Reifenalter ermittel

Opel

Hallo!
Kann mir einer bei der Übersetzung von meinen Reifenalter helfen.
Römisch auf Deutsch!
DOT ist klar!
DOT UYS8 Da hinter stand noch BBC1403???????
Danke

Beste Antwort im Thema

Neureifen - Fabrikneu etc. das ganze ist so schwammig 😕😕

http://www.brv-bonn.de/Reifenkauf.214.0.html

Solange wie ein Reifenhändler mir nen 5 Jahre alten Reifen als neu verkaufen darf , fahre ich die Reifen auch so lange wie ich mich mit ihnen sicher fühle .

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich denke eher für ANDREE.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich denke eher für ANDREE.

Das hat bestimmt Doppelbedeutung: Andree und Amen 😁

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


also halten wir fest.....
die eigentlich neuen, 20-22 jahre alten ersatzreifen, (von den schlachtomis, die ich nur zum spur/sturzeinstellen nutze ) würde ich auch, ohne grössere bedenken, normal fahren.......
sie haben bis dahin, so gut wie nie die sonne gesehen, nicht jahrelang auf nem auto aufgebaut, irgendwo belastet, auf einer stelle gestanden.... und zeigen null, null rissleins, o.ä.

-a-

Hallo!

Solange Du selber an Dein Geschreibsel glaubst, ist ja alles i.O😉. Diese Geiz ist Geil Mentalität finde ich persönlich einfach zum Kotzen. "Zitat": Tatsache ist, frischer Gummi greift am Besten das haben unabhängige Untersuchungen mit ungenutzten Neureifen unterschiedlichen Alters gezeigt. Tatsache ist auch das sich die Eigenschaften der Reifen mit zunehmendem Alter  zum negativen hin verändern, das lässt sich nicht abstreiten. Wer 20 Jahre alte Reifen fährt ist schlicht und ergreifend Verantwortungslos.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von hausfrau280983


Hallo!
Kann mir einer bei der Übersetzung von meinen Reifenalter helfen.
Römisch auf Deutsch!
DOT ist klar!
DOT UYS8 Da hinter stand noch BBC1403???????
Danke

Hallo,

zu Deiner Frage:

die ersten beiden Buchstaben geben das Herstellungswerk an, hier

UY = Cheng Shin Rubber in Taiwan

Die weiteren Buchstaben/Ziffern siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

Ähnliche Themen

Ich bin ziemlich entsetzt, über die Meinungen die ich hier zum Reifenalter lese, das können keine Fachleute sein, die einen 20 Jahre alten Reifen ohne Bedenken fahren wollen.😕
Dazu die Meinung, das runderneuerte Reifen mit alten Flanken laufen, hier gibt es Alterbeschränkungen für die Runderneuerung. Die Karkassen werden durchleuchtet auf Fehler.

Mit ein bischen Verstand fährt niemand einen Reifen, der älter als 10 Jahre ist, ob er ihn kennt oder nicht. Was da in den 10 Jahren für Rempler und Beschädigungen im Gedächnis des Reifens gespeichert ist, das ist einfach mehr genug. Dazu die Festigkeit des Profils, das nur noch zum Driften taugt. Dann ist jeder ling lang oder Rutsch Pfutsch besser als ein so alter Reifen. Selbst beim Lagern in trockenen Räumen die temperiert altern die Reifen , Es gibt keine Methode, mit der man Kautschuck oder künstliches Gummi vor Alterung komplett schützen kann. Warum reißen nach ca. 10-12 Jahren denn Türgummis oder Fensterdichtungen ??? Auch bei guter Pflege ist die Alterung nur bedingt aufzuhalten!!

Diese Meinung, das ein solcher Reifen mit 20 Jahren noch verkehrstauglich ist, kann nur als nackter Quatsch und Blödsinn bezeichnet werden. Selbst wenn er in einem Schlacht Omega nur die Sonne beim öffnen des Heckdeckels sieht, so ist er doch den Temperaturen Sommer wie Winter ausgesetzt. Das macht mich richtig sauer, wenn so ein Mist hier geschrieben wird.

Für die eigene Werkstatt zum rangieren oder parken eines Fahrzeugs mag es gehen. Wenn der Reifen dann auseinander fliegt, trifft es hoffentlich niemanden oder nur den Verwender. Das ist genau der gleiche Mist, wie über die China-Zubehör-Teile geschimpf wird, aber dann einen solchen Reifen auf die Straße und auf die Menschheit loslassen ????!!!!

Übrigens, der LKW mit den 20 Jahre alten Reifen aus der DDR war ein Flüssig-Teer-Transport- Anhänger mit Gasanlage. Warum wurde der denn sofort Stillgelegt und unter Sicherheitsmaßnahmen entsorgt????

Gruß
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


LKW angehalten wurde wo die Reifen noch aus DDR Zeiten waren und die hielten auch nach über 26 Jahre

oben im Zitat ist ein Link und da sieht man aber auch das der Reifen komplett abgefahren wurde und kein Profil mehr hatte.

Gut ich fahre auch kein Reifen der älter als 10 Jahre ist aber die Türgummis sind ein guter Stichpunkt denn was machst du mit alten Autos wo man keine Gummis mehr bekommt und die meisten Türgummis sind noch ok.

Somit

können

auch Autoreifen die gut gelagert werden vielleicht noch Ok sein.

bin mir aber selber nicht Sicher 😉

Ach ich weiß es einfach nicht 😛 😉

hallo,

na gut...jetzt bin ich auch zu einer diskusion im hitzigen bereich aufgelegt......schei.. doch auf reifen die älter iwe 10 jahre sind....schon mal an die 4 abgefuckten gummi bremsschläuche gedacht......
deren altersschwäche werden grad mal bei ner TÜV untersuchung entdeckt, aber sonst macht sich doch keiner gedanken um dieses "unwichtige" teil am fahrzeug.

oder macht sich mal einer die mühe die bremsscheiben von meinen geliebten LKW´s zu begutachten....von denen viele rissig, bis hin zu fehlenden teilen sind...schaut euch doch mal die runderneuerten reifen von diesen todesbombern an---dabei spreche ich jetzt mal nur von in deutschland zugelassenen LKW´s. sorry das ich jetzt auf den brummis rumreite....aber es ist nun mal so.

gruß

woody

@step0211
Alle Teile eine Autos, die nicht Sicherheitsrelevant sind, würde ich ohne Bedenken, wenn sie Funktionieren, weiter einsetzen, auch Gummidichtungen  usw. Nichts gegen einzuwenden.

Alle Teile die Sicherheitsrelevant sind, müssen in ihrer Funktion sicher sein. Wer kann denn Garantieren, das ein Reifen grundsätzlich funktioniert. Selbst bei Neureifen-Garantien sind so viele Ausschlüsse enthalten, das es schon fast ein Lotto-Spiel ist, bei einem Schaden diesen ersetzt zu bekommmen, den Reifen vielleicht, aber die Folgeschäden?????????? 

Und dann kommt ein " Fachmann" mit einer These, das er einen 20 Jahre alten Reifen fahren würde. Ist sich dieser "Fachmann " denn bewußt, was das für Konsequenzen haben kann????

Bitte, nachdenken und unbedingt wiederufen, so etwas kann so nicht stehen bleiben.

Selbst ein 10 Jahre alter Reifen, die Schuhe unsere Töffs, mit einer Postkarte großen Auflage, ausgehärtet für 120.00 km Laufleistung ??!!🙄 hat auf der Straße nichts mehr zu suchen.
Das Fahrzeug ist nicht mehr Verkehssicher. Bei jeder Kontrolle wird es eine mündliche Verwarnung des netten Wachmanns mit Hinweis auf die Folgen geben. Warum wohl ???🙄

Gruß
Haibarbeauto

P.S. daher lieber, wenns knapp ist, günstige Neue oder runderneuerte Reifen aufziehen, die sind geprüft, auch wenn unter 10.000 einer mal Probleme macht, so ist der Sicherheitsfaktor ungleich größer.

Ich kann mich da nur anschließen mir ist ein Reifen der vermeindlich gut war um die Ohren geflogen. Es war ein Busreifen ich war mit dem Kopf Ca 40 cm entfernt und ich kann nur von Glück sprechen das es der innere Reifen war.

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Ich bin ziemlich entsetzt, über die Meinungen die ich hier zum Reifenalter lese, das können keine Fachleute sein, die einen 20 Jahre alten Reifen ohne Bedenken fahren wollen.😕

Mit ein bischen Verstand fährt niemand einen Reifen, der älter als 10 Jahre ist, ob er ihn kennt oder nicht. Was da in den 10 Jahren für Rempler und Beschädigungen im Gedächnis des Reifens gespeichert ist, das ist einfach mehr genug.

Dazu die Festigkeit des Profils, das nur noch zum Driften taugt.

Selbst beim Lagern in trockenen Räumen die temperiert altern die Reifen , Es gibt keine Methode, mit der man Kautschuck oder künstliches Gummi vor Alterung komplett schützen kann. Warum reißen nach ca. 10-12 Jahren denn Türgummis oder Fensterdichtungen ??? Auch bei guter Pflege ist die Alterung nur bedingt aufzuhalten!!



Das macht mich richtig sauer, wenn so ein Mist hier geschrieben wird.

Gruß
Haibarbeauto

Hallo, @haibarbeauto

es liegt mir total fern, hier einen Streit anzuheizen oder jemandem zu Nahe zu treten. Das mal vorne weg !

Aber: Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du (haibarbeauto) Chemiker bist oder sich zumindest mit der Alterung von Reifen (Gummi / Kautschuk) wissenschaftlich auseinander gesetzt hast, wenn du das alles hier so genau erklären kannst.

Mir ist allerdings nicht ganz klar, was am Gummi eines 15 Jahre alten Reifens (ohne erkennbare Risse oder Beschädigungen), "gelagert" im Kofferraumboden meines Omega für eine Zersetzung stattfinden soll und warum ich den, aus Sicht des Experten, nicht mehr fahren können soll.

Gelesen in Zeitungen und gehört vom Reifenhändler habe ich deine Aussagen auch schon mehrmals, aber wenn schon mal ein Experte hier im Forum unterwegs ist, könntest du uns hier sicher mal umfassend aufklären.

Gruß omegagerd

Also die Fragezeichen haben keine Bedeutung! Ich selbst habe jetzt 11jahre alte Reifen auf meinem Omega b und werde sie diesen Sommer noch fahren, weil sie dann runter sind. Ob 5 oder 10 Jahre alte Reifen ist mir auch egal wenn noch gut 40% drauf ist kommen sie trotzem rauf. Zu mindest bei Sommerreifen. Bei Winterschlappen sollte für mich Persönlich mehr drauf sein. Alleine schon wegen dem Heckantrieb.
Also gespaltene meinung hier!
Von Runderneuerten halte ich überhaupt nichts. Freund und bekannte haben damit nur schlecht erfahrung gemacht. Wenn jemand nur in der City fährt mag damit gut weg kommen , aber keiner der ständig auf der Autobahn fährt.
Die sahen dann nach etwa 5000km aus als wenn jemand daran rum geknappert hat.

Moin
Ich muss ein bischen relativieren, ich bekam 4 Opelfelgen 12" mit Textilreifen drauf(145er) (verm. Kadett A/B)weil ich brauche die Felgen für den Anhänger, die alten waren durchrostet.
Weil die Reifen noch neu aussahen und auch bei 3 bar keine Risse zeigten dachte ich ich könne die am Anhänger runterfahren und getan.
Tage drauf sah ich feine Risse rundherum🙄
Also nichts mit fahren, runter damit, die neuen drauf und gut.
Was will ich sagen, also ich sehe wenn die Reifen schlecht werden, ich schaue bewusst oder unbewusst hin, mir fällt sowas sofort auf.
Selbst auf langen Touren sehe ich beim tanken bewusst oder unbewusst auf die Räder, ich sehe auch sofort wenn ein Reifen etwas platter wird.
Das gehört zur Sorgfaltspflicht.
Es fliegt kein Reifen ohne Vorankündung einfach so von der Felge, das ruppelt tüchtig vorher.
-
Viel schlimmer ist wenn man Billigreifen kauft und auch noch GLAUBT das die IRGENDEINER gepüft haben SOLL😕
Wo werden Reifen geprüft?? Wer macht das? Wer überwacht das?
Hintergrund:
Reifenteest, Schnellaufprüfung abgebochen weil weggeflogen, SOWAS darfs eigentlich ja nicht geben, oder?
Selbst Mindestanforderungen werden oft nicht erfüllt.(Trocken, Nass, Schnee usw..)
Hauptsache der Aufdruck und Preis stimmen.
Die werden produziert, bedruckt und jeder glaubt dran was draufsteht, bei 19,99eur/Reifen auch kein Wunder, oder?
Da ist mir der alte Conti aus dem Kofferaum aber lieber!
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von omegagerd


Hallo,

Mir ist allerdings nicht ganz klar, was am Gummi eines 15 Jahre alten Reifens (ohne erkennbare Risse oder Beschädigungen), "gelagert" im Kofferraumboden meines Omega für eine Zersetzung stattfinden soll und warum ich den, aus Sicht des Experten, nicht mehr fahren können soll.

Gelesen in Zeitungen und gehört vom Reifenhändler habe ich deine Aussagen auch schon mehrmals, aber wenn schon mal ein Experte hier im Forum unterwegs ist, könntest du uns hier sicher mal umfassend aufklären.

Gruß omegagerd

Hallo,

die Gummimischung des Reifens enthält Weichmacher, sog. Elastomere, und die entweichen mit den Jahren, völlig gleich ob die Reifen der Sonne ausgesetzt sind.
Härter werden sie auch, wenn sie bei 15°c trocken im dunklen Schrank liegen, durch UV-strahlung beschleunigt sich der Prozess.

Wenn der 20-Jahre alte Reifen nun einem Elch-test stand halten muss oder einer Kurvenfahrt mit Vollbremsung, ist es unmöglich dass der Reifen genauso gut haftet, als wie wenn er 0-5 Jahre alt ist.

Ich bin in der Hinsicht wirklich kein krümel-kacker aber bei mehr als 10 Jahren wäre bei mir Schluss!

Gruss

.... also mich würde ja mal interessieren wer hier alles die teuersten und neusten Pneu´s , die besten Original Ersatzteile , den häufigsten Ölwechselintervall und was weiß ich noch alles propagiert und heimlich die preiswerten Runderneuerten , die billig Ersatzteile vom Ebayhändler verbaut und auch nur alle 40tkm das Öl wechselt ??

Also ich gehöre eher zur zweiten Fraktion 😁😁😁😁

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Aber wesentlich schlauer bin ich jetzt auch nicht !😕

Dass Weichmacher mit den Jahren entweichen und der Reifen härter wird habe ich auch schon gelesen bzw. hat mir der Reifenhändler erklärt.

Aber wieviel Weichmacher in wieviel Jahren entweicht, ob 10 % in 10 Jahren, 50 % in 10 Jahren, oder noch mehr, darauf hatte ich auf eine fundierte Antwort von einem Experten wie dir gehofft.

Naja, und dass bei dir nach mehr als 10 Jahren Schluss wäre ( bei Reifen ),ist jetzt auch nicht so richtig eine fachkundige Aussage.🙄

Hatte nach Deinen bisherigen Kommentaren zu diesem Thema auf mehr fachspezifisches Wissen gehofft.

Macht nix,

Gruß omegagerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen