Druckverlustprüfung.Obere Totpunkt mit Schraubendreher ermitteln
Hallo Ich möchte eine Druckverlustprüfung an meinen Omega 2.2 durchführen.Benziner.Jeder Zylinder.Ventile müssen ja geschlossen sein beim jeweiligen Zylinder.Heißt also Kolben muß oben sein Kann ich das mit einen Schraubendreher am jeweiligen Zylinder ermitteln.? Also Schraubendreher durchs Kerzenloch und Motor soweit drehen bis der Schraubendreher ganz oben ist ?
LG Maij
17 Antworten
Du kannst Glück haben dass alle Ventile geschlossen sind. Dann hast du den Verdichtungstakt getroffen ( 3. Takt) Kann aber auch sein dass du die Überschneidung (4.Takt zum 1. Takt) getroffen hast. Da sind alle Ventile geöffnet. Die Einlassventile beginnen sich zu Öffnen und die Auslassventile sind an schließen. Besser wäre den Ventildeckel runter und den motor so weit drehen bis am 1. oder 4. Zylinder die Ventile überschneiden. Dann hast du einen Zylinder an dem alle Ventile geschlossen sind. Dann 2 Umdrehungen weiter dann hast du den nächsten. Eine Umdrehung weiter dann hast du entweder den 2. oder den 3. Zylinder - kommt darauf an welche Ventile überschneiden.
Erstmal haben Wir einen Vierzylinder Motor.
Am Vierzylinder sind hier Zyl 1 und Zyl 4 auf einer gemeinsamen Kolben Höhe und Zyl 2 und 3 ,
D.h. die Zahl der Zylinder muß immer die Zahl 5 (fünf) ergeben!
In "meiner" Denkweise ist das eine "Paarung"
bzw ein Zylinder Paar.
1+4=5
und
2+3=5
Zuerst würde ich die Stauscheibe der Elektrischen Drosselklappe (EDK) manuell etwas öffnen und
mit einer Holzklammer auf offen halten!
Wenn man z.b. mit einem Schweißdraht den Motor
Z.B. bei Zyl 1 und Zyl 4 auf OT gedreht hat ,
(Es sind immer 2 Zylinder zur gleichen Zeit auf OT,
da beide Zylinder auf einer Wangenhöhe der Kurbelwelle sind)
ist entweder bei Zyl 1 oder Zyl 4 ein Zylinder auf
Ventilüberschneidung und
beim anderen Zylinder sind die Ventile geschlossen.
Ventilüberschneidung ist ,
Das Auslaßventil ist fast geschlossen und das Einlaßventil öffnet und geht nach unten.
Bei der Ventilüberschneidung:
(In diesem Zeitraum, der kurz vor dem oberen Totpunkt (OT) des Kolbens liegt, öffnet das Einlassventil, während das Auslassventil noch nicht vollständig geschlossen ist.)
Nun legt man einen Gang am Getriebe ein ,bei Handschaltung!
Danach nimmt man eine Luftpistole und bläst jeweils in einen der Zylinder 1 oder 4 Luft rein.
Da wo die Ventile auf Ventilüberschneidung sind
Kommt die Luft aus der Stauscheibe der EDK raus!!!
Am anderen Zxlinder der "Paarung" sind die Ventile geschlossen und dort kann man jetzt die Druckverlustprüfung machen.
Gleiches dann beim weiteren Drehen auf Zyl 2 und Zyl 3.
Beim weiteren Drehen kommt dann wieder Zyl 1 und Zyl 4 auf OT und
Der der andere Zyl wo "vorher" eine Druckverlustprüfung gemacht wurde steht jetzt auf Ventilüberschneidung und
Beim anderen kann man nun die Druckverlustprüfung machen.
Danach Zyl 2 und 3 wieder.
Der Vorgang für ein Zylinderpaar bzw Paarung ist immer identisch!
Meine Zündkerzen waren immer weiß!
Edit-
Kompressionsdruck Normaldruck 12.0 - 15.0 bar Höchstzulässige Druckunterschied zwischen den Zylindern 1.0 bar
MfG
OK vielen Dank für die viele Hilfe.Ja das mit den Gang einlegen kann ich nicht da es ein Automatik ist.Deswegeb die Frage mit den Schraubendreher.Ich kann ja immer zwei mal prüfen.Wenn der Zylinder das erste Mal oben ist und beim weiter drehen das zweite Mal.Da habe ich ja auf jeden Fall einmal bei geschlossenen Ventilen gemessen.
Wenn du wegen dem Ölverbrauch testen willst, wäre der untere Totpunkt vielleicht aussagekräftiger.
Grüße
Ähnliche Themen
Moje Cali, da gibts auch Inspektionskameras mit Seitenobjektiv, kosten nich die Welt, und man kann schön durch das Kerzenloch die Ventile gucken ob die auf Überschneidung stehen.
Schon manchmal gut so neue Technik Sachen, im Auto will ich die ja nich haben, aber beim Werkzeug geht das immer. :-)
Hab auch son ding, echt hilfreich.
Mit der Kamera das ist nicht schlecht da werde ich mal schauen Warum sollen die Kolben unten sein.Ich will doch genau deswegen schauen ob die Kolbenringe was haben
Der Verschleiß könnte unten etwas größer sein. Die Kompressionswerte (oberer Totpunkt) waren ja richtig gut.
Grüße
Ja das stimmt da habe ich auch schon dran gedacht aber wenn der Kolben unten ist sind ja die Ventile wieder offen
Wenn das Fahrzeug ein AT hat hat muß man vorne an der Keilriemenscheibe eine Nuß+Verlängerung draufsetzen
(Die den Motor am drehen hindert) ,
Damit dich der Motor beim Einleiten von Luft nicht dreht.
Alternativ könnte man Starterkranz unten eine Blockierung einsetzen an der Trennstelle Motor zu ATda ist,
wenn noch vorhanden ein Gummistopfen!
MfG
So ich habe jetzt eine Druckverlustprüfung gemacht an jedem Zylinder.Kolben jeweils oberer Totpunkt.5 Bar drauf gegeben und man hört nichts Weder kommt die Luft aus dem Auspuff oder Ansaugtrakt und auch nicht aus Kge.nur wenn der Kolben unten ist also Ventile offen dann bläst er Logischerweiße aus dem aus der Kge.Ich weiß nicht mehr weiter was er mit dem Öl macht.Kompression 16 Bar auf jeden Zylinder
Wenn der Kolben unten ist, dürfte auch nichts über die KGE abblasen. Sonst ist ein/mehrere Zylinder im unteren Bereich übermaßig. Dann muss der Block aufgebohrt und ggf. mit einer Laufhülse wieder auf Maß gebracht werden.
Grüße
Also wenn der Kolben unten ist sind die Ventile offen.Dann kann er nur über die Kge abblasen.So sollte das ja auch sein.Das machen alle vier Zylinder so.