Reifenalter ermittel
Hallo!
Kann mir einer bei der Übersetzung von meinen Reifenalter helfen.
Römisch auf Deutsch!
DOT ist klar!
DOT UYS8 Da hinter stand noch BBC1403???????
Danke
Beste Antwort im Thema
Neureifen - Fabrikneu etc. das ganze ist so schwammig 😕😕
http://www.brv-bonn.de/Reifenkauf.214.0.html
Solange wie ein Reifenhändler mir nen 5 Jahre alten Reifen als neu verkaufen darf , fahre ich die Reifen auch so lange wie ich mich mit ihnen sicher fühle .
48 Antworten
Ich hab mich bisher noch gar nicht zu diesem Thema geäußert ?! Welche Kommentare meinst du jetzt?
Niemand, nicht mal der Hersteller kann dir sagen wieviel Prozent dieser Elastomere pro Jahr entweichen.
In diesem Link hier, wird auch geschrieben, dass Reifen nicht älter als 10 Jahre sein sollen. Das hat der Deutsche-Verkehrssicherheit-Rat gesagt.
Ist das fundiert genug?
Ich hab das einfach mal selbst ausprobiert, bin zum Schrott und hab mir steinalte Michelin-Reifen, aber ohne erkennbare Risse gekauft und hab die auf meinen Omega gezogen.
Dann bin ich auf eine große abgesperrte Fläche und hab den Omega bei 100km/h heftig nach links und rechts geschmissen, er ist sofort aus gebrochen.
Dann hab ich meine neu gekauften drauf gemacht und das gleiche nochmal gemacht, und siehe da: Es quietscht und rutscht - aber der Omega kriegt die Kurven.
Kein Untersteuern mehr, das fuhr sich deutlich besser.
Also im direkt Vergleich liegen da Welten zwischen!
Moin
Das mit dem Reifenalter ist auch erst NACH Einführung der Dot in die Runde gegangen, vorher gings nach Profil und Zustand.(Risse, Beulen, Schnitte, Unwucht..)
Nach Einführung der Verordnung über "geeignete Reifen" hiess es auf einmal 3 Jahre, 6 Jahre..usw..bin mal gespannt was noch alles kommt.
Bei Baumaschinen, Treckern, Landwirtsch.Anhängern sind die mitunter 50 Jahre alt.
Schaut mal auf die Silagehaufen,Rübenmiete da liegen Reifen total zerbröselt mit einer Dot-Nummer drauf und daneben liegen welche die 50 Jahre und älter sind und keine Risse haben.
Ich denke das liegt daran wie gut die hergestellt wurden und ich denke auch man kann den Gummi so mischen das der nach 6 Jahren hinüber ist.
Viel wichtiger finde ich das die Reifenproduktion fremdüberwacht wird und die Angaben auf dem Reifen auch stimmen, so wie das mit jedem Nagel und jeder Bauschraube auch selbverständlich ist.
Eigentlich sollte der Reifenhändler bei so sicherheitsrelevanten Teilen ein Prüfzeugnis mitliefern.
Gruss Willy
hallo,
Zitat:
Die verbreitete Vorstellung, der Gummi würde beim Verspröden „austrocknen“ ist falsch; Latexgummi enthält keine weichmachenden Flüssigkeiten, die dabei verdunsten. Allerdings enthalten manche Gummisorten zum Schutz vor Umwelteinflüssen Wachse, die z. B. bei Reifen durch die Walkbewegung beim Abrollen an die Oberfläche treten. Werden Reifen unbewegt Sonne und Ozon ausgesetzt, kann das an der Oberfläche oxydierende Wachs nicht durch neu austretendes Wachs ersetzt werden, sodass die Gummioberfläche selbst angegriffen wird. Hierdurch werden unbewegt draußen lagernde Reifen leichter brüchig als am Fahrzeug regelmäßig genutzte. Winterreifen lagert man daher optimal trocken, waagerecht, licht- und luftgeschützt in Plastiktüten aus PE oder PP.
quelle wikipedia.
gruß
woody
Hallo,
naja erstens kann ja jeder in Wikipedia schreiben was er will und zweitens sind sehr alte reifen einfach nicht mehr so gut wie neue! kann ja jeder fahren wie er möchte aber das ist nunmal so 😉
Ähnliche Themen
hallo,
na gut dann eben dieses hier.....hier beschreibt die dekra das ein reifen bei sachgerechter lagerung und handling auch nach 5 jahren noch als "neuwertig" gilt.
noch fragen .....
gruss
woody
Hallo,
ja nach 5, nicht nach 20 😉
außerdem musst du mir das nicht beweisen, Gerd hatte glaube ich gefragt.
Du stell mal lieber noch ein Paar Bilder vom Katamaran rein 😉
Hi,
is klar, wenn man nen 196/65 R15 gegen nen 225/45 R17 vergleicht 😁
Jungs ich habe früher wirklich genügend Ersatzreifen von meinen Schlachtautos runtergefahren und da hab ich noch immer die Kurve gekriegt. Das waren keine 12 Jahre alten Reifen, das waren Neureifen, die 12 Jahre eingelagert waren. So haben sie ausgesehen und so fuhren sie sich auch!
LG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Ich hab mich bisher noch gar nicht zu diesem Thema geäußert ?! Welche Kommentare meinst du jetzt?Niemand, nicht mal der Hersteller kann dir sagen wieviel Prozent dieser Elastomere pro Jahr entweichen.
Hallo Hauptstadtomega,
ich wollte keineswegs deine Aussagen kritisieren.
Du hattest dich ja auch nicht so weit aus dem Fenster gelehnt und anderen die Fachkenntnis abgesprochen, ohne dafür fundierte Fakten (Experte) oder wissenschaftlich belegbare Daten (Chemiker) zu liefern.
Aber ich hatte in meinem zweiten Treat auch vergessen, den von mir gemeineten Experten direkt anzusprechen !
Gruß omegagerd
Zitat:
Original geschrieben von omegagerd
Hallo Hauptstadtomega,Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Ich hab mich bisher noch gar nicht zu diesem Thema geäußert ?! Welche Kommentare meinst du jetzt?Niemand, nicht mal der Hersteller kann dir sagen wieviel Prozent dieser Elastomere pro Jahr entweichen.
ich wollte keineswegs deine Aussagen kritisieren.
Du hattest dich ja auch nicht so weit aus dem Fenster gelehnt und anderen die Fachkenntnis abgesprochen, ohne dafür fundierte Fakten (Experte) oder wissenschaftlich belegbare Daten (Chemiker) zu liefern.
Aber ich hatte in meinem zweiten Treat auch vergessen, den von mir gemeineten Experten direkt anzusprechen !
Gruß omegagerd
Guten Morgen 😉
Nein nein, ich fühlte mich ja auch gar nicht kritisiert. Es kam mir nur so vor als wenn du mich mit dem von dir sog. "Experten" verwechselt hättest.
Naja aber dann ist ja alles gut 🙂
Liebe Grüße aus Berlin
Frieden alle miteinander.😉
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern Mittag ausgeklinkt, da Termine.
Lese jetzt hier eigentlich genau die Argumente, je nach persönlichem Stil wiedergegeben, die überwiegend richtig sind.
Der Reifen altert auch bei sachgemäßer Lagerung, jetzt über %-Zahlen zu schreiben ist vermessen, es gibt keine Richtlinie für den Alterungsprozess, je nach Hersteller, Mischung, Lagertemperatur, Lagerort.
Die Lauffläche soll Gripp aufbauen, um auf der Geraden die Spur zu halten, in Kurven die Seitenführungskräfte aufzunehmen. Das kann ein +10 jahre alter Reifen nicht mehr.
Jeder wie er meint, aber nicht andere gefährden. Das ist Fahrlässig einen solchen Reifen zu nutzen im Straßenverkehr, warum wohl ??
Gruß
Haibarbeauto
Mußte gerade unterbrechen,
@omegagerd
Ich versuche deine Frage /n zu beantworten.
Reifen haben unterschiedliche Anforderungen, sei es in der Traglast oder Geschwindigkeitsindex, ist ja bekannt.
Dementsprechend sind die Reifen- ( ich schreibe jetzt mal Gummi-) Mischungen angepaßt.
Ein Reifen mit einer weichen Mischung ( z.B. F 1) kann nicht so lange halten, wie ein solcher mit einer härteren Zusammensetzung, z.B Rußpartikel o.ä.
Entsprechend sind, wie schon beschrieben Wachse - Elastomere - Weichmacher eingesetzt, um eine möglichst ideale Mischung zwischen Haltbarkeit und Grip zu bekommen.
Die Mischungen werden von den Herstellern unter Top -Sekret geführt, da sie u.u. Wettbewerbsvorteile bieten können.
Nachteil aller dieser Mischungen, sie sind nicht alterungsbeständig. Temperaturwechsel, Tageslicht, Umgebungsdämpfe, auch die Art der Nutzung / Reifendruck - Fahrweise, sorgen dafür das der Reifen ein Gedächnis bekommt.
Habe ich einen Satz abgefahren, so ist mir meistens bekannt, welche Kontakte die Reifen hatten. Bordsteinkanten, tiefe Schlaglöcher, Gegenstände auf der Fahrbahn, Flüssigkeiten - Diesel-Benzin - Öle. Seine Eigenschaften haben sich schleichend verschlechtert.
So wie, vielleicht, deine Augen.
Am Beginn des Reifenlebens kann man mit einer Geschwindigkeit von ca. ( nicht machen) 90 km/h eine bestimmte Kurve bei Nässe durchfahren. Mit einer Restprofiltiefe von 2,5-3 mm ist das nicht mehr möglich. warum ? Der Reifen hat abgebaut, er wird durch äußere Einflüsse und Profilverlust malträtiert - wie oben geschildert. Er wird härter, hat ggfs. ein anderes Profilbild und auch Schäden, offene oder versteckte, nach 5-8 Jahren Nutzung. Wie oft wurde er denn Nachgewuchtet? Meine Reifen wurden nach 2 und dann fast jedes Jahr nachgewuchtet beim Reifenwechsel. Die Position der Gewichte wurde stetig verändert. habe für mich entschieden, auf Ganz-Jahres Reifen umzusteigen.😉
Er verändert sich und seine Leistung. Er altert. Deshalb werden auch nur Reifen nach den röntgen / durchleuchten runderneurt, die ein bestimmtes Alter nicht überschritten haben.
Jetzt ist da ein Reifen, der 20 Jahre im Omega gelagert wurde, bei allen Temperaturen und Wettergegebenheiten. Meistens, setzen wir voraus, mit etwas Überdruck. Wird ja nicht jede Woche geprüft. Sieht Neuwertig aus, war vielleicht noch nie auf dem Wagen. Eine Schande, den nicht zu benutzen.??? Frage: Ist der Stahl in einem "Gürtelreifen" vor Rost geschützt? Er verliert aus einem bestimmten Grund Luft im Laufe der Zeit, muß ja immer mal nachgefüllt werden. Felge-Reifen-Ventil. Luft enthält Feuchtigkeit.
Er besteht aus mehreren Lagen, und er nimmt duch seine Alterung Feuchtigkeit auf. Wird er benutzt, so hat er Temperatur, diese sorgt für ein "trocknen". Das entfällt hier.
Ein weiteres,
warum haben die Hersteller von Energiesparreifen solche Probleme, den Bremsweg einigermaßen orentlich hin zu bekommen?? Sie "machen" die Reifen härter, um den Rollwiderstand zu minimieren. Auf Nässe haben sie kein gutes Handling. Harte Reifen.
Alterbedingt ist ein Reifen nach 10 Jahren nicht mehr zu verwenden. Der Hersteller, der einen 5 Jahre alten Reifen als Neuwertig verkauft, sollte mir als nun Wenigfahrer, nicht begegnen. Ich fahre nun ca. 10.000 km pro Jahr je Auto. Der Reifen würde deutlich über die 10 Jahre hinaus gehen mit seiner Profil-Lebensdauer, das währe Fahrlässig laut Gesetz.
Zum Schluss, Risse auf der Reifenflanke - Karkasse, sind nur die Spitze eines Eisbergs. Siehe kleines Rostloch an der Türe, von innen hät der Lack noch.😉
Daher mein Statement, besser ein geprüfter Runderneuerter oder ein billiger Neureifen als ein X Jahre alter mit unbekannter Herkunft.
LG
Haibarbeauto
Moin
Schon wieder das Wort "geprüfter" 😕
Wer prüft?
Wo wird geprüft?
Wo bekomme ich bei Reifen ein PRÜFZEUGNIS wie zb.für Schrauben,Dübel, Haltewinkel die bauaufsichtlich zugelassen sein müssen?
Die Anstalten nennen sich MPA oder andere Anstalt (Materialprüfanstalt?), ich möchte nun wirklich mal wissen welche MPA meine damals billig abgeschossenen nagelneuen und lebensbedrohliche!!!!Champiroreifen für den Combo "geprüft" haben soll.
Danke in die Runde!🙂
ps: Ich meine nicht Automotorsport, Autobild, ADAC oder andere "Prüfer" ich meine echte Prüfungen.
Gruss Willy
@astra diesel willy
Die Prüfung der Gebrauchtreifen auf Tauglichkeit zur Runderneuerung macht der Runderneuerer selber. Er muß dafür gerade stehen, wenn es Karkassenschäden bei Bestimmung-gemäßem Gebrauch gibt. Runderneuerungsbetriebe sind in ganz Deutschland ansässig. Insbesondere auch LKW-Reifen werden permanent Runderneuert.
Campiro ist ein Produktname oder ein Hersteller? Kommt aus Deutschland oder ..........
Warum lebensbedrohlich ?
Gruß Haibarbeauto
Moin
Ich meine NEUREIFEN!
Wenn ich ein Produkt auf den Markt bringe mit bestimmten sicherheitsrelevanten Eigenschaften zb.(Dübel, Schrauben, Nägel=statisch relevant) muss ich eine Musterprüfung durchführen und die laufende Produktion fremdüberwachen lassen,Stichprobe.
Da wird dann ein Prüfzeugnis ausgestellt.
Habe ich bei Reifen noch nie gesehen, daher rege ich mich auch so auf das jeder das glaubt was auf der Flanke eingebacken ist🙂
Vielleicht wissen wir dann auch warum die Zutatenliste streng geheim ist?🙂
Danke
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich meine NEUREIFEN!
Wenn ich ein Produkt auf den Markt bringe mit bestimmten sicherheitsrelevanten Eigenschaften zb.(Dübel, Schrauben, Nägel=statisch relevant) muss ich eine Musterprüfung durchführen und die laufende Produktion fremdüberwachen lassen,Stichprobe.
Da wird dann ein Prüfzeugnis ausgestellt.
Habe ich bei Reifen noch nie gesehen, daher rege ich mich auch so auf das jeder das glaubt was auf der Flanke eingebacken ist🙂
Vielleicht wissen wir dann auch warum die Zutatenliste streng geheim ist?🙂
DankeGruss Willy
Hallo,
Das Prüfzeugnis bei Reifen heißt > ECE-Kennzeichnung
Alles Wissenswerte dazu, kannst Du hier nachlesen
http://www.kfz-teile-service.de/.../...-kennzeichnung-ece-pruefzeichen