goodyear und Dunlop ans Herz legen. Kosten auch ihren Preis, sind aber dafür wirklich Top.
Wer nicht so viel ausgeben aber dennoch einen guten Reifen haben will, dem kann ich Hankook oder Semperit ans Herz legen. Die sind TOP, besser als Pirelli. Habe die selbst drauf und die sind echt klasse. Bei Nässe als auch bei trockener Fahrbahn!

Zitat:

Original geschrieben von OpelCorsaCXXL


Also der Conti Reifen ist sehr gut!
Hatte den Pirelli drauf und muss sagen CorsaFahrer05 das es genau anders rum ist. Der Pirelli ist auf näße sehr schlecht. Kannst du auch bei Reifendirekt gut aus den Tests herauslesen.

Bevor du hier wild mit Unwissenheit um dich wirfst solltest du vielleicht erstmal fragen welchen Pirelli ich drauf habe. Es gibt nämlich riesige Unterschiede. Schlechte und gute um genau zu sein.

Ich bin mal so nett und werde es dir sagen. Es ist der Pirelli P Zero Nero 195/45 ZR16 W XL. Dieser Reifen ist in seiner Klasse auf Nässe einer der Besten und wird im Trockenen auch nur vom Goodyear Eagle F1 geschlagen. Nachzulesen in diversen Testberichten wie ADAC Auto Motor und Sport Stiftung Warentest usw.. Vor dem Kauf hatte ich mich sehr gut informiert und am Ende hatte doch jeder Händler das gleiche gesagt. Spielt Geld keine Rolle dann Goodyear oder Pirelli. Da der erste noch teurer war landete ich bei Pirelli.

Dass ADAC beim Conti Schwächen bei Nässe festgestellt hat, hast du wohl völlig überlesen oder? Nun ja, ich würde vielleicht auch sagen Conti ist der Beste wenn ich ihn drauf hätte ... oder Toyo oder wie die ganzen Rotzreifen heißen.

Und noch was. Ich ziehe zum Vergleich meine Serien Conti's heran 😉

Probiere mal einen Pirelli oder Goodyear aus, du wirst sofort merken dass Conti scheiße ist, zumindest der Serien Conti 😉

Der Goodyear Eagle F1 ist wirklich der Hammer. Der klebt auf trockener Straße wie bisher kein anderer Reifen, den ich gefahren bin und auch bei Nässe ist der Reifen einfach spitze.

Und sooo groß fand ich den Preisunterschied damals nicht. Okay, habe den auch mit dem Dunlop SP9000 verglichen.

Ich stehe aber auf dem Standpunkt, dass man gerade bei den Reifen nicht ans Geldsparen denken sollte. Dann lieber bei anderen Sachen. Denn der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße!!!!
Dann soll der Reifen halt 20 oder 30 EUR mehr kosten als nen anderer Reifen. Die 80 oder 120 EUR Mehrkosten für nen kompletten Satz sind mir mein Leben aber alle male wert!

ich könnte gegen die Contis bei Nässe nichts sagen. Haben mir vor kurzen wieder meinen eigenen Wagen gerette. Ziemliche Nasse Fahrbahn Autobahnauffahrt rauf mit so 80 Sache 3er BMW vor mir. Leider hat der die Traktion verloren und ist quer in die Leitplanke geschlagen. Hab zu keinen Moment gespürt das mein Auto die Kondakt zum Boden verliert und bin ein paar Meter vor ihm zu stehen kommen. Mein Hintermann konnte schlimmers verhindern in dem er sein Vollbremsung im Grünstreifen hinlegen mußt. Ich kann nur sagen das die Conti bei Regen ganz ok sind.
Klar gibts sowohl im Regen als auch bei Trockenen Wetter bessere Reifen. Aber jeder Reifen ist irgendwo etwas schlechter wie andere.
Deshalb kann ich auch nur raten Markenreifen zu kaufen und keine billigen. Aber bei mir kommen auch wieder 185er oder 195 rauf wenn die alten hinüber sind. Den Aufwand den ich treiben müsste das 215 da rauf passen will ich nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaFahrer05


Probiere mal einen Pirelli oder Goodyear aus, du wirst sofort merken dass Conti scheiße ist, zumindest der Serien Conti 😉

Hhhmmm, kann ich so leider aus meiner Praxis nicht bestätigen. Ich fahre nen Pirelli P 6000 und der ist einfach nur schlecht (Achtung: subjektive Meinung!), bei Nässe ist er sogar ziemlich miserabel.

Mit ca. 30 Tkm im Jahr weiß man nen guten Reifen zu schätzen. Meine Freundin z. B. fährt den serienmäßigen Conti und ich muss (leider) zugeben, der ist um Welten besser.

Der letzte Reifen auf meinem alten Auto (Corsa B) war ein Uniroyal Rainsport, also wenn ein Reifen im Regen klebt, dann dieser und den bekomme fürs nächste Frühjahr wieder.

Schließlich gilt ja: Auf trockener Straße kann jeder schnell fahren 😉

Wenn Tuning dann anständig

Es ist wieder mal Zeit sich unbeliebt zu machen. Das Thema erwähnte ich öfters schon und führte immer zu ärger.

Wenn ich zusätzliches Geld in Auto investiere, dann für was anständiges, auch wenn es dann doppelt so teuer ist, wie was von ebay oder so. Schließlich will ich ja eigentlich eine Verbesserung erzielen, und die sollte sich nicht nur aufs optische beziehen. Also wenn ich mir dann Felgen in 16 oder 15 Zoll hole, dann solten die schon ordentlich sein, obwohl ich da mal die Meßlatte relativ weit unten ansetze und behaupte das ATU Felgen (aluet) reichen. Bei den Reifen allerdings gehts wirklich umd ide Sicherheit und da würde ich dann schon minimum Fulda, eher schon Dunlop, Michelin, Conti oder Pirelli kaufen. Wer hier spart der ist kein Tuner sondern ein Gaukler. Er gaukelt nämlich nurt optich was vor, was er gar nicht halten kann. Es wird wahrscheinlich genug Reifen in 175/65 geben die viel bessere Kurvengeschwindigkeiten erlauben als 195/45er, weil die 195er ein Billigfabrikat sind wie z.B. Hangkoog oder Kumho (noch zumindest, ich glaub die kommen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Haasi


Hhhmmm, kann ich so leider aus meiner Praxis nicht bestätigen. Ich fahre nen Pirelli P 6000 und der ist einfach nur schlecht (Achtung: subjektive Meinung!), bei Nässe ist er sogar ziemlich miserabel.

Das besagen ja auch diverse Testberichte und ich hatte auch erwähnt dass nicht alle Pirelli super sind wie auch das alle Conti schlecht wären. 😉

Vor einem Kauf sollte man sich dann doch mal Schlau machen und nicht blind drauf los kaufen und der Marke vertrauen.

Re: Wenn Tuning dann anständig

Eines sollte sich jeder Fahrer merken:

Der Reifen ist schließlich der einzige Kontakt zwischen Fahrbahn und Auto!!!

🙂

Das hab ich ja auch schon erwähnt. 😉

Aber einige freuen sich trotzdem wenn sie nen Reifen für 29 EUR im Praktiker erwischt haben. 🙄

@Wendigo2002

Zitat:

Vorne sowie Hinten 195/55/R15

Dachte bisher immer das auf dem Corsa C nur 185/55-15 oder 195/50-15 gehen du hast 195/55/R15 drauf?

Gruss Haribo11

Deine Antwort
Ähnliche Themen