Reifenalter ermittel

Opel

Hallo!
Kann mir einer bei der Übersetzung von meinen Reifenalter helfen.
Römisch auf Deutsch!
DOT ist klar!
DOT UYS8 Da hinter stand noch BBC1403???????
Danke

Beste Antwort im Thema

Neureifen - Fabrikneu etc. das ganze ist so schwammig 😕😕

http://www.brv-bonn.de/Reifenkauf.214.0.html

Solange wie ein Reifenhändler mir nen 5 Jahre alten Reifen als neu verkaufen darf , fahre ich die Reifen auch so lange wie ich mich mit ihnen sicher fühle .

48 weitere Antworten
48 Antworten

vielleicht machst Du mal ein Foto von der DOT Nummer

So aus der Ferne sind die Zeichen oftmals schwer zu entschlüsseln.

Was bedeuten die vielen Fragezeichen, stehen die für weiter Zahlen und Buchstaben?

Ansonsten könnte 1403 für die 14. Kalenderwoche im Jahr 2003 stehen.

HIER ist mal ein Beispiel wie die Struktur einer DOT Nummer aussehen könnte.

Hallo!

Sind zu alt Deine Reifen, Herstellungsdatum 14 Kalenderwoche 2003.

www.google.de/url

mfg
FalkeFoen

Kann mich FalkeFoen nur anschließen, Reifen sollten Höchsten 10 Jahre alt sein aber sie viel früher tauschen ist besser 😉

na kommt..... lasst uns mal ein bischen streiten.😉😉😛

erzählt doch mal einen grund, warum reifen nich älter als 10 jahre sein sollen.🙄😕
ausser natürlich dem hauptgrund..... mehr und besserer verkauf der neureifen.!!
gründe wird es wohl genügend geben...... nur ich kenne persönlich keinen der.... ausser kohleschinden, einen echten sinn ergibt.🙂🙂

-a-

Ähnliche Themen

hallo,

nunja, warum sollte ein 10 jahre alter reifen nicht mehr gut sein....kommt halt drauf an wie er behandelt worden ist.
aber ehrlich gesagt möchte ich so ein teil auch nicht fahren...schon garnicht wenn er nicht die ganze zeit unter meinen fittichen war.
weiter geht´s mit runderneurten reifen...da kommt auch nur ne neue sohle drauf und keiner fragt wie alt die karkasse ist..................

gruß

woody

Moin
Wir hatten ein Ford Feuerwehrauto Bj68, hinten Zwillingsreifen.(Jahreslaufleistung ca.1000km)
So etwa Ende der 80iger kam einmal jährlich ein "Sicherheitsbeauftragter" (Schweinemeister von Beruf) und prüfte den Wagen in der Garage so mit druntergucken obwohl er ja TÜV hatte und ein Dekraingenieur das Dingen alle 2 Jahre nachsah und die Maschinisten ihn stets hegten und pflegten.
Der Lamettaträger/Schweinemeister fand keine DOT, was nu??
Er fragte den zuständigen Maschinisten/Fahrzeugwart (KFZ-Geselle) was denn mit dem Reifenalter wäre?
Antwort: Weiss ich nicht, sind die nicht gut, sehen aus wie neu!🙂
Der Prüfer kniete erneut nieder und suchte nocheinmal nach DOT, nichts rein garnichts🙂
Also wurde es so abgebucht und der ging wieder, wir hatten auch kein Verständis dafür warum die Gemeinde Reifen hätte kaufen sollen.
So ging das jedes Jahr, das Reifenalter nicht ermittelt, Tüv hatte er aber und dann kam mal ein Vortrag des Sicherheitsbeauftragten in Sachen DOT und Reifenalter (das hat der irgendwo auswenig gelernt gehabt) und wir amüsierten uns bei einem Bier🙂 (damals soff ich noch)
Irgendwann so Mitte der 90iger wurde der Ford nach Leizen(MP) übergeben und bekam dann soviel ich weiss neue Reifen🙂
-wenn ihr hier mitliest, pflegt den Ford schön weiter, wenn der noch lebt!
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


na kommt..... lasst uns mal ein bischen streiten.😉😉😛

erzählt doch mal einen grund, warum reifen nich älter als 10 jahre sein sollen.🙄😕

Mann AndrEE das hatte ich mal so gehört 😛 es gab hier letztes Jahr auch mal einen Artikel das auf der A 10 ein

LKW angehalten

wurde wo die Reifen noch aus DDR Zeiten waren und die hielten auch nach über 26 Jahre 😉 Du Streithahn 😛 😁 😁 😁

Klar können die Reifen noch gut sein. Aber man geht davon ais das die weichmacher im reifen verdunsten über die Jahre und damit der Reifen spröde wird. Bei runderneuerten Reifen löst sich zumindest bei nfz Reifen gerne die lauffläche oder die Seitenwand wird spröde. Was zur Folge nen platzer hat und in meinem Fall dann noch 8 Tage gelben urlaub.

Die UV-Strahlung im Sonnenlicht ist auch nicht gerade förderlich für den Pneu.
Denke, es kommt auch auf die Aufbewahrung der Reifen an, ob ältere Reifen noch sicher sind. Reifen die 5 Jahre lang auf nem Felgenständer im Keller gelagert worden sind dürften besser sein, als Reifen, die 5 Jahre in der Garage unterm Fenster gestapelt waren....
Im Zweifel: Neu kaufen und gut ist es.

Neureifen - Fabrikneu etc. das ganze ist so schwammig 😕😕

http://www.brv-bonn.de/Reifenkauf.214.0.html

Solange wie ein Reifenhändler mir nen 5 Jahre alten Reifen als neu verkaufen darf , fahre ich die Reifen auch so lange wie ich mich mit ihnen sicher fühle .

Hi,

wenn die Reifen die ganzen Jahre jede Saison montiert waren und das Auto eben nur wenig gefahren wurde, dann sind sind sie nach 10 Jahren nicht mehr viel wert. Man sieht dann überall an den Flanken und oft auch auf der Lauffläche kleine Risse, was dann nicht mehr sehr vertrauenserweckend ist.

Ich habe zwar in meinen Jugendjahren oft solche Reifen draufgehabt und mir ist nie einer weggeflogen, aber jetzt wo ich Frau und 4 Kinder hinterlassen würde, bin ich da schon vorsichtiger geworden.

Bei Reifen, die aber von den 10 Jahren die meiste Zeit nur im Regal gelegen haben, habe ich überhaupt keine Bedenken. Auf dem Sintra habe ich auch 2002er Sommerreifen gehabt, die hatte der Vorbesitzer abmontiert und liegenlassen, weil er andere Felgen für den Sommer hatte. Die habe ich dann ohne Weiteres montiert, da war gar nichts dran und die liefen auch super.

Ich schätze mal, daß die UV-Strahlung und die Temperaturunterschiede, vielleicht auch das Gewicht, wenn immer das Auto "draufsteht", viel mehr Einfluß auf die Alterung haben, als die Jahre.

LG
Micha

also halten wir fest.....
die aussage.... ""sollen/sollten nich älter als 10 jahre sein"", is so überhaupt nich zu halten.!
sie is weder richtig noch falsch.!!!!
jeder fahrzeugführer, sollte sein fahrzeug regelmässig kontrollieren ( alle zwei jahre TAU, is nu mal nich ausreichent, wenn man an den schutz der anderern denkt ).... und die hauptkontrolle fängt natürlich, bei reifen und bremsen an.
egal wie alt die dinger sind..... mindestprofil/ porösität und flankenbeschädigungen, müssen( sollten😉) regelmässig nachgeprüft werden.

das ich schon genügend (super)billigreifen gesehen habe, die schon nach 4-5 jahren porös waren, is/wäre die aussage, für leute mit billig/runderneuerten reifen, ehr gefährlich.!!!

es gibt sogar leute, die fahren mit ganzjahresreifen durch die gegend.😰😰😰........😉😛
da ist ein wirklich gut erhaltener, 20jahre alter reifen ( sommer, oder winter ), noch um welten besser.!!

die eigentlich neuen, 20-22 jahre alten ersatzreifen, (von den schlachtomis, die ich nur zum spur/sturzeinstellen nutze ) würde ich auch, ohne grössere bedenken, normal fahren.......
sie haben bis dahin, so gut wie nie die sonne gesehen, nicht jahrelang auf nem auto aufgebaut, irgendwo belastet, auf einer stelle gestanden.... und zeigen null, null rissleins, o.ä.

-a-

hallo,

jetzt intressiert mich das aber brennent

was hat das -a- zu bedeuten-

gruß

woody

Zitat:

Original geschrieben von ironwoody


hallo,

jetzt intressiert mich das aber brennent

was hat das -a- zu bedeuten-

gruß

woody

Vielleicht stehts ja für "amen" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen