Reifenalter
Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie alt der Reifen auf dem Foto ist? Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Wie blöd muss man sein, so alte Freds hoch zu holen um seine Dummheit zu beweisen^^
Ich bin auch keiner der seine Reifen vorzeitig entsorgt, bin Wenigfahrer und habe meine Winterreifen im Alter von 10 Jahren entsorgt.
Wer aber noch stolz darauf ist, mit 22 Jahre alten Reifen zu fahren, ist definitiv nicht der Hellste
227 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:50:50 Uhr:
Alles richtig, nur wirken bei gleichbleibender Autobahngeschwindigkeit (130 Km/h) weder Drehmomentspitzen noch übermäßiger Schlupf auf die Bereifung. Folglich ist auch nicht mit überproportionalem Abrieb zu rechnen.
Richtig. Leider werden Autobahnfahrten hier immer wieder als das Reifenschonendste hingestellt, was man auf weltlichen Straßen erleben kann.
Dabei wird auch vorausgesetzt, dass man wie der letzte Assoziale über die Landstraße rumpelt und ständig das volle Drehmoment auf die Räde loslässt.
Vielleicht hätte man einfach sagen sollen, dass selbst 2 Fahrten quer durch Deutschland, die großzügig addiert vielleicht 2000km ausmachen, nur unmerklich am Profil nagen, statt wieder mal die Straßentypen zu differenzieren.
Und subjektiv muss ich mittlerweile sagen, dass ich lieber etwas vom Profil abfahre, als fast neuwertige Räder in die Tonne zu kloppen, weil das Gummi ausgehärtet ist. Dahingehend vertraue ich Nokian -nach zugegebenermaßen nur einem Reifensatz- eh nicht.
Und dann wieder die obligatorische Schwarzmalerei: Selbstanteil und Wertverlust durch einen Unfall liegen schnell höher, als ein neuer Satz Reifen. Von daher sollte man -so es überhaupt ernst gemeint ist- überlegen, ob man sich die guten ausgehärteten Premium-Ganzjahresreifen für einen Urlaub im Schneerisikogebiet anschraubt.
Die Ganzjahresreifen wäre mMn grob fahrlässig für den Einsatz im Skigebiet
Autobahn ist eigentlich das reifenschonendste wenn man einen gleichmäßigen Fahrstil ansetzt.
Land und Bundesstraße bremst und beschleunigt man ein Vielfaches .
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 26. Dez. 2019 um 09:44:40 Uhr:
Dabei wird auch vorausgesetzt, dass man wie der letzte Assoziale über die Landstraße rumpelt und ständig das volle Drehmoment auf die Räde loslässt.
Wo liest du denn das heraus?
Hi,
schöne Diskussion, :-)
Das Deutsche Alpenvorland beginnt südlich der Donau, dann gibt es noch die Alpenvorländer der einzelnen Anrainerstaaten.... soviel zum "Ski- und "Schneerisikogebiet".
Ob ich dabei überhaupt die Alpen zu Gesicht bekomme, sei mal dahingestellt.
Also liege ich richtig: Gerade für den Land- und Ortsstraßenbetrieb die guten, sauteuren Winter-Nokian schonen, und den vielfachen und immer wieder empfohlenen Testsieger - Goodyear Vector 4 Seasons - nächstes jahr aufziehen. Auch nichts anderes, nur zwei, drei Wochen eher als sonst.
Übrigens Lebe ich seit 36 Jahren im "Ski- und Schneerisikogebiet". Der nächste Skilift ist in 45-Gehminuten entfernt.
Viele Grüße, Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@scootertourist schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:43:06 Uhr:
Hi,Autobahn schrubben? Heißt soviel wie, eine längere Strecke Autobahn fahren.
Reifen am Zielort wechseln? Rotz. Nein, ich habe noch die Erstbereifung im Keller hängen. Gut ausgehärtete Premium-Teuer-Reifen Goodyear Vector 4 Season. Hatte ich seit 2014 nicht mehr auf dem Wagen. Mal schauen wie sich die Reifen jetzt anfühlen. 2014 waren die schon sehr Wasserscheu. Wenn die einmal drauf sind, bleiben die die warme Jahreszeit über auch drauf. Rissig, Porös oder ähnliches sind die nicht. Bisschen Silikonöl auf den Flanken verreiben, dann sehen die aus wie neu.
Viele Grüße, Alex
Warum hast Du die GJR nicht schon längst verwendet und von mir aus als Sommerreifen abgefahren?
Gruß
v6losi
Mittlerweile im Februar 2023 angekommen:
Mir wurden Dunlop WinterSport 5 angeboten. DOT 2018. 245/40R19
Von sachgerechter Lagerung der Neuware ist auszugehen. Also direkte Sonneneinstragung und Witterung dürften die nicht mitbekommen haben. Preisabschlag etwa 40% ggü. Normalpreis. Preisniveau somit knapp unter Nexen oder Kumho-Neureifen.
Ich fahre etwa 10 tkm mit Winterreifen p.a. , aber mein BMW weist äußerst geringen Verschleiß bei Reifen auf. Im Wechselbetrieb waren auf 200 tkm bisher erst 2 WR-Sätze fällig. Also gingen die auch wieder 3-5 Jahre.
Kann man so was noch kaufen? Das Profildesign ist ja noch nicht wirklich überholt. Aber wie bleiben die Gummi-Eigenschaften bei Reifen, die nie genutzt wurden?
Im kommenden Winter gehen die ins sechste Jahr.
Auch für den halben Preis wollte ich die nicht mehr erwerben.
Auto behalte ich bestimmt noch so lange, wie die WR halten.
Meine SR (antriebslose VA bei Mischbereifung) sind auch schon wieder DOT 2015 🙄
Die WR von unserem X1 DOT 2012 (erster WR-Satz halt noch), auch Dunlop, ohne besondere Auffälligkeiten 😕.
Also 6 Jahre in der Sonne und draußen würde ich ganz sicher auch nicht nehmen......
Zitat:
@Thunderharley schrieb am 22. Juli 2015 um 09:28:40 Uhr:
Wie blöd muss man sein, so alte Freds hoch zu holen um seine Dummheit zu beweisen^^
Ja, das ist die eine Seite der Medaille. 😁 Aber warum dieser Thread inzwischen auf 15 Seiten aufgebläht ist, obwohl die Frage des TE gleich auf Seite 1 beantwortet wurde,
ist die Kehrseite der Medaille. 😰 😁
Naja…die „Giga“ oder „Mega“- Miler 😁😁 werden den auch noch runterschrubben.
Nur die „Kilo o. Dezi“-Miler werden dauerhaft eher nicht glücklich werden.
„Duck und Wech“ 😛