Reifen, Welcher Ist Besser ?
MARKE BARUM ODER KUHMO ???
GIBT ES SONST IRGENDWELCHE GUTEN UND GÜNSTIGEN MARKEN / REIFEN BEI 255 35 18.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
O.T.
@Wacken
Wirst du den A3-Freunden etwa untreu? ;-)
Ja,warum auch nicht.😁
Klar kann man nicht sagen, dass alle Billigreifen schlecht sind, aber zu behaupten, dass einer dieser Reifen locker an einen Premiumreifen rankommt, ist schlichtweg falsch.
Billig muss nicht schlecht heißen, das ist richtig, aber es kommt auch darauf an, um welche Rubrik es sich dabei handelt.
Im Bezug auf Reifen, merkt man meiner Meinung nach den Unterschied deutlich.
Alle von mir getesteten Reifen hatten aufjedenfall "immer" das Problem, dass sie ziemlich unwucht waren und mit dementsprechend vielen Gewichten gewuchtet werden mussten.
Sie hatten ein lautes Abrollgeräusch und das Nassbremsverhalten neben der Haftung bei Nässe war wirklich alles andere als gut.
Bisher bin ich noch keinen Billigreifen gefahren, der diese Erwartungen alle erfüllt hat.
Dass ein Reifen bei Sonne/Hitze auf der Straße klebt, ist kein Kriterium, welcher Reifen tut das nicht?
Klar bleibt es einem selbst überlassen, welchen Reifen man sich kauft.
Wer meint, einen Billigreifen gefunden zu haben, welcher besser ist als ein "ausgezeichneter" Reifen, soll in der Annahme bleiben. Früher oder später wird man eines besseren belehrt.
Ich bin der Meinung, dass man an Bremsen und Reifen nicht sparen sollte, außer es handelt sich um Produkte die ausgiebig von Fachleuten getestet und als gut befunden wurden.
Die Meinungen von Verbrauchern sagen nichts über derren Fahreigenschaften aus.
Ein Wenigfahrer der in der Stadt von A nach B fährt, wird wohl nie Probleme mit Aquaplaning haben und sich bei der kurzen Strecke von Abrollgeräuschen gestört fühlen. Auch die Unwucht wird er bei maximal 70Km/h noch nicht spüren.
Deswegen gehen die Meinungen bei Reifentest.com auch dementsprechend auseinander. Der eine ist überraus zufrieden, der anderen wiederum gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Klar kann man nicht sagen, dass alle Billigreifen schlecht sind, aber zu behaupten, dass einer dieser Reifen locker an einen Premiumreifen rankommt, ist schlichtweg falsch.
Diese Aussage ist falsch,diese Tests sind nicht von irgendwelchen "Verbrauchern",sondern von diversen Testzeitschriften,und da war z.B. der Kumho besser als ein Pirelli.Die Wertungen gehen immer etwas auseinander,das ist klar,aber wenn eine Autozeitschrift einen Reifen als vorbildlich einstuft wird er bestimmt nicht schlecht sein!Scheiß egal ob "billig" oder nicht.In der Regel sind die billigen Chinareifen von Firmen wie Linlong,Wanli oder wie sie alle heißen nicht sonderlich gut,aber einige (wie z.B. eben der Kumho) haben sich mittlerweile unter die besten vorgearbeitet.Wie schon geschrieben,würde VW den Hersteller sonst wohl kaum als Erstausrüster wählen!
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Sie hatten ein lautes Abrollgeräusch und das Nassbremsverhalten neben der Haftung bei Nässe war wirklich alles andere als gut.
Das gibts bei Premiumherstellern genauso und ist absolut kein Argument!
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Ich bin der Meinung, dass man an Bremsen und Reifen nicht sparen sollte, außer es handelt sich um Produkte die ausgiebig von Fachleuten getestet und als gut befunden wurden.
Ja,genau darum geht es ja!
Wenn ich mir einen TT kaufe, dann mach ich da auch ordentliche Reifen drauf.
Natürlich gibt es keine Billigreifen mehr (Thema Konzernmarken), jedoch bin ich der Meinung, dass ein Reifen 2. Klasse in der Summe seiner Eigenschaften nicht an die Topreifen rankommt.
Abgesehen von den reinen Testwerten, gibt es ja auch ein subjektives Fahrempfinden und da hab ich die Erfahrung gemacht, dass beim Thema Einlenkverhalten, Feedback sich Reifen von Bridgestone, Michelin oder Pirelli messerscharf fahren lassen.
Ich hab nie an den Reifen gespart und werde das auch in Zukunft nicht tun. Ein paar Euro hin oder her. Das wichtigste zwischen Strasse und Fahrzeug ist nunmal das schwarze Gold.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wenn ich mir einen TT kaufe, dann mach ich da auch ordentliche Reifen drauf.
Was hat denn das damit zu tun,so ein Blödsinn!
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Abgesehen von den reinen Testwerten, gibt es ja auch ein subjektives Fahrempfinden und da hab ich die Erfahrung gemacht, dass beim Thema Einlenkverhalten, Feedback sich Reifen von Bridgestone, Michelin oder Pirelli messerscharf fahren lassen.
Wenn du meinst,dann erzähl das den professionellen Testern,die brauchen mit Sicherheit gute Ratschläge von dir!!!
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Ich hab nie an den Reifen gespart und werde das auch in Zukunft nicht tun. Ein paar Euro hin oder her. Das wichtigste zwischen Strasse und Fahrzeug ist nunmal das schwarze Gold.
Ich schon wenn ich fast die gleiche Qualität bekomme.Schrottreifen würde ich mir nie holen,dafür ist der Reifen zu wichtig.Aber nur weil ein bekannter Name draufsteht heißt das noch lange nichts,ich kaufe ja auch bei Aldi,ob du es glaubst oder nicht.....das ist auch nicht immer gleich schlecht nur weil kein "Premiumname" draufsteht.
Mal eine Frage zwischendurch:
Was glaubt ihr wie z.B. ein Conti in einem Test abschneidet, der von "Fachleuten" für z.B. ein Fachmagazin durchgeführt wird, und Conti den Testern das Testgelände dafür zur Verfügung stellt?
Nur mal als Denkanstoß...wobei ich nichts gegen Conti habe. Hatte vor ein paar Jahren mal den ContiSportContact2 drauf, der war super.
LG
@wacken:
Dummes Geschwätz, natürlich gibt es auch unter den Top-Reifen gute und schlechte. Aber gute Qualität hat nun mal Ihren Preis. Michelin-Reifen sind z.B. mit am teuersten, halten oftmals aber auch am längsten und das bei guten Eigenschaften.
Das mit den subjektiven Fahreindrücken beurteile ich halt mal so. Und wenn Du Ahnung hättest. hättest Du bemerkt, dass die Testberichte über Sportreifen z.B. immer Eindrücke von den Testern beinhalten, die subjektive Eindrücke (Über,- Untersteuern etc.) beinhalten.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
@wacken:
Dummes Geschwätz, natürlich gibt es auch unter den Top-Reifen gute und schlechte. Aber gute Qualität hat nun mal Ihren Preis. Michelin-Reifen sind z.B. mit am teuersten, halten oftmals aber auch am längsten und das bei guten Eigenschaften.
Das mit den subjektiven Fahreindrücken beurteile ich halt mal so. Und wenn Du Ahnung hättest. hättest Du bemerkt, dass die Testberichte über Sportreifen z.B. immer Eindrücke von den Testern beinhalten, die subjektive Eindrücke (Über,- Untersteuern etc.) beinhalten.
Du brauchts nicht beleidigend werden und mir unterstellen daß ich keine Ahnung habe,wenn du der Meinung bist den Namen mitzubezahlen,bitteschön,dann mach das doch und sei zufrieden mit dir selber!
Ihr habt ja Probleme am besten kauft jeder die Reifen die er möchte muss auch menschen geben die die neuentwicklungen der großen reifenhersteller bezahlen. Die kleinen bauen meist nur nach und sparen sich diese kosten, darum ist der preis auch möglich!!! Nochmal zu info es gibt schrott markenreifen und schrott billigreifen!!! Ist ja hier nur eine frage welche billigreifen gut sind und hier wird nicht darüber gestritten ob markenreifen besser sind wenn er das geld nicht ausgeben will.
Zum Thema zurück:
Kann leider nur etwas zur Dimension 225 / 45 / 17 Zoll sagen.
Hierbei hatte ich verschiedene Marken:
!) Michelin Sport Pilot I (nur VA)
- Geringer Verschleiß
- Schlechte Aquaplaning-Eigenschaften
2) Kelly Charger II (nur HA)
- Geringer Verschleiß (ca. 40.000 km)
- Gute Fahreigenschaften
- Geringe Aquaplaning-Neigung
(ein Guter unter den Günstigen)
3) Pirelli P6000 (nur VA)
- Top-Fahrverhalten bei Nässe (kaum Aquaplaning)
- nach 10.000 km bereits laute Abrollgeräusche (gewechselt nach 15.000 km mit 5mm Restprofil, da Abrollgeräusche extrem)
4) Bridgestone Potenza S03 Pole Position (VA/HA)
- Brutaler Grip !
- Gute Aquaplaning-Eigenschaften
- wenig Komfort / Dämpfung (hart)
- Hoher Verschleiß (VA 15.000 km - 3mm)
- Abrollgeräusche auf der HA (6 mm)
5) Bridgestone Potenza RE050A (VA - seit 1000 km)
(Testsieger auf TTCF180)
- Top Komfort (Riesen Unterschied zum S03)
- Gute Aquaplaning-Eigenschaften
- Guter Grip
Zu den Reifentests: vor dem Kauf lese ich mindestens 10 Testberichte (+ Erfahrungsberichte).
Nach irgendetwas muß man sich richten. Hierbei gehe ich auf Nummer sicher.
Für mich ist es kein Problem, wenn ich in 2-3 Jahren 100 Euro mehr für einen Reifen bezahle. Dafür verzichte ich halt auf Schwarze Rückleuchten oder Dachkantenspoiler 😁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Zum Thema zurück:
Zu den Reifentests: vor dem Kauf lese ich mindestens 10 Testberichte (+ Erfahrungsberichte).
Das habe ich auch gerade gemacht. Dabei musste ich feststellen, dass identische Reifen in unterschiedlichen Tests (von Fachmagazinen!) oft total unterschiedlich abschneiden. Und das nicht nur wegen unterschiedlichen Testgewichtungen sondern auch weil sie in identischen Teskategorien verschieden abschneiden. So sagt zB der ADAC dass Reifen A bei Nässe super sei, während AutoBild sagt er sei noch gut und AMS sagt er sei nicht empfehlenswert...
Also was soll ich davon halten?
Von vielen Zweitmarken der Premiumhersteller bin ich auch nicht überzeugt, deswegen werd ich diesmal zu den "billigen" Kumho KU31 greifen.
Bei einigen mag das hin und wieder so sein. Jedoch ist der Unterschied nicht so groß. Meist pendelt es zwischen empfehlenswert / sehr empf..
Beim RE050A hingegen waren die Meinungen einheitlich - zudem hab ich einen Testbericht auf einem TTC180F vorliegen, bei dem der Reifen ebenfalls als Sieger hervorging.
That's it.
Und bei allen Berichten vergleiche ich gerne die Bremswege (naß/trocken).
Gruiß
TT-Fun
Also ich fahr schon immer Conti auf meine Autos ich denk mir halt alleine schon wegen dem Bremsweg das zeigen ja die Tests ,der ist ja schon anders ist als bei Billigreifen und das macht ja wohl ein Unterschied ob ich bei 39m oder bei 37m zum stillstand komme bei 100kmh oder nicht.Und ich denk mir halt an Sicherheit soll man wohl nicht sparen.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Beim RE050A hingegen waren die Meinungen einheitlich - zudem hab ich einen Testbericht auf einem TTC180F vorliegen, bei dem der Reifen ebenfalls als Sieger hervorging.
Hab den RE050A auf meinem TT. Kann bis jetzt nichts negatives berichten 🙂
Und ich bleibe bei Nexen bin jetzt auch mal mit richtig wasser auf der straße gefahren und bin immer glücklicher.
Ohje mein Kumpel hat gestern beim auto fahren ein richtiges vibrieren gemerkt als er ausgestiegen ist hat er gesehen das ein lappen reifenprofil weg hängt dann hat er den andren angeschaut genauso. War das Profil vom Mantel gegangen und darunter schaut der komplette draht heraus. Und das war ein teuerer Dunlop in der größe 235/35/R18 vielleicht lag es daran das die Reifen damals eine neuentwicklung waren, okay darf trotzdem nicht passieren. war nur zum thema teuer gut billig schlecht. der hat heute zwei Nexen bestellt :-) !!!