Reifenabrieb XC90
Hallöchen,
habe eben meinen Elch aus der Inspektion geholt, alles super, bis auf...:Ein Satz neue Reifen ist fällig. Neue Reifen nach gut 30 tsd. Km? Hallo?
Oder habe ich nur nicht bemerkt, dass beim Kauf statt Reifen nur Atrappen mit Markenlogo aufgezogen waren? Bei Ikea stehen in den TV-Möbeln ja auch nur Plastikfernseher ;-)))
21 Antworten
Re: Reifenabrieb XC90
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Neue Reifen nach gut 30 tsd. Km? Hallo?
Davon träum ich nur 😉 nach 15-20 tsd. brauch ich jeweils vier neue 🙁
Re: Re: Reifenabrieb XC90
Zitat:
Davon träum ich nur 😉 nach 15-20 tsd. brauch ich jeweils vier neue 🙁
Na ja, und davon würde Alonso wiederum träumen 🙂
Aber Alonso und Du gondeln ja auch nicht mit einer Schiffsschaukel durch die Gegend 🙂
Das Thema Reifenverschleiß beim XC 90 hatten wir schon sehr oft.
Fazit:
Zwischen 15 und 40 000km ist ein Satz hin, egal welche Marke. Verschleißfördernd: Automatik (wegen Schlupf) und natürlich der Fahrstil (sanftes Anfahren unbedingt empfohlen). Touareg, ML und Co haben auch keine größeren Laufleistungen.
Gruß Thomas
...alle 5000km Reifenprofil auf ungleiches Abfahrmuster kontrollieren, da die Spur beim XC 90 sehr sensibel ist.
Ähnliche Themen
Re: Reifenabrieb XC90
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Neue Reifen nach gut 30 tsd. Km? Hallo?
Da werd ich gleich neidisch. Mehr als 20'000km schaff ich nicht mit einem Reifensatz.
Gründe:
- hohes Fahrzeuggewicht und hoher Schwerpunkt (Lastverteilung in Kurven)
- Allradantrieb
- hohes Drehmoment schon bei tiefen Drehzahlen
- DSTC lässt im ersten Gang (aus gutem Grund) viel Schlupf zu
Grüsse
Christoph
Hi,
ich hab noch Gründe, die Cubs in seiner Auflistung vergessen hat:
- Alpenrace 2006 hinter Cubs her fahren
- Winterpassefährt 2007 hinter Cubs her fahren
- Alpenrace 2007 vermutlich dann auch wieder hinter Cubs her fahren
😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Re: Re: Reifenabrieb XC90
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Da werd ich gleich neidisch. Mehr als 20'000km schaff ich nicht mit einem Reifensatz.
@Cubs
Da sich unsere Autos lediglich in der Schaltung unterscheiden, könnte man meinen, dass das automatikgetriebe zu etwa 35% weniger Reifenverschleiß führt 🙂
Aber da sitzt ja jeweils auch noch jemand hinter dem Steuer 🙂 Vielleich drückt ja auch der gigantische Kuhfänger die Schnauze von Deinem Elch so herunter 😉 😉
@all
Sorry, dass ich ein längst besprochenes Thema wieder ausgepackt habe! Als ich es eingestellt habe, konnte man das Forum nicht über die Eingabemaske durchsuchen.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
ich hab noch Gründe, die Cubs in seiner Auflistung vergessen hat:
- Alpenrace 2006 hinter Cubs her fahren
- Winterpassefährt 2007 hinter Cubs her fahren
- Alpenrace 2007 vermutlich dann auch wieder hinter Cubs her fahren
😁 😁 Selbst schuld, wenn du nicht überholst 😉 Die Motorleistung dazu hättest du ja seit dem WR07 theoretisch schon.
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Da sich unsere Autos lediglich in der Schaltung unterscheiden, könnte man meinen, dass das automatikgetriebe zu etwa 35% weniger Reifenverschleiß führt 🙂
Ich denk eher, dass du viele km auf deutschen Autobahnen fährst, währenddem ich mehr auf kurvenreichen Landstrassen unterwegs bin.
Mit Winterreifen komme ich übrigens auch nicht weiter, trotz viel zurückhaltenderer Fahrweise.
Grüsse
Christoph
Reifenabrieb
Guten Morgen,
da ich bei meinem Elch (01/05) bemerkt habe dass bei mittlerweile 25.000KM (winter+sommer gesamt) die sommerreifen außen irgendwie "glatter" und abgefahrener scheinen als auf der inneren fläche bin ich etwas verwundert und auf der Suche nach Abhilfe.
Kann das an ner "falschen" Spur liegen?
und: welche Reifen wären denn eine günstigere, aber nicht lautere Alternative zur Originalbereifung?
Bitte um info, schönen Tag.
Ab zum Spur einstellen........
Für Vorschläge bezüglich günstigen Reifenmodelle mußt Du Deine Felgengröße angeben. Bei den 17 Zöllern gibt es Conti 4x4 für unter 100 € pro Stück.......
Gruß Thomas
Da ich auf 18" Reifenunterwegs bin, wird sich der neue Satz wohl auf das dopellte belaufen.
Laut meinem 🙂 ist die Spur wohl korrrekt eingestellt. Das merkwürige für mich war, dass alle Reifen nach außen abgelaufen sind, das Profil innen aber noch völlig in Ordnung ist.
Dazu habe ich hier mittlerweile einen Fred gefunden bei dem festgelstellt wurde, dass das relativ ,,normal" ist bei dem Dickelch.
Ich finde das ürbrigens überhaupt nicht normal: wenn das normal wäre, würden Reifen nicht aussehen wie sie aussehen sondern nach außen hin ,,dicker" werden 😉 😉 😉
Nein, es ist NICHT normal, wenn an der Vorderachse die Reifen ungleichmäßig abgelaufen sind.
Ab zum Spur einstellen..........(Ich glaub, ich wiederhole mich 🙂)
Gruß Thomas
offenbar gelingt es mir nicht, das Phänomen präzise zu beschreiben also probiere ich es nochmal: alle 4 Reifen sind ungleichmäßig abgelaufen. Nicht untereinander (z. B. der vorne rechts mehr als der vorne links) sondern jeder in sich, und zwar deutlich Keilförmig (außen deutlich mehr als innen)...
Habe derweil in anderen Foren geschaut und entdeckt, dass man bspw. mit einem X5 oder Touareg auch nicht weiter kommt als 35 tsd. Km, aber Keilförmig reibt sich da mal kein Reifen auf.