Reifen xj 900

Yamaha XJ 900

Habe seit kurzem eine xj 900 diverson kann mir jemand einen Tipp geben was ich mir für Reifen holen soll
Gruß Jürgen

20 Antworten

Hallo Jürgen,
die Tipps zu den modernen Touren-Sportreifen sind für dich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht anwendbar, weil sie entweder nicht auf deine Felgen passen oder nicht zugelassen sind. Der Hinweis von kandidatnr2 auf die website von moppedreifen.de ist denke ich am besten, um sich grundsätzlich über das Reifenangebot für dein Modell zu informieren.

Gruß
Wasi

Danke Wasi

Zitat:

@yami1200 schrieb am 14. November 2016 um 16:37:53 Uhr:


Hallo Jürgen,
die Tipps zu den modernen Touren-Sportreifen sind für dich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht anwendbar, weil sie entweder nicht auf deine Felgen passen oder nicht zugelassen sind. Der Hinweis von kandidatnr2 auf die website von moppedreifen.de ist denke ich am besten, um sich grundsätzlich über das Reifenangebot für dein Modell zu informieren.

Gruß
Wasi

Das ist so nicht ganz korrekt.

Die Reifenbindung ist nicht mehr gültig. Der Reifen muss die passende Größe und Tragindex haben, dann kann man ihn aufziehen. Wenn der Reifen noch vom Reifenhersteller eine extra Freigabe hat, dann ist das ein toller Bonus, mehr aber auch nicht.

Thread von 2013/2014 zur Reifenwahl auf der XJ 900 Diversion
http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic-62987920nx52848-9008.html

Anderer (aktuellerer) Thread:
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=30388

Zitat:

@Viper3dc schrieb am 15. November 2016 um 11:17:12 Uhr:



Zitat:

@yami1200 schrieb am 14. November 2016 um 16:37:53 Uhr:


Hallo Jürgen,
die Tipps zu den modernen Touren-Sportreifen sind für dich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht anwendbar, weil sie entweder nicht auf deine Felgen passen oder nicht zugelassen sind. Der Hinweis von kandidatnr2 auf die website von moppedreifen.de ist denke ich am besten, um sich grundsätzlich über das Reifenangebot für dein Modell zu informieren.

Gruß
Wasi


Das ist so nicht ganz korrekt.
Die Reifenbindung ist nicht mehr gültig. Der Reifen muss die passende Größe und Tragindex haben, dann kann man ihn aufziehen. Wenn der Reifen noch vom Reifenhersteller eine extra Freigabe hat, dann ist das ein toller Bonus, mehr aber auch nicht.

Thread von 2013/2014 zur Reifenwahl auf der XJ 900 Diversion
http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic-62987920nx52848-9008.html

Anderer (aktuellerer) Thread:
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=30388

Ich bin sicher, der Themenstarter hat mich auch so verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yami1200 schrieb am 16. November 2016 um 21:22:22 Uhr:



Zitat:

@Viper3dc schrieb am 15. November 2016 um 11:17:12 Uhr:



Das ist so nicht ganz korrekt.
Die Reifenbindung ist nicht mehr gültig. Der Reifen muss die passende Größe und Tragindex haben, dann kann man ihn aufziehen. Wenn der Reifen noch vom Reifenhersteller eine extra Freigabe hat, dann ist das ein toller Bonus, mehr aber auch nicht.

Thread von 2013/2014 zur Reifenwahl auf der XJ 900 Diversion
http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic-62987920nx52848-9008.html

Anderer (aktuellerer) Thread:
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=30388

Ich bin sicher, der Themenstarter hat mich auch so verstanden.

Besteht eine Reifenmarkenbindung, hat man diese auch zu fahren ODER man sucht sich bei Herstellern Freigaben für die entsprechende Reifengröße für sein Motorrad.
Dass es eine Markenbindung nicht mehr gibt ist schlichtweg falsch.
Wer vom Gegenteil gehört hat, kann gerne meine Yamaha XJ900 EZ 92 zum Tüv fahren und die Markenbindung versuchen auszutragen! 😁
Einige Moppeds haben sehr wohl eine Reifenmarkenbindung (ersatzweise Freigabe des Reifenherstellers für genau diesen Motorradtyp), die nicht ausgetragen werden kann.
Es kommt aufs Mopped an.. (Hinweis auf KBA)-
Beispiel: eine XJ900 Bj. 83 hat keine Markenbindung.. eine XJ900 Bj 92 aber schon.
Bei anderen Maschinen wiederum gibts zwar keine Markenbindung (Ersatzweise Freigebe) sondern nur die Größe und die Vorgabe: Vorder- und Hinterradreifen vom gleichen Hersteller und Profil-Typ.
Sind keine Freigaben erforderlich, findet man auf den Seiten der Reifenhersteller oftmals aber auch ein entsprechenden Hinweis.
Quelle (unter anderem): http://www.motorradonline.de/motorraeder/reifenmarkenbindung/157300

LG Karmil

https://www.yamaha-motor-service.de/freigaben/docs/UBReifen%204KM.pdf

werden Reifen anderer Hersteller gefahren, bedarf es einer Freigabe des betreffenden Reifenherstellers (die Freigabe muss mitgeführt werden oder man lässt sich die entsprechneden, freigegebenen Reifen in die Zulassungsbescheinigung eintragen). Alles andere lässt die Betriebserlaubnis erlöschen.

Im allgemeinen gilt:
1. Radialreifen sind Diagonalreifen in dn Fahreigenschaften überlegen.
2. Je besser der Grip eines Reifens, desto eher ist die Verscheißgrenze erreicht.
3. wer viel fährt hat eher die Möglichkeit unterschiedliche Reifen auszuählen die seinem Fahrstil und den Verwendunszwecken entsprechen. Ein generelles "gut" oder "schlecht" gibt´s da mittlerweile nicht bzw nicht mehr so wie Anno dazomal..

LG Karmil

Deine Antwort
Ähnliche Themen