Reifenbeschädigung Innenseite Verständnisfrage...
Hi Leute, schaut euch mal bitte das Foto an und sagt mir, wie eine derartige Beschädigung auf der Innenseite der Rades entstehen kann?
Hintergrund ist der, dass ich von meinem RS5 einen Radsatz verkauft habe und der Käufer mir gerade das Bild schickt vom Reifen.
a) wäre mir das garantiert aufgefallen und
b) bin ich 100%ig noch nie über einen Bordstein oder Kante gefahren.
Habt ihr eine Idee, wie man sich so eine Beschädigung einfangen kann, evtl sogar unbewusst?
19 Antworten
achso meinst du das. Ok, theoretisch möglich. Aber kann ich für mich auch ausschließen.
Es bleibt mysteriös
Zitat:
@BSCom schrieb am 21. Juni 2017 um 14:03:20 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 21. Juni 2017 um 10:15:14 Uhr:
stimmt, 275/35 auf 10x20 .Wäre eine Möglichkeit, aber links hinten?
Eben, links hinten..... fährt man mit allen 4 Rädern nach rechts über einen Randstein auf den Gehweg rutscht das linke Hinterrrad an der Kante entlang bevor es hochklettert.
Gruß BScom
So ist das beim schrägen Rauffahren wird der Reifen im ungünstigen Fall gequetscht und zwischen Bordsteinkante und Felge abgeschert . Das muss man noch nicht mal großartig merken.
Es wirkt dabei enormer Druck durch das Wagengewicht auf die Reifenflanke. Ist mir auch schon passiert. Je schräger das auffahren auf z.B. eine Bordsteinkante um so größer die Möglichkeit einer Beschädigung.
Man sieht es auch an den passenden Spuren an der Felge. Der Reifen wurde über die Felge gequetscht und dadurch zwischen Bordsteinkante und Felge abgeschärt.
Sei froh das der Reifen die Felge noch einigermaßen geschützt hat.
Das wirst Du schon gewesen sein. Wird sich wohl kaum jemand unter Dein Auto legen und die Kanten abschneiden?!
Ich habe solche Beschädigungen leider auch feststellen müssen. (Hatte den Wagen gebraucht gekauft - beim Wechsel auf WR entdeckt). Meistens kann man sich eh nicht mehr daran erinnern, wo man überall drübergebügelt ist.
Der Reifen sieht aber noch okay aus. Solange man das Gewebe nicht sieht (sagte mein Reifenfachmann) kann man den noch problemlos fahren.
Zitat:
@Ölbrenner schrieb am 27. Juni 2017 um 20:14:28 Uhr:
Das wirst Du schon gewesen sein. Wird sich wohl kaum jemand unter Dein Auto legen und die Kanten abschneiden?!
Ich habe solche Beschädigungen leider auch feststellen müssen. (Hatte den Wagen gebraucht gekauft - beim Wechsel auf WR entdeckt). Meistens kann man sich eh nicht mehr daran erinnern, wo man überall drübergebügelt ist.
Der Reifen sieht aber noch okay aus. Solange man das Gewebe nicht sieht (sagte mein Reifenfachmann) kann man den noch problemlos fahren.
wenn du mich kennen würdest und wie ich mit meinen Autos umgehe, kämen dir auch Zweifel. Ich halte von Bordsteinkanten grundsätzlich einen halben Meter abstand, überfahre niemals Kanten, die dem Auto oder den Rädern schaden könnten.
Die wahrscheinlichste Möglichkeit aus meiner Sicht wird sein, dass es dem Käufer selbst passiert sein kann, da er es ja auch erst Tage später festgestellt hat.
So eine offensichtliche Beschädigung wäre mir sicher bei der Montage aufgefallen. Hatte die Räder mehrfach in den Händen, nach dem ich sie von meinem abgenommen hatte.
Demontage im Sommer 2016 incl. Reinigung, Montage im Winter 2016 als Standrad über die Winterzeit, Demontage im Frühjahr 2017, Montage jetzt am Fahrzeug des Käufers.
Stehe aber noch im Kontakt mit dem Käufer. Er fährt den Reifen nun vorne, für den Fall, dass was passiert und lässt ihn die Tage beim Reifenhändler prüfen.
Ähnliche Themen
Ich glaube auch eher das er sich die Beschädigung versehentlich reingefahren hat und am ende sind immer die anderen (in dem Fall du) schuld.
Ich bin der Meinung das du da "safe" bist, ihr habt die Dinger sogar gemeinsam aus der Garage gerollt und dann noch montiert. Ich würde mich an seiner Stelle gar nicht trauen dich dann nochmal anzuschreiben 🙂
und Nebenbei sieht der Schaden auf den Bildern jetzt nicht bedenklich aus, aber das muss man lieber noch einmal genau prüfen ob das Gewebe beschädigt ist.
Viele Grüße